Seite 3 von 4
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 10:56
von Gänselieschen
O.k. I will do my very best. Um mir das etwas zu erleichtern, werde ich Rosenerde kaufen... hat mir vor einiger Zeit in unserem Gartencenter der Mensch sowieso empfohlen. Wenn Rosen hier was werden sollen - Rosenerde.... mal sehen, ob das wirklich einen Unterschied macht.
Danke Euch!
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 11:52
von Lady Gaga
Rosenerde ist auch umstritten. Die Wurzeln wollen dann aus ihrem Paradies nicht mehr raus in die arme Umgebung. Also wenn schon Rosenerde, dann nur untermischen.
Bei späten Lieferungen (also Dezember) habe ich auch öfters Rosen getopft. Man darf sie dann erst in den Garten pflanzen, wenn der Wurzelballen schon fest ist, sonst fällt die Erde wieder runter. Üblicherweise liest man von 6 Wochen, im Winter würde ich sie aber bis zum Frühling stehen lassen, sonst gibts wirklich einen Schaden.
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 12:33
von raiSCH
Lady Gaga hat geschrieben: ↑16. Dez 2024, 11:52
Rosenerde ist auch umstritten. Die Wurzeln wollen dann aus ihrem Paradies nicht mehr raus in die arme Umgebung. Also wenn schon Rosenerde, dann nur untermischen.
Das ist auch ein Grund, warum ich Rosen nie im Container kaufe, abgesehen vom höheren Preis. Bei mir sind wuzelnackte Rosen mit ganz wenigen Ausnahmen immer angewachsen, Container-Rosen dagegen nie, die Wurzeln blieben nur in der Topferde.
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 13:41
von Gänselieschen
Gut, ich werde also mischen. Wenn ich ein Pflanzloch mache, fällt ja Erde an. Hier wachsen Rosen immer etwas schlecht, so dass ich die Gründe kaum benennen kann. Meist zu wenig Wasser, würde ich meinen. Von den gelieferten, könnte ich mir sogar zwei für längere Zeit im Kübel vorstellen. Oder den Kübel erstmal an Ort und stelle versenken...
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 14:08
von Rokko21
Ich habe Rosen auch schon im Dezember gepflanzt. Sie sind angewachsen und waren schon im 2. Standjahr besser als die Rosen aus dem Container.
Ich kann mir nicht vorstellen was Rosenerde ist und was sie bringen soll. Rosen sind Tiefwurzler und bilden in der oberen Schicht nur wenig Wurzeln. Aber Versuch macht klug. Der Hauptbestandteil sollte die Erde sein, die dort ansteht und sehr stark angießen auch bei nassen Wetter.
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 14:35
von Gersemi
Hier hat beides funktioniert, wurzelnackte sofort auf die geplante Stelle im Beet einpflanzen, ich erinnere einen Nikolaustag, wo ich den Spaten schwang, oder erstmal in Kübel pflanzen und geschützt überwintern. Kommt auch bißchen auf die Rosensorte an, morbide oder blaue versuche ich in meinem schweren Lehm nicht mehr, die sind im Kübel besser aufgehoben.
Ich kenne das Problem mit den großen Löchern für Wühlmauskörbe....hätte ich grad auch keine Lust drauf bei dem nassen Boden und Wetter.
Rosenerde ist nicht mein Ding, die würde ich höchstens zum mischen mit Gartenerde verwenden und bei Erdmischungen für Kübel gebe ich immer etwas Sand drunter.
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 14:38
von martina 2
Gänselieschen hat geschrieben: ↑16. Dez 2024, 10:56
O.k. I will do my very best. Um mir das etwas zu erleichtern, werde ich Rosenerde kaufen... hat mir vor einiger Zeit in unserem Gartencenter der Mensch sowieso empfohlen. Wenn Rosen hier was werden sollen - Rosenerde.... mal sehen, ob das wirklich einen Unterschied macht.
Danke Euch!
Klar empfehlen Gartencentermenschen Rosenerde, die muß ja verkauft werden. Beser ist allemal ein Gemisch aus Kompost, wenn vorhanden, verrottetem Mist und Muttererde. Und ja, Gänselieschen, raff dich auf und pflanz sie unbedingt jetzt ein!
Das ist auch ein Grund, warum ich Rosen nie im Container kaufe, abgesehen vom höheren Preis. Bei mir sind wuzelnackte Rosen mit ganz wenigen Ausnahmen immer angewachsen, Container-Rosen dagegen nie, die Wurzeln blieben nur in der Topferde.
RaiSCH, das würde ich so generell nicht sagen, es kommt schon auch auf die Qualität der Container (gut eingewachsener Wurzelballen!) und die Vorbereitung an. Ich habe große Kletterrosen, die aus Container gekommen und zügig angewachsen sind. Wenn man es nicht rechtzeitig mit den Wurzelnacken schafft, geht das halt manchmal nicht anders.
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 19:26
von LadyinBlack
Das beste Pflanzwetter herrscht, wenn niemand wirklich nach draußen möchte

In Gegenden ohne länger anhaltenden Frost kann wirklich durchgehend gepflanzt werden.
Es kenne auch etliche Bilder, die uns Rosis im Schneetreiben Spaten schwingend mit seligem Ausdruck am Buddeln zeigen

Das muss man nicht mögen, aber abgesehen von einigen Ausnahmen, die dann aber eh häufig die Kübelpflanzung vorgesehen sind, profitieren die Röslein deutlich. Nicht unterschätzen sollten man dabei die Notwendigkeit, die Rosen anzuhäufeln.
In den meisten Fällen reicht die vorhandene Erde vollkommen aus. Ist der Boden sehr schwer - wie etwa bei Gersemi- muss man ev. dafür sorgen, dass die Erde durchlässiger wird. Ist der Boden sehr arm, kann er etwas aufgewertet werden.
Kompost kann über die enthaltenden Nährsalze hygroskopisch wirken, was eher zu Stress bei den Rosen führt. Rosenerde nützt eher dem Verkäufer und ev. dem Seelenheil der Gärtnerin

Wenn allerdings die Anwachsergebnisse eher bescheiden sind, muss man natürlich nach den Ursachen suchen und sie nach Möglichkeit abstellen. Das lässt sich häufig am besten durch angemessene Düngung und Wasserversorgung im Laufe der nächsten Saison erreichen.
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 19:55
von thuja thujon
Wichtig beim pflanzen ist der Bodenschluss. Wenn der Boden schlammig ist und 10cm hoch das Wasser im Garten steht, geht es auch noch, aber wenn der Boden ´bricht´, geht es mit Abstand am besten. Ich gieße auch nicht an, sondern sorge mit gespreitzten Fingern für Bodenschluss der Wurzeln. Unten im Loch, nicht oben, wenn es schon zugeschüttet ist.
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 20:02
von Mediterraneus
Am besten, du wartest noch einen Regentag ab, Schneeregen geht auch

Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 21:05
von Gänselieschen
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 16. Dez 2024, 21:06
von Gänselieschen
Gänselieschen hat geschrieben: ↑16. Dez 2024, 21:05
Da zeigt sich auch bei den Rosisten ganz deutlich, dass nur die Harten in den Garten kommen.
Ich habe heute zwei Rosen in Kübel (Rosenerde

)gepflanzt, eine Crocus Rose und eine Indigo (Forumspende

). Alle Anderen sollen dann - wie empfohlen - gleich noch an Ort und Stelle kommen. Das sind dann noch drei Rosen. Schön warm ist es ja, vielleicht schaffe ich das morgen. Jetzt stehen sie im Wasser über Nacht und dürfen sich besaufen.
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 17. Dez 2024, 05:14
von Starking007
Rosenerde: Oh mein Gott, blos nicht!
Wenn der LKW den Humus abkippt und die Brocken rollen ein paar Meter weit, dann ist es Rosenerde.
So mein etwas überspitzter Spruch.
Zeitpunkt: Nachdem ich schon viele Hundert gepflanzt habe, kann ich sagen, dass im Dezember, gerne spät, auch bei Schneefall, ne gute Zeit ist.
Und ich bin ein Tiefpflanzer.
Anhäufeln: Erschwert die natürliche Auslese.......
Ich hab schon wurzelnackte, aber eingewickelt, über Winter im Keller vergessen, im zeitigen Frühjahr gepflanzt: Alle da!
Nur die Harten.....
Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 17. Dez 2024, 11:42
von rocknroller
Bin auch gegen gekaufte Rosenerde.
Mische die mir selbst zusammen aus meiner sandiger Erde die auf dem ganzen Grundstück vorhanden ist, etwas Kompost und mindestens 25 %-30% mineralischer Anteile.
Die harten Rosen sind beileibe nicht nur die alten Rosen (Albas, Gallicas, Damascener, Centifolien etc.
Die historischen Polyanthas, die mehrfach blühen, werden bei mir über Stecklinge vermehrt und überstehen in den allermeisten Fällen ohne schützende Abdeckung den Winter ohne Probleme.

Re: Wurzelnackte Rosen über Nacht draußen gelassen
Verfasst: 17. Dez 2024, 15:03
von martina 2
LadyinBlack hat geschrieben: ↑16. Dez 2024, 19:26
Das beste Pflanzwetter herrscht, wenn niemand wirklich nach draußen möchte

In Gegenden ohne länger anhaltenden Frost kann wirklich durchgehend gepflanzt werden.
...
.
In meinem Waldviertler Garten ist das zwischen Ende Oktober und - frühestens - Mitte April nicht möglich. Der Boden ist dann meist schon gefroren, später kommt Schnee dazu, mal weniger, mal meterhoch, der liegt in manchen Jahren bis in den April hinein. Ich erinnere mich an ein Jahr, als ich erst einmal den durchgefrorenen Kompost auf der Wiese zerhacken und auftauen mußte. Und einmal wartete ich bei bestem Pflanzwetter auf die Rosenlieferung, die allerdings durch ein Versehen nach Wien und also wieder retour an den Versender gegangen war. Die Zeitfenster sind denkbar knapp bemesssen, da muß man schon mal mit Containern improvisieren - vor allem, wenn man nicht immer dort sein kann.