Ich kenne ja das Bogenhaus schon länger, daher kannte ich auch den Link.
Habe auch kurz damit geliebäugelt... allerdings nur gaaaaaaaaaanz kurz - und nur deswegen weil es damals recht günstig war und ich pfiffige Architektur mag.
Auch wenn es heutzutage modern ist: ich möchte auf meinem Haus keine Dachbegrünung.
Für mich gilt: Wasser immer möglichst weg vom Haus.
Ich denke da daran, dass das Haus auch älter wird und man in 30-40 Jahren auch noch Freude dran haben will.
Wer weiß ob die Dehnfugen, die dieses Beton-Dach vom Bogenhaus hat dann überhaupt noch dicht sind?
Die Firma ist jedenfalls nach ein paar Jahren aus der Gewährleistung raus.
Skeptisch bin ich auch bei dem Gründach: die Humusschicht ist wirklich sehr dünn - sicher keine 60-80cm.
Stellenweise ist das Dach sehr steil, man wird da mit Geotextil arbeiten müssen.
Da wird das Gründach durch die sehr dünne Humusschicht und das steile Dach im Sommer ganz schnell austrocknen - da muss es nicht einmal so trocken und heiß sein wie heuer. Die steilen Stellen werden auch das Wasser nicht so gut halten können bzw. bei Beregnung wird es eher runterrinnen als dass die Humusschicht auf dem Dach das Wasser halten kann.
Hoffentlich befinden sich jeweils am Fuß des Bogendachs gute Drainagen.
Und mit der Pflege wird das nicht ganz so einfach - gerade bei den steilen Stellen. Mulchen geht nicht - der Mulch rutscht runter.
Daher wird man Unkraut rupfen müssen.
Wenn man sich die Bilder genauer anschaut dann sieht man, dass das Dach stellenweise wirklich sehr steil ist. Da wird man sich mit dem raufklettern schwer tun. Und mit einer Motorsense möchte' ich auf den ganz steilen Stellen auch nicht hantieren, wenn ich samt der Motorsense ins Rutschen komm...
Viele Pflanzen fallen aufgrund der dünnen Humusschicht schon mal flach... aber ja, Unkraut geht immer...
Ein klassischer Zen-Garten geht da auf keinen Fall. Kies würde da sofort runterkullern - es sei denn man verklebt ihn.
Und Bäumchen pflanzen wird auch nicht funktionieren - wegen der dünnen Humusschicht. Vielleicht kann man ganz oben auf dem Dach ein paar große Steine oder Felsbrocken aufstellen - aber das wars dann mit dem Zen-Garten.
Die Dachbegrünung wird wahrscheinlich immer ein recht aufwendiges Gwirks sein.
Ich wäre ja für eine saubere Lösung: Bogendach ja, aber ohne Begrünung drauf.
Das Haus ist auch ohne begrüntes Dach pfiffig.
Und den Garten rund um das Haus herum.