Seite 3 von 4

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 07:53
von Blush
Artessa hat geschrieben: 5. Okt 2023, 16:33
@ Blush
Eure große von Echo/Shindaiwa hat welche technische Daten?, damit ich sie im Internet finden kann.


Ich reise am Sonnabend nach Hause, danach kann ich Dir Deine Frage beantworten, Artessa. Die ist so kräftig, dass auch Brombeeren etc gut damit zu mähen sind. Wir haben eine aus Gurten bestehende Weste, in die sie eingehängt werden kann, das ist sehr praktisch und kräfteschonend. Ich arbeite gern mit ihr.

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 08:19
von thuja thujon
Weste zum einhängen der Motorsense kann ich auch nur empfehlen. Um Welten bequemer als ein einfacher Umhängegurt.

Helm mit Gittervisier und Gehörschutz sollte man auch haben.

@hobab: das Gerät, das jetzt abgelöst werden soll, ist 35 Jahre alt. Meinst du so lange hält ein Akku wirklich?

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 08:36
von Gartenplaner
Mit Benzin macht ebenso Mikroplastik, und wenn der Wiesengalabaumähtrupp mit seinen Stihl-Geräten da war, sammle ich hinterher auch noch Makroplastik zusammen, Fadenstücke.

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 09:09
von thuja thujon
Ich habe die Dolmar MS-430.4U mit Dickichtmesser. So viel Mikroplastik gibts da nicht bei Metall. Faden für Brennesseln ist, nun ja, sollte man lassen.

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 09:18
von Gartenplaner
Tja, die Profis nehmen keine Metallmesser beim „Verputzen“ bei der Wiesenmahd.
Würd ich auch verbieten, bei schon vereinzelten Schäden mit Faden an Gehölzen trotz Mähschutzmanschette (deren „anmähen“ mit Faden nochmal extra Mikroplastik ergibt)

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 09:22
von thuja thujon
Vielleicht sollte dann mal jeder von den Beteiligten seine Hausaufgaben machen.
Wie auch immer.
Ich habs ja schon erwähnt, bin kein Freund von Motorsensen. Für Brennnesseln, Hartriegel, eben so Buschland, aber auch für Staudenrückschnitt wie Pfingstrosen usw benutze ich eine Stabheckenschere.

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 10:05
von Gartenplaner
Tja, sich als Profi darstellen und Profi sein sind oft nicht deckungsgleich.

Von der Teleskopheckenschere war Chica sehr angetan, zum partiellen Wiesenmähen, ich hab das auch versucht, fand aber dann den Schwerpunkt des Gerätes sehr ungünstig, es ist ja für nach oben ausgelegt.
Das könnte sich mit der Zeit im Rücken niederschlagen.
Aber da mögen manche Geräte besser ausbalanciert sein.

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 19:05
von hobab
Einfache Rechnung: die Winterwartung kostet über 100,- pro Teil, da hast du ziemlich schnell mehrere Akkumaschinen in 35 Jahren gekauft, die für das Motorgerät nur für die Wartung ausgegeben werden. Bisher halten meine Akkugeräte super und fast wartungsfrei.

Bei Motorssensen gibt es übrigens eine große Auswahl an Nylonfäden für die verschiedenen Anwendungen, dreieckig, rund, verschiedene Stärken. Aber wer lieber das Messer nimmt kann das ja tun. Die Teleskopheckenschere ist auch super, aber nicht für große Flächen

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 21:26
von thuja thujon
Ja, für große Flächen sind die (Stab)Heckenscheren nicht. Da sind sie wirklich zu kopflastig, auch wenn es der Gurt/Weste komfortabler macht. 80m² gehen in 5-10 Minuten, die Scheren sind wirklich schlagkräftiger als Motorsensen, das dreifache in einem Rutsch ist auch noch ok, aber danach sollte man mal eine kurze Pause machen.
Ich kenn aber auch Leute die ziehen 1000m² in einem Rutsch damit durch.
Mit einer normalen Heckenschere, 80m² gehen auch noch in der Hocke.

Wartung: ich könnte wetten, das 35 Jahre alte Gerät um das es hier geht war noch nie in der Wartung und fängt jetzt erst an zu rasseln.

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 22:52
von Artessa
doch, doch...vor 2 Jahren war das Teil zur Inpektion, ohne Besonderheiten erledigt.

Noch haben wir uns nicht entschieden, welche Motorsense es sein soll...aber eine Motorsense soll es sein.


Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 6. Okt 2023, 23:03
von thuja thujon
Habt ihr keinen wo der Hiwi mal diverse Modelle testen kann?
Da gibts wirklich persönliche Vorlieben.

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 7. Okt 2023, 02:18
von 555Nase
Wer seinen Garten mit Mikroplastik nicht überschmemmen möchte, sollte ganz einfach auf solche Plasteschleudern verzichten.

Pferde statt TraktorenCo2feinstaubrußschleudern !!!

„Alles für den Dackel, alles für den Club. Unser Leben für den Hund !“

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 7. Okt 2023, 06:29
von Amur
hobab hat geschrieben: 6. Okt 2023, 19:05
Einfache Rechnung: die Winterwartung kostet über 100,- pro Teil, da hast du ziemlich schnell mehrere Akkumaschinen in 35 Jahren gekauft, die für das Motorgerät nur für die Wartung ausgegeben werden. Bisher halten meine Akkugeräte super und fast wartungsfrei.

Bei Motorssensen gibt es übrigens eine große Auswahl an Nylonfäden für die verschiedenen Anwendungen, dreieckig, rund, verschiedene Stärken. Aber wer lieber das Messer nimmt kann das ja tun. Die Teleskopheckenschere ist auch super, aber nicht für große Flächen

Bei Freischneidern und Motorsensen dürfte der größte Teil der Wartung im Bereich der Antriebswellen, Bowdenzügen und Werkzeugen sprich Fadenspulen liegen. Und das hast du beim Akkugerät genauso.
sofern es sich um ein wirklich leistungsfähiges Gerät handelt mit entsprechend grossen Akkus, werden in 35 Jahren alleine die Ersatzakkus ein mehrfaches dessen kosten was ein Neugerät kostet, sofern überhaupt noch welche zu bekommen sind. Auch bei pfleglicher Behandlung ist deren Lebensdauer sehr begrenzt.

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 7. Okt 2023, 07:36
von hobab
Das stimmt so nicht, bei mir sind eher so Alltagskram wie Ölwechsel, Filtersechsel, Luftfilter etc der grösste Posten - spielt bei Akku keine Rolle. Die Akkus halten nicht nur bei mir, sondern auch Kollegen deutlich länger als vom Hersteller prognostiziert, bis auf ein Akku das nach zwei Jahren hinüber war bei einer Kundin (könnte aber an nicht frostfreier Lagerung gelegen haben). Ich war anfangs skeptisch, merke aber das ich meine Motorgeräte viel weniger gerne benutze als die Akkugeräte: die sind leiser, leichter und arbeiten genauso gut. Wenn es dir anders geht: 🤷‍♂️

Re: Stihl Motorsense ersetzen?

Verfasst: 7. Okt 2023, 08:47
von Ekwisetum
Von Stihl gibts auch das Kombigerät/Kombisystem, da kann man an den Motor verschiedene Werkzeuge dranklemmen: Motorsense, Hochentaster, Heckenschere, Buschmesser, Gestrüppschneider und mehr.
Damit bin ich seit fast 20 Jahren täglich unterwegs und zufrieden. Spart auch Platz, die Arbeitsgeräte sind mit einem Handgriff gewechselt. Kann ich nur empfehlen.