Seite 3 von 5
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 12:31
von ringelnatz
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Bei einem rel. alten, mehrstämmigen Perückenstrauch hat das auch gut geklappt, allerdings wird bei diesem der Jahrestrieb, wie bei Kopfweiden eingekürzt
.
wieso kürzt du den Jahrestrieb ein? Ich schneide nur unten den Stamm frei, sieht super aus (leider grad kein Foto parat)
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 12:42
von Buddelkönigin
Stimmt, gerade bei alten massiven Koniferen oder auch bei zu üppigem Kirschlorbeer gefällt mir das Aufasten gut. Da könnte so manch einer mutiger sein... ;)
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 12:42
von Kapernstrauch
Hero49 hat geschrieben: ↑13. Jan 2024, 12:06Viele Koniferen werden mit der Zeit zu unförmigen Gebilden. Da lohnt sich das Aufasten und die Pflanzen haben wieder Charakter.
Der Pfitzer-Wacholder im Hintergrund war mal ein grüner Berg. Meiner Meinung nach hat sich die Schnittarbeit gelohnt.
So elegant sind meine leider nicht ;)
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 12:51
von Buddelkönigin
@ Kapernstrauch
Deiner an der Treppe hat doch jetzt richtig was Japanisches... sieht echt urig aus. Vielleicht könntest Du das z.B. mit malerischen Gräsern wie Hakonechloa oder Carex zu den Steinen noch mehr unterstreichen. 8)
.
Edit: Ach, sehe gerade daß im Beet darunter schon entsprechendes umgesetzt ist... :D
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 13:05
von Kapernstrauch
Ja, möglicherweise - mal schauen, wie langweilig es mir heuer in meinem Garten wird ;D! Der Bereich gehört eigentlich schon der Nachbarin/Schwägerin, die aber froh ist, wenn ich mich da betätige.
Im Sommer ist es dort ziemlich zugewachsen und schattig, links der Buschklee ist auch ziemlich groß, unterhalb wachsen bereits zwei Gräser, ein Pennisetum und ein anderes....
Hab gerade erst deine Änderung gesehen ;D
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 17:46
von Hero49
@ringelnatz:
Beim Perückenstrauch waren die Triebe oben sehr lang und unordentlich, d.h. sehr struppig.
Der steht frei im Rasen und wirkt jetzt richtig gut.
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 13. Jan 2024, 23:46
von Gartenplaner
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑13. Jan 2024, 11:44Nachher- inzwischen ist die Kletterrose und die Unterpflanzung schon besser angewachsen.
Das finde ich gestalterisch eine wesentliche Verbesserung :D
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 14. Jan 2024, 08:03
von Kapernstrauch
Gartenplaner hat geschrieben: ↑13. Jan 2024, 23:46Kapernstrauch hat geschrieben: ↑13. Jan 2024, 11:44Nachher- inzwischen ist die Kletterrose und die Unterpflanzung schon besser angewachsen.
Das finde ich gestalterisch eine wesentliche Verbesserung :D
Danke - ich habe in den letzten 2 Jahren viel verändert, das war auch der Hauptgrund, mich hier anzumelden.
Dann habt ihr hier mich zu noch mehr verleitet ;)!!
Ich hoffe noch auf viele Ratschläge, Tipps, und natürlich auch Bestätigung.... :D
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 14. Jan 2024, 08:48
von Jule69
Verfügt jemand über ein Bild eines aufgeasteten Perückenstrauches, das würde mich sehr interessieren.
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 14. Jan 2024, 11:31
von Immer-grün
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Jan 2024, 08:48 ein Bild eines aufgeasteten Perückenstrauches, das würde mich sehr interessieren.
Ein mehrstämmiges Exemplar würde mich auch interessieren (insbesondere im oberen Teil freiwachsend).
Meiner ist einstämmig und oben nicht freiwachsend, wird jährlich zurückgenommen wie bei Hero.
Siehe (Foto ohne Stamm):
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,23351.90.html
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 14. Jan 2024, 11:33
von ringelnatz
Hero49 hat geschrieben: ↑13. Jan 2024, 17:46@ringelnatz:
Beim Perückenstrauch waren die Triebe oben sehr lang und unordentlich, d.h. sehr struppig.
Der steht frei im Rasen und wirkt jetzt richtig gut.
ich sehe das in der Umgebung immer - die kopfweidenartig geschnittenen Perückensträucher schieben viele lange Triebe.
Evtl. weiter aufasten, indem man nur einzelne Triebe stehen lässt (ohne Anschnitt), die anderen rausnimmt?
Ich hatte das Glück, einen recht alten Strauch zu übernehmen. Er treibt oben fast gar nicht, es bilden sich nur Blütenpuschel. Geschnitten wird er nur unten.
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 14. Jan 2024, 11:47
von Lady Gaga
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Jan 2024, 08:48Verfügt jemand über ein Bild eines aufgeasteten Perückenstrauches, das würde mich sehr interessieren.
Kein befriedigendes Bild, nur eine Herbstaufnahme, wo man ihn rechts sieht. Das dunkle darunter ist unser Eingang unter die Terrasse, wo auch die Mülltonnen stehen. Damit man durchkommt und die Rose davor auch Licht bekommt, sind die unteren Zweige entfernt.

Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 14. Jan 2024, 11:55
von ringelnatz
Ich habe jetzt lange gesucht. Hab leider kein Bild als Komplettaufnahme, nur die Krone. Ich hoffe ich denke im Sommer dran, dann mache ich ein Bild aus der Totale.
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 14. Jan 2024, 12:00
von ringelnatz
das vorherige Bild war von Anfang Juli, jetzt ca. einen Monat später, ist leider nur ein Ausschnitt
Re: Sträucher/Bäume die zum Aufasten geeignet sind
Verfasst: 14. Jan 2024, 12:04
von ringelnatz
Hab doch noch eins aus der Totale gefunden. In dem Jahr war die Blüte nicht ganz so ausgeprägt. So richtig aufgeastet ist er auch nicht. Könnte ich eigentlich mal konsequenter fortführen.