Seite 3 von 3
Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche
Verfasst: 26. Apr 2024, 21:08
von Gartenplaner
Ja, die wächst bei mir an vielen Stellen an Heckensäumen und an schattigeren Wiesenecken.
Ich hatte sie sich in die Baumscheibe einsäen lassen, allerdings sieht sie nach der Blüte im Sommer nicht mehr so dekorativ aus, da dann das Cyclamenlaub weg ist, sah das nicht gut aus
Nicht sichtbar, direkt dahinter, liegt ein Obstbaumstamm, der den bepflanzten Baumscheibenbereich gegen die Wiese (und die Wiesenmähmaschine) abgrenzt.
Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche
Verfasst: 26. Apr 2024, 21:14
von Konstantina
Danke. Ich mag die Sternmiere sehr und habe sie in etwas frischere Bereich. Da kann ich versuchen sie im Strauchzaum anzusiedeln.
Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche
Verfasst: 26. Apr 2024, 21:49
von hobab
Mir fällt grade noch Carex alba ein, heimisch, ausläuferbildend, unkomplziert, sicher auch gut in größeren Mengen, oder Carex divulsa, für wechselfeuchte Standorte, horstig.
Und als Partner noch Asarum, Actaea und Saruma
Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche
Verfasst: 28. Apr 2024, 13:46
von sempervirens
Viel Input seit dem ich hier das letzte mal reingeschaut hab muss ich erstmal in Ruhe lesen! Vielen Dank dafür.
Bezogen auf die kletter Hortensie ja stimmt schon das es nicht wintergrün ist aber durch das Geflecht auf der Wand wirkt sie dann doch trotzdem anders als eine kahle Wand oder nicht ?
Ich habe gesehen das sie mit den Jahren und Rückschnitt ganz schöne Dichte Aststeppiche bildet
Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche
Verfasst: 29. Apr 2024, 14:23
von sempervirens
Habe jetzt schonmal eine Liste an den genannten Gräsern überreicht eines ist mir neben den hier genannten dabei noch in den Sinn gekommen Carex Pillosa "Kopenhagen Select", bestimmt eines der Architektengräser der Zukunft ^^ Zumindest ist Dänemark ja recht Design Affin und Karl Foerster war dort auch sehr beliebt
Jetzt wollte ich noch ein paar Farne empfehlen für den mittleren Bereich mit immergrünen relativ strukturstarken Charakter ich dachte jetzt an:
- Polystichum aculeatum oder setiferum
- für beide spricht das hier vor Ort vorkommen und für ersteren das hier auch in Eschenwäldern vorkommt und mehr oder weniger selten sind
- zweiterer eher selten in der Natur ersterer eher seltener in der Kultur
Wurmfarn und andere laubwerfende scheiden leider aus, da "tote Farne kein schöner Anblick sind"
Stauden und Geophyten würde ich dann im Herbst nochmal ansprechen
Re: Gräser oder ähnliches unter sehr alter großer Esche
Verfasst: 26. Mai 2024, 22:30
von sempervirens
Bis gerade eben gepflanzt (zu dunkel für Abschluss Bild aber etwa so gepflanzt wie die Töpfe stehen) mal gucken ob es alles anwächst