Seite 3 von 135

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 17:58
von pearl
Blush hat geschrieben: 24. Mär 2024, 15:39
https://wiki.irises.org/TbKthruO/TbOneDesire
.
Leider war sie dort nicht lieferbar. Hat jemand diese Sorte und könnte etwas abgeben?

vielleicht Iris-Freundin, ich glaube der hatte ich die geschickt. - Ja! Gefunden, 2022 hat sie die von mir bekommen und ich hatte sie aus Brüglingen über Fritz Lehmann.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 18:46
von Blush
Iris-Freundin hat sich bereits bei mir gemeldet, danke, pearl. Wenn genug da ist, bekomme ich etwas ab. :)

Mme Cheri, bei Joosten schaue ich mich auch noch einmal um. Wenn ich demnächst dort bestelle, kann ich dann auf eine Lieferung zur richtigen Zeit hoffen? Oder würdet Ihr bis zum Frühsommer warten?

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 20:38
von pearl
nie vor Juli bei Joosten bestellen! Sonst bekommst du überständige Marktware, also getopfte Pflanzen. Besser du wartest bis Iris-Freundin dir blühfähige Rhizome abgeben kann. Mit ihr tausche ich schon lange und sie hat den besten Boden und die schönsten Iris. :D

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 20:44
von Krokosmian
Man weiß halt wirklich nicht, was man jetzt gerade bekäme. Notfalls erfragen, ob es sie dann später auch noch gäbe...
.
Die Iris germanica von unterwegs an ihrem besonders warmen Platz blüht wieder, vorhin um dreiviertel sieben.


Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 21:50
von pearl
nett, wie sie durch den Zaun schaut, als ob sie sich nach Freiheit sehnt.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 26. Mär 2024, 05:02
von Krokosmian
Oder sie streckt die Zunge raus, weil man sie nicht wie ihre Schwester vor dem Zaun abreißen kann.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 26. Mär 2024, 10:11
von Blush
;D Beides möglich.

Ich werde versorgt und freue mich sehr! :D

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 26. Mär 2024, 11:40
von Gersemi
Gestern habe ich die Zwerge durchgeforstet und bei vielen Knospen ertasten können, auch bei neu bekommenen *freu*.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 31. Mär 2024, 19:34
von MmeCheri
hier zeigen sich die ersten... :)

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 31. Mär 2024, 19:56
von Gersemi
Wie schön, MmeCheri :)
.
Ich habe heute bei der X. Sch-kraut-Rupf-Runde, das nach dem vielen Regen zu wahren Höhenflügen aufgelaufen ist, faule, weiche Rhizome gefunden, dazu kleine mistige Schnecken und abgeschleimte Schwerter, auch bei den hohen Sorten....bin einigermaßen sauer. Iris schätzen diese feuchte "Umarmung" vom SchKraut nicht, zudem bietet es den Schnecken wunderbaren Unterschlupf. Im Moment hab ich keine Lösung parat, aber alle topfen kommt nicht infrage.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 31. Mär 2024, 20:06
von MmeCheri
Es tröstet Dich vermutlich nicht... die Schnecken raspeln hier auch alles klein.... ;)

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 08:48
von Krokosmian
Zumindest die eine Blüte haben sie glücklicherweise ausgelassen;), sehr schön!
.
Gersemi, ich würde wahrscheinlich ein Beet nach dem anderen von allem räumen was wichtig ist und es dann mit Bändchengewebe abdecken. Das gibt es auch in gut und stabil, welches nicht nach kurzer Zeit in seine Einzelteile zerbröselt. Wie zumindest hier immer wieder zu lesen ist. Darunter "erstickt" früher oder später alles was nicht wie Schnürgras durch die Maschen wachsen und darüber lebensnotwendiges Blattgrün bilden kann. Ist nicht in einem halben Jahr erledigt, aber selbst die beiden gefürchteten Winden geben darunter auf. Kann mir schwerlich vorstellen, dass es beim Scharbockskraut anders sein sollte. Wie lange es dauern würde, dazu gibts höchstwahrscheinlich Erfahrungswerte. Sieht für eine Weile erstmal sch... aus, man könnte ja aber bspw. auch Kübel draufstellen, wenn die Fläche halbwegs plan ist. Entfernt man die Folie schleßich wieder, ist das Beet danach freilich nicht auf ewig frei, was neu einwandert sollte doch aber einfacher zu handeln sein, als an einem etablierten Bestand zu zupfen...?

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 10:52
von Gersemi
Krokosmian, Danke für die Idee, aber wohin mit all meinen Pflanzen, während die Plane ihren Dienst tun soll ?
Bei vielen Stauden, wo das Mistzeug mehr als stört, versuche ich es möglichst tief samt Knöllchen auszustechen, aber bei den Irisrhizomen geht das nicht, da würde ich deren Wurzeln lösen, also rupfen.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:00
von Lady Gaga
Gersemi hat geschrieben: 31. Mär 2024, 19:56
Iris schätzen diese feuchte "Umarmung" vom SchKraut nicht, zudem bietet es den Schnecken wunderbaren Unterschlupf. Im Moment hab ich keine Lösung parat, aber alle topfen kommt nicht infrage.

Würde es die Iris vor zu viel Feuchtigkeit schützen, wenn du ihnen ein erhöhtes Beet schaffst? Dann sollte die Feuchtigkeit vom vielen Regen zumindest absickern. ??? Wäre natürlich ideal an einer Stelle, wo noch kein Sch...kraut wächst, oder hast du es überall? :o

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 15:11
von Gersemi
Es ist leider überall und dieses Frühjahr durch extrem viel Regen überbordend gewachsen, hoch und dicht.
Ab Mai verschwindet es wieder, aber das nützt den Irisrhizomen in der jetzigen Austriebsphase nicht. Ich werde sehen, wer mit meiner Freirupferei durchkommt und blüht, derzeit sorgt das Mistzeug halt für Frust.