Seite 3 von 3

Re: Hand Sämaschine

Verfasst: 7. Apr 2024, 22:35
von thuja thujon
Sehr schön, herzlichen Glückwunsch.
Die gibts hier in der Nähe auch gerade für einen Hunderter. Finde ich deutlich übertrieben. Zumal als Pflug betitelt, da weiß wieder einer nicht was er wirklich hat.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alter-pflug/2693692381-246-5375

Was mir an der Sembdner gefällt ist der seitlich verstellbare Griff.
Ich habe heute Sandhafer gedrillt, da war es dann auch wieder, am Zaun war die Packerwalze am wenigsten wirksam, da sind nun wieder durchs das drüberschlappen mit den Schwimmfüßen tiefe Kuhlen drin. Ich hasse das. Das gibt wieder alles, aber keinen gleichmäßigen Bestand. Da hätte ich mir heute den verstellbaren Griff gewünscht.

Das abdrehen, Übungssache, das findet man raus.
Aber von wegen zuschieben, was hat die Sembdner da für eine Technik? Kette ists ja auch nicht?

Re: Hand Sämaschine

Verfasst: 10. Apr 2024, 07:17
von Monti
Zustreifer
Bild Bild
Drillen
Bild
Dippeln
Bild
Das Ergebnis. Anfangs musste ich schauen, ob überhaupt was passiert. Die Reihe wird wirklich wieder gut zugedeckt und angedrückt. Gesät wurden Zuckererbsen.
Bild

Abdrehen: Es kommen meist nur zwei Löcher in Frage. Zwiebeln hab ich mal mit beiden Löchern probiert. Auf der größeren Stufe war es glaube ich zu viel Saatgut, was durchgegangen ist. Wir werde sehen. Wichtig ist, Notieren, beobachten, Schlüsse ziehen (und notieren).

Re: Hand Sämaschine

Verfasst: 10. Apr 2024, 13:01
von thuja thujon
Danke für die Bilder.
Der Ständer zum aufbocken ist auch klasse. Und die Zustreifer können nicht abfallen wenn die Madenschraube zum feststellen versagt, da ist die Sembdner das wohl robustere Modell.

Die Feder zum umschalten von drillen auf dippeln würde ich evtl noch zusätzlich sichern, das die nicht irgendwann mal verloren geht.

Re: Hand Sämaschine

Verfasst: 11. Sep 2025, 16:10
von thuja thujon
Heute habe ich eine handgeschobene pneumatische Sämaschine kennengelernt.
Die Technik ist schon schön und ermöglicht die Einzelkornsaat auch mit nicht pilliertem Saatgut.

Die Vakuumpumpe wird mit einer 12 Volt Batterie angetrieben und hält etwa 4 Stunden.
Säschar ist mit Scheiben gelöst, der Druck der Andruckplatte ist verstellbar.
Sämaschine pneumatisch.jpeg

Kernstück ist der Mitnehmer für das Saatgut. Auf dem Rädchen sind Stifte montiert, die oben ein kleines Loch haben, dass das Saatgut ansaugt und festhält. Dreht sich das Rad weiter, wird über dem Säschlitz das Vakuum unterbrochen und das Saatgut fällt nach unten.
Sämaschine Pneumatisch Mitnehmer.jpeg

Hersteller ist https://www.miniair.nl/
Dort gibt es auch Bilder mit montiertem Griff.

Nachteil: mit etwas unter 3000€ braucht man etwas Fläche, damit sich die Anschaffung rentiert.

Re: Hand Sämaschine

Verfasst: 12. Sep 2025, 00:12
von 555Nase
Muß man da in gebückter Haltung am Rad kurbeln, damit die Karre fährt ? ;D

Re: Hand Sämaschine

Verfasst: 12. Sep 2025, 09:42
von thuja thujon
Wenn du auf den Link klickst wird es klar. Das auf dem Bild ist ein Vorführmodell für Messen usw.

Ich kenne noch keine andere Handgeführte Sämaschine mit Einzelkornablage die mit unterschiedlichst geformtem Saatgut zurecht kommt.
Wenn jemand eine kennt, gerne berichten.

Re: Hand Sämaschine

Verfasst: 13. Sep 2025, 00:35
von 555Nase
Danke für den Hinweis, kann aber keinen Sinn für die Kurbel finden, ist zwar egal, aber Rätsel lösen wollen macht manchmal Spaß. 8)

Re: Hand Sämaschine

Verfasst: 13. Sep 2025, 10:46
von thuja thujon
Die Kurbel gibts bei der echten nicht. Die ist nur fürs Vorführmodell, damit man das Prinzip zeigen kann ohne das Ding über den Boden schieben zu müssen.

Bei meiner muss ich mal die Feststellschrauben für die Zustreifer neu machen, da ist das Gewinde etwas ausgefranst.
Gestern hats aber noch für ein paar Meter gereicht.
Feldsalat 20250912.jpeg