Seite 3 von 4
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 3. Okt 2024, 22:08
von cat1
Ui, die ist auch so toll dunkel, interessant mit den purpur-schwarzen Blätter. Sie soll auch schön blühen (ich habe auch gegoogelt

) Glückwunsch!
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 9. Feb 2025, 10:28
von Mediterraneus
Die hätte ich auf den ersten Blick nicht gekauft, stand gestern noch auf der Resterampe im Gartencenter, draußen, kalt und ohne Kunden (die waren im warmen Gewächshaus).
Mir ist die kompakte Pflanze mit sehr vielen Grundtrieben aufgefallen.
Sorte: 'Lime Marmelade'
Herkunft ist auch eine gute.
Die kann eigentlich nur wachsen
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 9. Feb 2025, 11:18
von AndreasR
Das könnte die gleich sein, die auch in meinem Schattenbeet an der Nordseite des Hauses wächst (morgens bekommt sie etwas Sonne). Ebenfalls von der Resterampe für wenig Geld erstanden, zeigt sie sich erfreulich kompakt, während ältere Sorten oft immer längere "Stämme" bekommen und irgendwann auseinanderfallen.

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 9. Feb 2025, 16:03
von Konstantina
Die ist toll, und bringt Licht in dunkle Ecken.
Meine einzige Heuchera, die ich bestellt habe. Die anderen sind von Friedhofskompost. Paar waren schon da.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 9. Feb 2025, 16:36
von Mediterraneus
Na dann ist der eine Euro gut investiert

Die Blüte soll auch hell sein.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 9. Feb 2025, 19:24
von Krokosmian
Mediterraneus hat geschrieben: ↑9. Feb 2025, 10:28
Die kann eigentlich nur wachsen
Schau aber trotzdem mal sicherheitshalber nach, ob nicht Dickmaulrüsslerlarven im Topf sitzen. So kräftig wie die von unten kommt steht die wahrscheinlich schon ein paar Tage und u. a. Heuchera im Topfsubstrat ziehen die magisch an. Wofür dann niemand so wirklich was kann, die Viecher sind mittlerweile überall.
Laubheuchera mag ich nur so eher mittel, die Sorte gefällt mir aber auch, wirkt meist schön frisch.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 10. Feb 2025, 16:32
von Mediterraneus
Ich mag Heuchera auch nur so mittel

(ausser wilde, z. B. H. villosa var. marorrhiza oder ähnliche wie Tellima)
Ich hab den Topf in der Gärtnerei schon ausgetopft, ob die Wurzeln braun sind, die sahen aber gut aus. Schau beim Pflanzen dann nochmal nach Larven.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 08:08
von Rokko21
Ich mag auch Tiarella lieber als Heuchera, allein schon wegen der attraktiven Blüten.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 09:30
von Krokosmian
Mediterraneus hat geschrieben: ↑10. Feb 2025, 16:32
... so mittel

(ausser ...
Im frühesten Kindheitsvorgarten gabs nichts viel mehr als ein paar Rosenstöcke, eine Dachwurzschale und einen großen Horst Heuchera sanguinea/brizoides. Mehr oder weniger rein grünlaubig, relativ große rote und vor allem wirklich glöckchenförmige (Name!) Blütchen. Das ist für mich irgendwie immer das einzig Wahre geblieben.
Von der Art gab es mal mehrere Sorten, die sind allerdings wohl den Älchen zum Opfer gefallen. Heutzutage findet man meist nur noch generative Strains, wenn überhaupt. Wobei man das Spektrum der veg. Typen wahrscheinlich recht schnell wieder aufleben lassen könnte, wenn man ein paar Hundert Sämlinge pflanzt und daraus ausließt. Müsste halt ,mal jemand machen, dazu noch irgendeine(r) mit Reichweite den Trend setzen.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 09:38
von Buddelkönigin
Von dieser namenlosen Heuchera habe ich im letzten Jahr drei vom Wühltisch gerettet, wird aus einer Herbstkollektion sein. Sie gefällt mir ausgesprochen gut mit extrem hohen, schlanken Blütenstielen in Weiß.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 10:07
von Nox
Ja, die mit dem marmorieten Blättern sind mir auch die Liebsten ! Das Bild ist aber schon einige Monate alt, das schöne rote Amberbaumlaub ist inzwischen längst weggeweht !
.
Ich habe, was zu lang war, einfach im Herbst abgeschnitten und irgendwohin gesteckt. Sieht immernoch gut aus.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 10:19
von Mediterraneus
Und wie schön passend das rote Laub da hingefallen ist
Ich finde auch die knallbunten Heuchera mal hübsch, tiefes violett mit grau oder die knallorangenen. Man kann schöne Effekte damit erzielen. Aber sie sind halt bei mir irgendwie kurzlebig, müssen immer wieder geteilt werden usw.
Heuchera villosa var. marorrhiza ist dagegen bis jetzt sehr wüchsig und wächst auch länger ungeteilt sehr gesund vor sich hin. Ebenso die Purpurea-Variante.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 10:29
von Hero49
Kann es sein, daß Heuchera villosa var. macr. sehr sonnenempfindlich ist? Letzten Sommer musste ich immer wieder Blätter mit Sonnenbrand entfernen. Ich suche jetzt nach einem schattigen Plätzchen für sie. Vor allem die sehr lange Blütezeit begeistert.
Meine unempfindlichste Sorte ist Strawberry Swirl. Wächst im trockenen Vollschatten und in der Sonne. Vor kurzem habe ich die Rosetten wieder mal ausgelichtet, weil sich die Pflanzen zu einem richtigen Hügel ausgewachsen haben. Was auch gut ist: da kommt kein Unkraut durch. Nicht mal Giersch!
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 10:33
von Mediterraneus
Ich habe die Heuchera nicht vollsonnig, also eher alle ziemlich absonnig, aber nicht dunkel.
Re: Heuchera, Heucherella ab 2024
Verfasst: 11. Feb 2025, 10:36
von Hero49
Vielleicht kam der Sonnenbrand, weil es nach längerer Regenzeit zwei richtig heiße Tage gab. Da hat auch mein Fächerahorn einen kräftigen Sonnenbrand bekommen, von dem sich die Blätter auf der Ostseite nicht mehr erholt haben.