Seite 3 von 10
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 21. Apr 2024, 06:34
von frauenschuh
Zu den Weiden: Die sind halt brüchig. So nahe am Straßenverkehr täte ich sie nicht verwenden. Dafür sind sie natürlich das Modell "Kostfastnix" und dieser Baum ist auch erst 6 Jahre alt. Das war ein Frauenarmdicker Steckknüppel. Vorteil von Weiden ist halt, dass sie beliebig trimmbar sind.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 21. Apr 2024, 06:38
von frauenschuh
Vielleicht der Hinweis: Die vorher gezeigten Sorbi haben einen schönen Wuchs. Aber ich werde nie vergessen, dass mir an meiner vorletzten Wohnstätte so eine Trauerweide mal durch eine schwere gesundheitliche Phase half. Ans Bett gefesselt sah ich die wehenden Äste und das war wie etwas draußen an der frischen Luft sein. Trauerweiden brauchen dafür keinen Sturm. Ab lauem Lüftchen fangen die damit an und das hat seinen eigenen Reiz
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 21. Apr 2024, 07:05
von hobab
Weiden finde ich auch schön, leider haben sie ein aggressives Wurzelwerk, das gerne in Mauern und vor allem Rohre geht. Dasselbe oft bei Pappeln, die rasend schnell wachsen aber dafür endlos Ärger machen.
Parrotia hab ich in einem Kundengarten ähnlich nah am Haus durch jährlichen Schnitt im Zaum halten können - ist halt aufwendig.
Sorbus ist schon eine gute Wahl (Autumn Spire mit toller Herbstfarbe), für die klassische schöne Krone, die sich gut in die Nachbarschaft einfügt, würden mir noch Feldahorn und Crataegus lavallei einfallen.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 21. Apr 2024, 08:49
von Blush
Bezüglich der Parrotia: schau mal in den entsprechenden Faden, Gartenlady zeigte dort eine altehrwürdige Parrotie. Diese wurde sehr breit und erfordert inzwischen viel Schnitt. Aber es gibt doch die eher schmalwachsende Sorte 'Vanessa'. Denn, wenn das Alter ein Grund ist, sich einen schnellwachsenden Baum zu wünschen, ist es vielleicht auch ein Grund, auf spätere "Pflegeleichtigkeit" zu achten.
Gleditsia soll schnell wachsen und zudem "klimafest" sein.
Hätte ich Platz für einen wirklich großen Baum, pflanzte ich eine Silberlinde, Tilia tomentosa. Allerdings finde ich das Platzangebot hier doch eher begrenzt. So nah am Haus wäre die Frage nach dem Wurzelwerk für mich entscheidend. Neben dem Wunsch, dass das Gehölz möglichst zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 21. Apr 2024, 09:04
von Microcitrus
Ich empfehle einen rosa blühenden Zierapfel (sofern die Früchte nicht auf den Gehsteig fallen). Schöne Blüten, schöne Früchte, hübsches Kompott, bis 6 m Höhe (genug für den Vorgarten).
Oder eine Kupferfelsenbirne:
Lilarosaweisse Blüten, rötlicher Blattaustrieb (Spitzen aller Austriebe), mit Umfärbung auf grün, leckere suchterregende Früchte, Bienen- und Vogelnährgehölz, prachtvolle Herbstfärbung, kleinblättriges Falllaub, bis 6m Höhe
Oder einen
Apfeldorn Crataegus lavallei. Weißes Blütenmeer, lang anhaftender Fruchtschmuck bis ihn Anfang Dezember hungrige Vögel abräumen, kleinblättriges Falllaub, bis 6m Höhe.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 21. Apr 2024, 09:20
von Microcitrus
Bäune wachsen dann schnell, wenn ihre Wurzeln das Grundwasser erreicht haben. Das geht bei Weiden schneller als bei Parrotien, bei wurzelnackt gesetzten mit senkrechter Hauptwurzel schneller als bei Ballenware.
Paulownia wächst schon im Pflanzjahr schnell, aber die Wüchsigkeit nach oben dürfte auch die Hauptwurzel nach unten haben und die ist dann auch schneller beim Grundwasser.
Paulownien werden in England und Frankreich gerne "auf den Stock" zurückgeschnitten Das regt natürlich "Wurzelbrut" und Wurzelausläufer an. Dafür sind die Jungtriebe edelst: Gefleckte "Rinde", tolle Blätter, irrer Wuchs, in einem Jahr eine neue Fünfmeterhecke.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 21. Apr 2024, 09:28
von alfalfa
Wie wäre es mit Cercidiphyllum japonicum? Wächst schnell, wird nicht allzu ausladend, hat duftendes Laub und eine schöne Herbstfärbung. Er passt ganz gut in eine von altem Baumbestand geprägte Nachbarschaft und hat eine leicht exotische Anmutung ohne unangenehm aufzufallen ;)
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 21. Apr 2024, 11:59
von Roeschen1
Ich schlage eine Mispel vor, oder eine schöne Birne auf Hochstamm.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 22. Apr 2024, 15:20
von monili
Danke für Eure zahlreichen Antworten!
Anbei stelle ich mal ein Bild ein wie der schöne große Baumbestand bei mir in der Straße aussieht und wie ich es mir vorstelle. Der Baum auf dem Bild dürfte ein Wildaufgeher sein und direkt neben der Mauer wachsen. So nah an meinen eigenen Zaun möchte ich jedoch den Baum wegen zu erwartender Schäden natürlich nicht pflanzen
Ich wohne in einer sehr ruhigen Sackgasse wo es überwiegend nur Anrainerverkehr gibt. Auf dem Bild links sieht man das Straßenbegleitgrün, welches der Gemeinde gehört. Hier hat die Gemeinde das Lichtraumprofil ausgeschnitten. Doch auf der Seite des Hauses dürfte der Anrainer kein Lichtraumprofil ausschneiden. Was offenbar niemand stören dürfte, ebenso dass sich die Straßenbeleuchtung mitten im Geäst befindet.
Ich denke nach wie vor, dass ich - wenn ich diesen Zustand wie auf dem Bild (noch zu Lebzeiten ;)) erreichen möchte - wirklich nur ein sehr schnellwüchsiges Gehölz pflanzen kann.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 22. Apr 2024, 15:51
von Blush
Goworo hatte mal geschrieben, wie schnell seine Gleditsia gewachsen ist. Wahrscheinlich im entsprechenden Faden. Auch die Baumschulen beschreiben sie als schnellwüsig. Schau doch mal nach ihr.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 22. Apr 2024, 19:46
von sequoiafarm
Katsura wäre mein Favorit als Charakterbaum in deinem Umfeld, schön dicht, v. a. wenn mehrstämmig. In der Regel nach 50 Jahren etwa 20 x 8m, hier einige etwas größer, aber auch älter. Mit der Zeit kamen einige Sämlinge hoch, die sehr wüchsig sind. Das könnte 4-5 Jahrzehnte gutgehen, beseitigt oder grob zurück“gepflegt“ wird später sowieso jeder halbwegs eindrucksvolle Vorgartenbaum. Nicht zu vergessen der betörende Duft um den Laubabwurf herum. Paulownia wird meist fast so breit wie hoch, etwa 15x12m, Säulenform willst du ja nicht. Altert und stirbt i. d. R. schneller. Was ich an deiner Stelle pflanzen würde, wäre dir zu klein.
Ich würde ein paar gute Baumschulen aufsuchen und schauen, wie größere Solitäre (nicht Hochstämmchen, welche Art auch immer) aussehen, dann bekommst du ein Gefühl dafür, wie sie wahrscheinlich weiterwachsen. Das ist wichtig für deinen persönlichen Hausbaum. Man findet eigentlich immer attraktives, auch unerwartetes...
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 22. Apr 2024, 19:58
von Lady Gaga
Der Katsurabaum gefällt mir auch sehr, wächst bei mir aber kaum und hat dünnes Laub. Kann es sein, dass er viel Feuchtigkeit benötigt? Zumindest war er heuer schon 2x welk und erholte sich wieder, vermutlich wegen Gießen.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 22. Apr 2024, 20:10
von sequoiafarm
Hier wachsen sie zumindest untenrum halbschattig und alle 5 sehen auch im Sommer gut aus, die Sämlinge stehen noch dunkler im "Dschungel". Da trocknet der (Wald-)Boden nicht so schnell aus. Keiner der Bäume/Sämlinge wird zusätzlich bewässert, und sie haben lange Trockenphasen durchgemacht. Hier Sandboden, Grundwasser auf 12m.
Sehe gerade erst, dass Cercidiphyllum japonicum schon von alfalfa empfohlen wurde :)
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 22. Apr 2024, 20:51
von hobab
Wenn Katsura Acer palmatum ist, wär das wohl eher nichts schnell wachsendes - hier eher ausgesprochen lahm. Cercidiphyllum find ich auch sehr schön, haben hier aber extrem unter den trockenen Sommern gelitten, und ein Zierapfel wie floribunda wächst definitiv schneller und breitkroniger. Crataegus lavallei ist etwas unberechnbar, in humosigem lehmigen Sand wächst der zügig, im verdichtetem Lehm sehr lahm.
Gleditsia find ich als Baum nicht sonderlich beeindruckend, macht aber schönen Schatten. Als Straßenbaum nicht der schnellste, wo ich ihn beobachten konnte.
Wie wäre es mit Koelreuteria, die ist unproblematisch bis auf gelegentlichen Hang zu Ausläufern, wächst zügig und ist nicht zu groß?
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Verfasst: 22. Apr 2024, 21:23
von sequoiafarm
Katsura = Cercidiphyllum japonicum, klar.
Die stehen hier wie gesagt sehr trocken, ich empfinde die Bäume (Urform, keine Sorte) schon als wüchsig und anspruchslos.
Ergänzung für Interessierte: Unsere stammen sehr wahrscheinlich von den Exemplaren im Exotenwald Weinheim ab, die im 19. Jahrhundert gepflanzt wurden und da über 35m hoch sind. Dort wurde auch der erste rot austreibende Sämling gefunden und als 'Rotfuchs' in Umlauf gebracht. Natürlich gibt es heute unterschiedliche Selektionen und kompaktere und/oder weniger wüchsige speziell für den Normalgarten. Auch C. magnificum mit größerem Blatt dürfte öfter angeboten werden, ist kompakter als C. j. und wird nur ca. 10m hoch...