Seite 3 von 4
Re: Ameisen
Verfasst: 26. Apr 2025, 21:49
von oile
Solange die Ameisen genug an der Kiefer zu fressen finden, eher nicht.
Re: Ameisen
Verfasst: 26. Apr 2025, 21:55
von oile
Heute beim Jäten fiel mir ein seltsamer kleiner Haufen zwischen frisch ausgetriebenen Staudenstängeleln auf.
.
Darauf geschäftige Ameisen, die aussahen wie eine kleine Ausgabe der waldbewohnenden Rossameise. Es scheint sich um die Große Wiesenameise/ Formiga pratensis zu handeln.
Re: Ameisen
Verfasst: 28. Apr 2025, 11:08
von partisanengärtner
Formica pratensis gehört zu den Waldameisen die gerne in Gärten oder an Wiesenrändern zu finden sind.
Bei meiner Nichte sind sie ins Frühbeet gezogen. Machen keinen sichtbaren Schaden aber eben später auch Haufen.
Die könnte man vermutlich schon mit einer kleinen Portion der Holzameisen Lasius fuliginosus zum Umzug bewegen. Wo sie sich dann allerdings niederlassen sind sie vielleicht noch ungelegener.
Wie alle hügelbauenden Waldameisen bei uns geschützt.
Re: Ameisen
Verfasst: 28. Apr 2025, 11:11
von oile
Ich habe nicht vor, sie zu vertreiben. An der Stelle, unweit des nachbarlichen Heckenligusters, zwischen Lychnis coronaria, von der reichlich vorhanden ist, können sie gerne bleiben.
Re: Ameisen
Verfasst: 28. Apr 2025, 11:16
von Mottischa
Ah, die sind ja toll

Ich kontrolliere im Wald auch immer die Hügel der dortigen Waldameisen und freue mich über die Aktivitäten.
Hier haben wir genug Ameisen, gefühlt unter jedem Stein wohnt ein Volk. Alle Farben und Größen sind vertreten, stören hier aber niemanden. Ich finde es ziemlich spannend zu beobachten, wie beschäftigt sie immer sind.
Re: Ameisen
Verfasst: 28. Apr 2025, 11:19
von thuja thujon
Hier macht immer öfter Tapinoma magnum Probleme.
Re: Ameisen
Verfasst: 25. Jun 2025, 13:53
von Gänselieschen
Ich frage mich gerade, ob wir das getrennt behandeln müssten mit den Ameisen.
Einmal unter Tiere im Garten - Bestimmung etc.
und dann unter Schädlinge....
Ich werde dieses Jahr irre mit Ameisenbefall, die übernehmen die Welt, scheint es mir.
- Der neu gepflasterte Weg wird an etlichen Stellen ausgehöhlt
- Ameisen im Haus am Katzenfutter - in wenigen Stunden, so dass der Napf schwarz von Ameisen war, sie kamen aus dem Türrahmen im Erdgeschoss
- Ameisen in Blumenkübeln, die sich nicht mal durch stundenlanges Tauchen vertreiben lassen
- Ameisen unter jeglicher Abdeckung wie Steinen, Untersetzern, Kübeln....
- Zig Hügel in der Wiese, die dann vom Mäher abrasiert werden
Ich kann die nicht auseinanderhalten, und sie sind überall einfach nur lästig bis destruktiv. Und - mit meinen bisherigen Bemühungen lassen sie sich nicht vertreiben (nur die im Haus sind mit peinlicher Hygiene und Ameisenköderfallen verschwunden)
Re: Ameisen
Verfasst: 25. Jun 2025, 17:04
von Rokko21
Es hält sich hier bislang in Grenzen. Ameisen bekämpfe ich nur im Haus und wenn sie Schaden an Stauden anrichten. Ameisenköder scheint nicht mehr zu wirken. Wenn ich ein ganzes Nest aufstören kann, bekämpfe ich sie mit Kieselgurpulver. Es ist kein Gift keine Ahnung wie es wirkt. Man soll es aber gezielt anwenden, da es alle Insekten töten kann. Wirkt, wenn die Ameisen mit dem Pulver in Kontakt kommen.
Re: Ameisen
Verfasst: 25. Jun 2025, 17:23
von Gänselieschen
Ich kann mir doch nicht das neue Pflaster kaputt machen lassen????
Re: Ameisen
Verfasst: 25. Jun 2025, 18:51
von Quendula
Kieselgur wirkt mechanisch. Die Teilchen sind scharfkantig und so klein, dass sie zwischen die Panzerung der Insekten gelangen. Dort schneiden sie sich durch die Wachsschicht und führen damit zur Austrocknung des Insektes.
Re: Ameisen
Verfasst: 27. Jun 2025, 10:58
von Gänselieschen
Danke

, dann versuche ich es mal damit, klingt brutal, aber anders wird es nicht gehen....zugucken, wie es immer schlimmer wird, ist keine Lösung...
Re: Ameisen
Verfasst: 21. Jul 2025, 10:03
von oile
Welche Ameise ist das? Ich wundere mich über die Behaarung.
Re: Ameisen
Verfasst: 21. Jul 2025, 23:36
von Hortus
Es könnte sich um ein weibliches Tier von Mutilla europaea handeln.
VG Hortus
Re: Ameisen
Verfasst: 21. Jul 2025, 23:43
von oile
Ah! Diesen Verdacht hatte ich ganz leise auch schon, ich habe schon einiges von den Ameisenwespen gelesen, aber nie eine mit Bewusstsein gesehen. Das erklärt auch, warum mir das Tier so seltsam vorkam (und ich es nicht gleich weg geschnipst habe). Sie würde also zu den Bienen und Wespen gehören. Pur bildet!
Re: Ameisen
Verfasst: 10. Aug 2025, 20:33
von oile
Heute beobachtete ich mehrere dieser großen schwarzglänzenden Ameisen, jede trug etwas Dunkles. Ich kann mir keinen Reim darauf machen.