Seite 3 von 3

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Verfasst: 31. Dez 2023, 12:21
von Secret Garden
Das sieht schön üppig aus, rocambole. :D
.
Bei mir waren die Anemonen 'Blue Shades' nur im Jahr nach der Pflanzung rein blau. Die Sämlinge variieren zwischen dunkel- und hellblauen Tönen bis weiß.
.

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Verfasst: 31. Dez 2023, 13:25
von Krokosmian
Nox hat geschrieben: 31. Dez 2023, 09:59
Krokosmian, was meinst Du zu den Weissen ?


Am Rand der Blauen steht hier ein kleiner Trupp `White Splendour´, meiner Meinung nach im Gegensatz zu den Normalen seit einiger Zeit immer dieselben Pflanzen. Und sich nicht merkbar versamend. Ich bin mir sicher, mal gelesen zu haben, die Sorte sei steril. Was dazu passen würde. Ebenso wenn man Knollen davon kauft, dann haben die deutliche Schnittflächen, wurden also durch Teilung vermehrt. Während `Blue Shades´ meist so mehr oder weniger runde Sämlingskugeln sind. Zumindest war beides bei denen die ich gesehen habe immer so.
.
Unter meinen Blauen gibts auch öfter weiß(lich)e Pflanzen, hatten bisher aber nie die Qualität und Schönheit von WS. In getopften Verkaufspflanzen finde ich zudem jedes Jahr irgendwas Schönes. Silber-/Eis-/Perlmuttblau, dunkles Violett, reines sauberes Rosa, sogar schon ebenmäßig gefüllte Blüten. Was ich davon mitgenommen habe, hat sich leider noch höchstens ein Mal gezeigt, ist dann weg gewesen und hat sich im Genpool nicht sichtbar verewigt.

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Verfasst: 31. Dez 2023, 14:39
von Hyla
Wir weichen die Anemonen auch manchmal ein, besonders wenn der Boden im Spätsommer noch trocken ist. Dabei habe ich gesehen, daß es keine runden waren. Das waren auseinandergebrochene Stücke mit mehr oder weniger frischen Bruchstellen. Vielleicht wird der Acker jährlich beerntet, die größeren rausgesiebt und der Rest sofort wieder verteilt. Die verbliebenen Miniknollen sind dann bei der nächsten Ernte groß genug. Runde Knöllchen hatte ich auch schon, aber selten.
Weiße waren das nicht, sondern, ich glaube, violette. Die Discounter haben immer eine Sorte violette A.b. bei den teureren Sachen dabei.

@Rocambole
Hast du schon irgendwo beschrieben, was da alles an Frühjahrsblühern wächst? Das sieht toll aus!
Genauso eine Fülle hätte ich gern unter meinen Bäumen und Sträuchern und wir haben wohl ähnlichen Boden. :)

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Verfasst: 31. Dez 2023, 19:19
von rocambole
Danke :-* und ich glaube nicht, also hier:

Galanthus, Scilla siberica, Puschkinia, Crokus vernus, Anemone blanda, Anemone nemorosa (und Primeln, Hepatica, Epimedium, Lathyrus vernus, Sanguinaria canadensis, Helleborus, Iris nana, um mal die frühesten Stauden zu nennen).

Chionodoxa und Corydalis fliegen dort raus, wann immer ich sie erwische - die dürfen sich woanders tummeln ...

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Verfasst: 31. Dez 2023, 20:07
von Nox
Krokosmian hat geschrieben: 31. Dez 2023, 13:25
..... Ich bin mir sicher, mal gelesen zu haben, die Sorte sei steril. Was dazu passen würde. Ebenso wenn man Knollen davon kauft, dann haben die deutliche Schnittflächen, wurden also durch Teilung vermehrt. Während `Blue Shades´ meist so mehr oder weniger runde Sämlingskugeln sind. Zumindest war beides bei denen die ich gesehen habe immer so.
.
Unter meinen Blauen gibts auch öfter weiß(lich)e Pflanzen, hatten bisher aber nie die Qualität und Schönheit von WS.
....

.
Steril, das erklärt es. Die weisslichen unter den Blue Shades zupfe ich immer aus, ich mag die satten Farben lieber.

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Verfasst: 31. Dez 2023, 22:00
von Hyla
rocambole hat geschrieben: 31. Dez 2023, 19:19
Galanthus, Scilla siberica, Puschkinia, Crokus vernus, Anemone blanda, Anemone nemorosa (und Primeln, Hepatica, Epimedium, Lathyrus vernus, Sangiunaria canadensis, Helleborus, Iris nana, um mal die frühesten Stauden zu nennen).

Chionodoxa und Corydalis fliegen dort raus, wann immer ich sie erwische - die dürfen sich woanders tummeln ...


Danke schön!
Mehrere davon habe ich mich nicht getraut zu pflanzen, weil's hier im Sommer echt trocken wird. Muß ich wohl doch mal ausprobieren. :)

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Verfasst: 1. Jan 2024, 11:20
von rocambole
Ich lasse da im Sommer schon mal den Sprenger laufen ... aber die Geophyten brauchen das nicht, eher die Rhododendron.