Seite 3 von 4
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 23. Apr 2024, 20:02
von monili
Süßes Tierchen... aber meinst Du nicht, dass es eine Schleiereule ist? Die sind doch auch ganz hell!
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 23. Apr 2024, 20:08
von Inachis
Was für eine Geschichte! Danke fürs Teilen. Ich musste sehr über das bespuckte Gulasch lachen.
Ich drück die Daumen für Bela und hoffe auf einen schönen Platz zum Leben für sie oder ihn!
Gut, dass du für das Eulenküken da warst, auch wenn bzw. gerade weil es eigentlich gar nicht aus dem Nest gefallen ist.
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 23. Apr 2024, 20:38
von Lady Gaga
Da schließe ich mich an - eine tolle Geschichte, da hast du viel geschafft.
Ich halte den kleinen Vogel auch meine Daumen, auf dass er einen guten Platz bekommt und sich behaupten kann.
Bei mir hatten Waldohreulen ein Elstern-Nest genutzt, sind aber nach einiger Zeit abgehauen, vermutlich war der heuer öfter vorkommende stürmische Wind zu viel für das Nest.
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 24. Apr 2024, 21:51
von Gänselieschen
Danke für eure Antworten.
Und ja - ich hätte es behalten können - fertig. Eulenfutter gibt es im Internet. Dann hätte ich noch eine Höhle bauen müssen, füttern und hoffen, dass es irgendwann selbstständig wird. Es zu prägen, wäre sehr leicht gewesen. War ganz weich und warm das Kleine.
Und ja - es ist ganz sicher ein weißer Waldkauz.
Und ja - wohl schon ein Ästling, denn er muss bis zuletzt auch gefüttert worden sein, gleich am ersten Abend lag plötzlich ein Mausgroßes Gewölle im Kasten.
Und ja - traurig, dass ich nicht erfahren werde, was draus geworden ist. Oder ich versuche einen erneuten Kontakt zu der Frau vom Wildvogeltelefon. Vielleicht reagiert sich doch nochmal auf Whats App... ich kann verstehen, dass sie nicht tausendmal noch hinterher chatten will....
Und ja - schon wieder läuft mir die Spucke im Mund zusammen - Eulenkükenmamasyndrom :'(
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 24. Apr 2024, 21:54
von Gänselieschen
lord hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 19:42in der größe sinds ästlinge, ob die geschwister ihn rausgeworfen haben ist fraglich denke nicht, wenn dann eher die eltern, warum auch immer menschen wildtiere mitnehmen ist mir unverständlich, das weiss wohl jedes kind.
ich hätte den behalten, danke fürs bild, habe noch nie einen gesehen
Naja, wir alle haben es in dem Moment nicht besser gewusst. Den hätte bestimmt nachts sofort der Fuchs geholt - das war unser treibender Gedanke.... Ästling - hatte ich noch nie gehört.
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 25. Apr 2024, 09:47
von Hyla
Warum chattest du überhaupt? Whatsapp bietet doch auch die Anruffunktion. Manchmal klärt ein Anruf mehr als zehn Chats und ist schwieriger zu ignorieren. :)
Die Fotos habe ich dem GG gezeigt - Resultat quasi spontaner Speichelfluß. ;D
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 25. Apr 2024, 09:57
von oile
G hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 21:54Naja, wir alle haben es in dem Moment nicht besser gewusst. Den hätte bestimmt nachts sofort der Fuchs geholt - das war unser treibender Gedanke.... Ästling - hatte ich noch nie gehört.
Eigentlich wird jedes Jahr davor gewarnt, vermeintlich verlassene Jungvögel zu "retten". Es würde oft genügen, sie iam Fundort n einen Baum zu setzen. Die Eltern sind meistens ganz in der Nähe.
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 25. Apr 2024, 10:00
von Staudo
In dem speziellen Fall ging das Eulenküken schon durch ein paar Hände. ;) Außerdem lernt man nie aus.
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 25. Apr 2024, 10:01
von oile
Ich weiß, Staudo. Aber man kann es nicht oft genug woederholen.
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 25. Apr 2024, 10:03
von Hawu
Auch nicht unwichtig zu wissen: im Gegensatz zu Rehkitzen, die man nicht mit bloßen Händen anfassen darf, kann man Küken anfassen. Der menschliche Geruch stört die Vogeleltern nicht.
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 25. Apr 2024, 10:36
von Hyla
Ja, einfach mitgenommene Wildtiere sind ein echtes Problem. Ich sage nur Wildkatze. :P
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 5. Mai 2024, 15:16
von Jack.Cursor
Mehrere Jahre hatte ich einen Eulenkasten im Dachgeschoss mit dem Ausgang durch die Hausmauer an der Ostwand. 7-8 Junge waren drin. So alle 4 Wochen war der Ammoniakgestank für die Jungen so unerträglich, dass sie sich übereinander am Flugloch drängelten. Die sahen aus in der Größe wie die Orgelpfeifen. Ich habe sie dann immer in eine große Obstkiste gesetzt, wenn die Alten gerade ausgeflogen waren und habe den Kastenboden sauber gemacht. Ich habe den Boden mit Teichfolie ausgelegt, um leichter reinigen zu können. Die haben den Boden dann immer wieder mit Gewöllen gepflastert. Vor 10 Jahren haben wir das Haus 16cm dick isoliert und ich musste das Flugloch zumauern. Die Schleiereulen sahen genauso aus wie dein Küken. Wenn ich den Kasten geöffnet habe, habe ich einen Schrei losgelassen und die flauschige Gesellschaft ließ sich ohne Widerstand entfernen und hat sich dann in der sauberen Kiste schön verteilt. Ein alter Eisschrank ist noch besser als eine Holzkiste. Er braucht aber einen Eingangsbereich, der vom Schlafbereich mit einem Brett mit Durchlass abgeteilt ist.
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 17. Jun 2024, 18:11
von Gänselieschen
Hyla hat geschrieben: ↑25. Apr 2024, 09:47Warum chattest du überhaupt? Whatsapp bietet doch auch die Anruffunktion. Manchmal klärt ein Anruf mehr als zehn Chats und ist schwieriger zu ignorieren. :)
Die Fotos habe ich dem GG gezeigt - Resultat quasi spontaner Speichelfluß. ;D
Natürlich hatte ich mit der Frau vom Nabu vorher gesprochen, sie gab mir dann die Handynummer wegen Fotos und Stadtplan. Sie hat mich danach auch wieder auf die Hotline verwiesen - dort ging dann keiner mehr ran.
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 17. Jun 2024, 18:13
von Gänselieschen
Hawu hat geschrieben: ↑25. Apr 2024, 10:03Auch nicht unwichtig zu wissen: im Gegensatz zu Rehkitzen, die man nicht mit bloßen Händen anfassen darf, kann man Küken anfassen. Der menschliche Geruch stört die Vogeleltern nicht.
Ja, hatte ich auch gleich gelesen. Aber ich hatte den Kontakt minimiert, wie empfohlen, damit keine Prägung erfolgt. Ich wusste ja nicht, wie lange ich es haben würde.
Übrigens habe ich vorgestern im Tierheim Düppel angerufen - dort war das Eulenküken nicht erfasst!!!!!!!!!!
Re: Eulenküken gefunden
Verfasst: 17. Jun 2024, 18:14
von Gänselieschen
Jack hat geschrieben: ↑5. Mai 2024, 15:16Mehrere Jahre hatte ich einen Eulenkasten im Dachgeschoss mit dem Ausgang durch die Hausmauer an der Ostwand. 7-8 Junge waren drin. So alle 4 Wochen war der Ammoniakgestank für die Jungen so unerträglich, dass sie sich übereinander am Flugloch drängelten. Die sahen aus in der Größe wie die Orgelpfeifen. Ich habe sie dann immer in eine große Obstkiste gesetzt, wenn die Alten gerade ausgeflogen waren und habe den Kastenboden sauber gemacht. Ich habe den Boden mit Teichfolie ausgelegt, um leichter reinigen zu können. Die haben den Boden dann immer wieder mit Gewöllen gepflastert. Vor 10 Jahren haben wir das Haus 16cm dick isoliert und ich musste das Flugloch zumauern. Die Schleiereulen sahen genauso aus wie dein Küken. Wenn ich den Kasten geöffnet habe, habe ich einen Schrei losgelassen und die flauschige Gesellschaft ließ sich ohne Widerstand entfernen und hat sich dann in der sauberen Kiste schön verteilt. Ein alter Eisschrank ist noch besser als eine Holzkiste. Er braucht aber einen Eingangsbereich, der vom Schlafbereich mit einem Brett mit Durchlass abgeteilt ist.
Schleiereule - na das wäre ja noch verrückter ::)