Seite 3 von 12
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 9. Mär 2024, 07:52
von Hans-Herbert
Fritillaria meleagris nähert sich der Blüte.LG
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 9. Mär 2024, 17:46
von Helene Z.
Letztens las ich, dass Rötelmäuse Fritillarien mögen? Vielleicht ist dies deshalb die Letzte von Dreien ???
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 10. Mär 2024, 09:14
von Garten Prinz
Hier blüht die erste Fritallaria meleagris. Kann mich nicht erinnern das die so früh war.
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 14. Mär 2024, 06:16
von Garten Prinz
Von diese Fritillaria bin ich der Name vergessen, glaube da war eine Name von ein Komponist drin ...
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 14. Mär 2024, 07:30
von Starking007
Early Fantasy wäre eine Möglichkeit.
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 14. Mär 2024, 09:02
von Scabiosa
Es gibt auch 'Brahms, Mahler' Vivaldi', eine neue Serie, Garten Prinz.
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 16. Mär 2024, 23:22
von lerchenzorn
Helene hat geschrieben: ↑9. Mär 2024, 17:46Letztens las ich, dass Rötelmäuse Fritillarien mögen? Vielleicht ist dies deshalb die Letzte von Dreien ???
Fritillaria imperialis sollen sie angeblich (wegen des Raubtiergeruches?) meiden. Mir ist zumindest aufgefallen, dass nach dem furchtbaren Wühlmausjahr 2019 die alte, rein gelb blühende Sorte völlig verschwunden war, die normalen, orange blühenden aber unvermindert wiedererschienen sind. Ob das mit der Blütenfarbe und damit im Zusammenhang stehenden Inhaltsstoffen zu tun haben kann? Deine
Fritillaria raddeana könnte dann auch ein bevorzugtes Opfer sein.
Mein erster Versuch mit
Fritillaria raddeana. Sie stehen unter dem Schirm des Hartriegels. Ich hoffe, dass der Wurzeldruck im Sommer für die nötige Trockenheit sorgt.

Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 17. Mär 2024, 19:33
von RosaRot
Die ist sehr schön! :D
Hier scheint noch eine da zu sein, wird aber wohl nicht blühen, zu wenig gedüngt. Anderswo hatte ich noch eine Gruppe gesetzt, die ist komplett verschwunden, warum weiß ich nicht.
Dafür blüht wieder Fritillaria stenanthera, hier eine ganz treue Seele am allerunwirtlichsten Platz, bleibt natürlich dort sehr klein.

Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 17. Mär 2024, 19:41
von Buddelkönigin
Aber wunderschön ist sie, Deine treue Seele... ;)
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 17. Mär 2024, 20:38
von Konstantina
Sehr fein ist sie, RosaRot.
Meine allererste Fritallaria meleagris blüht jetzt. Habe nur 10 Stück zum probieren gesetzt. Brauchen sie auch viel Futter?
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 20. Mär 2024, 07:58
von Hans-Herbert
Fritillaria meleagris wird bald blühen.
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 21. Mär 2024, 20:03
von Buddelkönigin

Kiebitzeier... halten und vermehren sich hier im feuchten Westbeet gut. :D
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 21. Mär 2024, 20:06
von Buddelkönigin

GGs alter Canadier liegt hier gerade herum und passt farblich ganz gut als Hintergrund. ;D
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 22. Mär 2024, 06:08
von Hans-Herbert
Immer wieder ein Hingucker: die Schachbrettblume.
Re: Fritillaria ab 2024
Verfasst: 23. Mär 2024, 13:38
von Helene Z.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Mär 2024, 23:22Helene hat geschrieben: ↑9. Mär 2024, 17:46Letztens las ich, dass Rötelmäuse Fritillarien mögen? Vielleicht ist dies deshalb die Letzte von Dreien ???
Fritillaria imperialis sollen sie angeblich (wegen des Raubtiergeruches?) meiden. Mir ist zumindest aufgefallen, dass nach dem furchtbaren Wühlmausjahr 2019 die alte, rein gelb blühende Sorte völlig verschwunden war, die normalen, orange blühenden aber unvermindert wiedererschienen sind. Ob das mit der Blütenfarbe und damit im Zusammenhang stehenden Inhaltsstoffen zu tun haben kann? Deine
Fritillaria raddeana könnte dann auch ein bevorzugtes Opfer sein.
Danke für deine Einschätzung, ich probiere mich gerade durchs Sortiment, die Gelben bevorzugt :)