Seite 3 von 6
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 11. Sep 2005, 12:17
von Delphinium79
Hallo :)Machte ich doch glatt heute eine Entdeckung bei meinen Winden *g*

Heute leuchtete mir von der ferne was weissbläuliches entgegen :)mal näher ran

und Wahnsinn!!!

In den 2einhalb Monaten seit meine Winden blühen hab ich diese Blüte noch nie!!! gesehn

*freu*

und so wie es aussieht kommen noch ein paar nach ;)lg Michi

Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 11. Sep 2005, 19:42
von brennnessel
So schön, Michi

!!!!!! Sieh zu, dass du Samen davon bekommst! LG Lisl
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 17. Sep 2005, 09:44
von Ismene
Michis Entdeckung ist wirklich super.Auch beeindruckend, dass die Winden schon 2 Monate blühen!Ich hatte mehrere gesät und von den ausgepflanzten hat sich nur eine entwickelt, die erst seit kurzem blüht.Ist das vielleicht Milky Way?

Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 19. Sep 2006, 22:08
von Fionelli.
In diesem Jahr habe ich Saatgut aus verschiedenenQuellen und unterschiedliche Aussaatzeiten versucht.Und nun blühen sie alle ohne Unterschied ::)Also wird es wohl an der vorangegangenden Hitzewelle liegen,daß die Winden in diesem Jahr mal wieder richtig blühen.Man wird ganz ballaballa, wenn man davorsteht und in dieses Blau schaut ...
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 19. Sep 2006, 22:23
von Irisfool
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 19. Sep 2006, 22:40
von Fionelli.
Das wird eine Pharbites oder andere Art sein?Die Ipomea purpurea Heavenly Blue war in den letzten zweiJahren recht geizig mit dem Blühen. Und eben nicht nur bei mir

Sie braucht wohl die Wärme.
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 19. Sep 2006, 22:44
von Irisfool
Kleiner Scherz am Rande Fionelli, ich meinte nicht diese tollen Ipomea's, sondern die ganz ordinären Ackerwinden

roro erschlägt mich, wenn er das liest

. Deine blaue "Ipomeawand"sieht ja super aus. Bei mir im Schlossgarten blühen blau- weiss gestreifte und eine dunkelpurpur gefüllte Ipomea. Kann ja versuchen Samen für dich zu ergattern?
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 19. Sep 2006, 22:50
von fips
Meine 'Heavenly Blue' und 'Sunrise Serenade' blühen seit Ende August, aber leider sehr verhalten. Reife Samen erwarte ich eher nicht. Letztes Jahr hat Heavenly Blue früh Samen angesetzt, wurden aber auch nicht reif.Ich kaufe sie jedes Jahr neu. So schön wie diese Ipomoea-Wand...davon träume ich....
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 19. Sep 2006, 23:09
von Crispa †
Irisfool von den Ipomea`s kann man gut Stecklinge machen
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 19. Sep 2006, 23:19
von Fionelli.
die ganz ordinären Ackerwinden

....und ich zerbrech' mir hier das Hirn, welche Art das sein könnte ;DAber danke für das Angebot mit den Samen der Anderen.Ich habe sie schon.@fipsKaufst du jedes Jahr neue Samen oder Pflanzen?
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 19. Sep 2006, 23:29
von Irisfool
Crispa , und wie bringt man die dann über den Winter?
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 19. Sep 2006, 23:30
von fips
Ich kaufe Samen, die Pflanzen sind mir zu teuer . Sie blühen zwar später, sind aber robuster als die aus dem Gewächshaus.Bei Absaat habe ich noch nie die selbe Farbe bekommen.
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 19. Sep 2006, 23:32
von fips
Irisfool von den Ipomea`s kann man gut Stecklinge machen
Auch von einjährigen Winden ? Zum überwintern oder für gleich ?
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 20. Sep 2006, 20:51
von Fionelli.
Ich kaufe Samen,
Mache ich auch und ziehe sie im Haus vor."Auf" der ganzen Wandlänge sieht es inzwischen so aus(direkt unheimlich

):
Re:Winden blühen nicht
Verfasst: 22. Sep 2006, 20:45
von tapir
Ich ziehe die Samen nicht mehr vor, weil das mit zwei neugierigen Katzen einfach zu nervig ist (Erde aus den umgeworfenen Anzuchttöpfchen vom Fensterbrett in die darunterstehenden Heizkörper gefallen etca...) :PIm Mai stecke ich die - einige Stunden in warmem Wasser vorgequollenen - Samen direkt an ihren Bestimmungsort. Dann blühen sie zwar erst später, dafür vergilbt aber auch das Laub nicht schon Anfang August. Gelb werdendes Laub ist übrigens immer mein großes Problem bei den Ipomeas (egal welche Art bzw. Sorte). Ganz gleich wieviel Wasser und Dünger sie bekommen, sie entkleiden sich auf dem untersten Meter regelmäßig (noch dazu werfen sie die kaputten Blätter nicht ab, sondern die hängen dann auch noch wenig dekorativ als gelbe Lappen herum). Bei euren scheint das nicht so zu sein - wie macht ihr denn das? ???Liebe Grüße, Barbara