Seite 3 von 7
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 30. Mai 2024, 11:08
von Thamarin
Ist die gesundende Wirkung vom Samdhafer proportional zur Bestandsdichte? Ich hab meinen Sandhafer mit Buchweizen und fruchtfolge neutralen Blumen ausgesäht, nützt er da dann weniger?
Also alles bunt gemischt...
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 30. Mai 2024, 21:10
von thuja thujon
Die Bestandsdichte hat damit relativ wenig zu tun. Ich habe die Bestandsdichte aktuell weil ich Samen ernten möchte. Als Gründünger angebaut, erst ab Mitte August säen, dass er keine Samen mehr bildet, würde ich dichter säen. Er soll ja Biomasse fürs Bodenleben bringen.
Buchweizen hat das Problem, dass er sehr schnell aussamt. Länger als 4 Wochen würde ich ihn nicht stehen lassen, sonst keimt er in der Folgekultur.
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 30. Mai 2024, 21:50
von Thamarin
Mist... Also wieder alles eher falsch als richtig gemacht, oh je... Naja es soll das ganze Jahr nur Gründünger drauf wachsen dort, aber die Blumen im Sommer hätt ich schon gerne.
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 7. Jun 2024, 13:35
von thuja thujon
Mittlerweile ist auch die Tierwelt eingetroffen. Getreidehähnchen in exponierter Position.
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 7. Jun 2024, 13:35
von thuja thujon
Und so sieht das Schadbild aus. So wird das kein Saatgut mehr.
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 7. Jun 2024, 15:08
von thuja thujon
Ist natürlich Quatsch was ich geschrieben habe. Das ist kein Getreidehähnchen sondern Cordylepherus viridis, Zipfelkäfer, auf der Suche nach Pollen. Zumindest passt das halbwegs mit dem roten Fleck auf den Deckflügeln, den haben beide Getreidehähnchen nicht.
https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/kaefer/cordylepherus/detail/viridis.html
Also weitersuchen, was die Löcher in den Ähren verursacht. Hat jemand eine Idee?
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 7. Jun 2024, 22:50
von Simmse
@thuja thujon
Das Schadbild hast du den Spatzen zu verdanken, ist ganz typisch für Getreideanbau im Garten.
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 8. Jun 2024, 10:02
von thuja thujon
Na super, da kommt Freude auf, wenn die das schon so früh entdecken. >:(
Danke fürs aufklären!
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 11. Jun 2024, 14:54
von solosunny
Was für ein Pilz hast meinen Roggen befallen. Ich frage nur interessehaler, ich will damit kein Brot backen. Er dient nur zum Aufbrechen des verdichteten Bodens
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 11. Jun 2024, 17:31
von cydorian
Könnte Puccinia recondita f. sp. recondita sein.
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 11. Jun 2024, 20:39
von solosunny
Danke das wird es sein.
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 11. Jun 2024, 22:17
von thuja thujon
Warum Roggenbraunrost? Der sollte doch zuerst übers Blatt gehen, und da sieht es nicht danach aus.
Wie sieht es aus mit Schwarzrost? Der geht schon eher an den Halm.
https://www.pflanzenkrankheiten.ch/krankheiten-an-kulturpflanzen-2/getreide-mais/roggen
Nicht das es relevant wäre, dieses Jahr kommen viele Proben ohne Befund aus dem Labor. Auf dem Bild kann man das relevante nicht erkennen.
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 11. Jun 2024, 22:21
von solosunny
Ok damit kenne ich mich nicht aus. Mir reicht, dass es ein Rostpilz ist.
Danke
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 11. Jun 2024, 22:33
von thuja thujon
Das wissen wir ja noch nicht.
Aber langsam würde ich ans mähen und einarbeiten denken, sonst kommt er noch zur Samenreife, und das ist wohl unerwünscht, wenn er nur den Boden lockern soll.
Ich habe meinen letzten Mißerfolg noch gar nicht vorgestellt. Gestern sind ein paar Sturmböen durchgepeitscht. Der Sandhafer hats zum Anlass genommen, erstmal ins Lager zu gehen. Das halbe Beet liegt flach.
Re: Getreide Anbau
Verfasst: 11. Jun 2024, 22:37
von thuja thujon
Zumindest sind aber noch selbst die unteren Blätter gesund. Das ist gut so. Die Blüte ist durch, Pilzkrankheiten können erst mal nicht hochkrabbeln und so wird es die nötige Menge Blattgrün für eine vernünftige Saatgutmenge, TKG und Keimkraft geben.
Wie ich das ganze zu dreschen habe, das muss ich noch an den Pflanzen im Balkonkasten zuhause ausprobieren, der hat etwa eine Woche Vorsprung. Das ist ein gutes Modell um größere Fehler im Garten zu vermeiden.