Seite 3 von 23
Re: Insekten 2023
Verfasst: 23. Mai 2023, 19:09
von Gartenplaner
Gegen die Rossameisen in den Hohlräumen des Feldahorns hatte ich Celaflor Ameisenköder N-Pulver mit dem Wirkstoff Spinosad als Ring um den Stammfuß gestreut, da ich ja nicht in die Hohlräume rein kam.
Ich musste 2x streuen, aber dann war das Nest erloschen.
Seitdem die Sommer heißer und trockener geworden sind, gab es Probleme mit Ameisen im Sammelbriefkasten der Post vor unserem Haus, so daß dieser von der Gartenmauer, an der er hing an einen Pfahl im öffentlichen Grün umgehängt wurde, ein Jahr später versuchten Ameisen, in unserem Briefkasten im schmniedeeisernen Gartentor ein Nest zu bauen.
Damals und beim erneuten Versuch dieses Jahr half sofort und mehrfach (es gab nach dem ersten noch ein paar Besiedelungsversuche, bis schliesslich im Hochsommer Ruhe einkehrte) die Loxiran AmeisenKöderdose von Neudorff, die wir in den Briefkasten legten und einige Monate drin ließen.
Re: Insekten 2023
Verfasst: 23. Mai 2023, 19:27
von dmks
J hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 17:31Ich habe von einem Gärtner, der auch in der Landwirtschaft tätig ist, einen hervorragenden Tipp bekommen.
Ich verwende Kieselgur Pulver. ... Wie es funktioniert kann ich nicht sagen, aber man hat Erfolg.
Es ist scharfkantig und zerstört vereinfacht gesagt die Atemöffnungen der Insekten.
Re: Insekten 2023
Verfasst: 3. Jun 2023, 15:43
von kohaku
Adonislibelle?
Re: Insekten 2023
Verfasst: 4. Jun 2023, 21:59
von Starking007
Diese Krabbenspinne ist täglich erfolgreich

Re: Insekten 2023
Verfasst: 5. Jun 2023, 12:15
von Falina
bei mir war wieder ein Balkenschröter unterwegs
Re: Insekten 2023
Verfasst: 5. Jun 2023, 12:42
von Lilia
miniwinzige ameisen - babys ? - wohnen unter den terrassenplatten. krümel und flüssigkeiten sowie grillreste werden zuverlässig und schnell beseitigt. sollten sie sich mit den dort wohnenden spinnen nicht vertragen, hoffe ich auf einen sieg der ameisen.
Re: Insekten 2023
Verfasst: 5. Jun 2023, 14:45
von LissArd
Hier reden nun seit kurzem alle von diesem berüchtigten blauen Ölkäfer (oder wie der heißt). Hat ihn von euch schon mal jemand in Garten oder Natur gesichtet?
Re: Insekten 2023
Verfasst: 5. Jun 2023, 16:08
von Asinella
Ich habe vor etlichen Jahren einmal einen in Schleswig-Holstein gesehen. Hab das große Teil intensiv photographiert, von seiner Giftigkeit nichts ahnend ;D.
Re: Insekten 2023
Verfasst: 6. Jun 2023, 20:49
von Starking007
Seh ich immer mal wieder langsam krabbeln.
Giftig? Ich esse den eh nicht..................
Re: Insekten 2023
Verfasst: 6. Jun 2023, 21:43
von lerchenzorn
Solange kein verrückt gewordenes Medium darüber geschrieben hat, waren das eben einfach Ölkäfer oder "Maiwürmer". Verwandt ist Lytta vesicatoria ("Spanische Fliege"), der zu Salbe oder als Pflaster verarbeitet wird.
Wer wird sowas schon in den Mund stecken und sich freiwillig vergiften? Wer wird sich all die giftigen Dinge in Natur, Haus und Garten in den Mund stopfen? Niemand. Auch kein kleines Kind, das einmal was von "giftig" gehört hat.
Es gab hier aber schon besorgte Anfragen ans Amt, ob man sein Kind noch auf den Spielplatz lassen könne und ob man den Bestand der Tiere nicht "regulieren" könne. :P
Re: Insekten 2023
Verfasst: 6. Jun 2023, 21:52
von Gartenplaner
Das Internet befördert leider Hysterie - in allen „Lagern“ ::)
Ich hab vor ein paar Jahren mal einen in der Wiese entdeckt, da relativ groß und schwarz, auch relativ auffällig, und hab mich über ein weiteres neues Insekt in meinem Garten gefreut 8)
Im Übrigen fass ich keins der Tierchen an, wozu auch.
Re: Insekten 2023
Verfasst: 6. Jun 2023, 22:03
von lerchenzorn
Der Lebenszyklus ist interessant. Die winzigen Larven, früher als "Triungulinen" als eigenständige Insekten angesehen, wimmeln auf Blüten herum, wo sie sich an Bienen heften und in die Nester tragen lassen.
Re: Insekten 2023
Verfasst: 7. Jun 2023, 09:53
von Cryptomeria
Ich habe hier immer rel. viele " Maiwürmer " im Garten und habe sie immer mit der Hand vom Weg in die Büsche gesetzt, damit sie nicht zertreten bzw. von unseren Hühnern getötet werden. Ich hatte nie irgendetwas an den Händen durch die gelbliche Flüssigkeit, die sie abgeben. Umso erstaunter war ich , als ich im Internet die Hysterie las. Jetzt nehme ich Arbeitshandschuhe zum Wegsetzen und freue mich nach wie vor über diese schönen Insekten mit dem etwas kuriosen Lebenszyklus. Aber das gibt es ja häufiger.
VG Wolfgang
Re: Insekten 2023
Verfasst: 7. Jun 2023, 10:34
von Hyla
Ölkäfer und ihre Larven habe ich hier noch nie bewußt gesehen. Merkwürdig, scheint ja nicht so selten zu sein. ???
Marienkäfer scheiden aber auch gelbes bitteres Sekret aus, was laut unseren Hunden einen starken Brechreiz auslöst. Das probieren 'normale' Kinder einmal und nie wieder. Die Käfer sehen nicht gerade appetitlich aus.
Dieses Jahr haben wir unerwartete Hilfe im Kampf gegen die Lilienhähnchen erhalten. Neben der Haustreppe steht ein dicker Lilienbusch und jedes Jahr sammeln wir die roten Käfer ab. Immerhin erwischen wir viele, weil wir ja öfter dran vorbeikommen.
Bis jetzt haben zwei Wolfsspinnen geholfen. Sie haben die Käfer zu ihrem Lieblingsfutter erklärt und unter den Blättern quasi mit dem Besteck in der Hand auf sie gelauert. :D Lustig, wie sich manches von selbst reguliert.
Re: Insekten 2023
Verfasst: 7. Jun 2023, 10:55
von partisanengärtner
LissArd hat geschrieben: ↑22. Mai 2023, 13:16Ist das eventuell die schwarze Rossameise? Ist gut 15 mm lang, schwarzer Körper, dunkelrote Beine. Kann sie hier im Garten zum Problem werden?
Eine Jungkönigin der Art.