Seite 3 von 3

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden , 17. und 18. Februar 2024

Verfasst: 17. Feb 2024, 19:53
von Goldkohl
Hallo Ruth66,
ja, es war wirklich schön, dich mal wieder gesehen zu haben. Hoffentlich bald mal wieder.
Schau mal - deine Beute:
Bild
Ja, die IGPOTY-Ausstellung fand ich dieses mal auch nicht so prickelnd und auch sehr reduziert im Vergleich zu den Vorjahren.
Aber im Park war es sehr schön, vor allem der Bambuswald hatte es mir angetan. Und eine Schar von Kanadagänsen gab eine Opern-Arie zur allgemeinen Vergnügung.


Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden , 17. und 18. Februar 2024

Verfasst: 17. Feb 2024, 20:02
von Anke02
Bei der schönen Beute traue ich mich Ruth66 ja gar nicht nächsten Samstag den heute ausgebuddelten und getopften Sämling zu überreichen ::) ;)

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden , 17. und 18. Februar 2024

Verfasst: 17. Feb 2024, 21:41
von Ruth66
Ach Anke, deine Lippenstift-Helleboren sind doch auch sehr hübsch. Die brauchen sich nicht verstecken.

@ Goldkohl: Stimmt die Gänse töteten die ganze Zeit. Aber ich habe einen Specht lachen gehört und einen Storch klappern. Bei der IGPOTY waren einige sehr faszinierende Bilder, ich denke da an die 6 Makroaufnachmen mit den Pilzen, das Bild mit der Akeleiblüte und das Schwarzweiß-Bild mit dem Frosch. Bei manchen konnte ich die Bewertung nicht nachvollziehen, aber das ist wohl auch Geschmackssache.

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden , 17. und 18. Februar 2024

Verfasst: 18. Feb 2024, 09:11
von micc
Ja, die 6 Makros von den Schleimpilzen haben uns auch sehr gefallen. Die Fruchtkörper sahen aus wie Designerlampen. Die Akelei war so ätherisch fotografiert, dass die Blüten an Vögel (2 Schwäne) erinnerte. Beeindruckend, wie nahe die Fotos in der Sektion Stilleben an Ölgemälde herankamen. Auf zwei Sektionen konnte man verzichten, auf die Abstraktionen und das Portfolio o.ä.. Die chinesischen Fotografien, darunter die mit dem Frosch, waren hingegen bodenständig und genau. Bei den Baumfotografien habe ich nicht verstanden, dass die vereiste Birke den ersten Platz gemacht hat. Den hätte ich den alten Rotbuchen gegeben. Toll auch die großformatigen Libellenfotos im Gang, biologische Wunderwerke. Uswusf.

Zurück zu Knechtsteden. Ich frage mich, was die fleißigen Bienchen morgen denken, wenn die üppige Blütenpracht verschwunden ist. Der Honig der beiden Markttage dürfte ein interessantes Aroma haben.

Mein Crocus dürfte eher ein chrysanthus Panda sein, kein armenisches Wildgemüse, egal, er ist hübsch und duftet stark nach Honig.

Ich hatte übrigens die 4 kg Staudengarten im Auto gelassen. Es waren eh fast nur Leute der GdS unterwegs, die das alles schon haben. Apropos GdS, endlich hat Frau Rosmarinkäfer (Lathyrus) ein Gesicht bekommen, prima. Ich hoffe, dass du der Käferplage bald Herr wirst.

Wie waren denn die Vorträge?

:)
Michael

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden , 17. und 18. Februar 2024

Verfasst: 18. Feb 2024, 12:00
von Ruth66
Der Vortrag am Samstag von Michae Dreisvogt war wie zu erwarten toll. Er brennt halt für seine Themen und kann sie auch entsprechend rüber bringen. Und Farnwedel zum Anschauen und Anfassen gab es auch.

Re: Schneeglöckchentage Knechtsteden , 17. und 18. Februar 2024

Verfasst: 18. Feb 2024, 16:16
von marygold
Meine Freundin und ich sind jetzt wieder auf der Heimreise. Habe diverse Kleinigkeiten und Schneeglöckchen „blonde Birgit“ sowie -hurra- eine Hacquietica „Thor“. Letztere habe ich schon länger gesucht.