Seite 3 von 3

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 15:52
von Lou-Thea
Noch ein Becken mit Wasserpflanzen

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 15:54
von Lou-Thea
Am Teich, von Lotos noch nix zu sehen...

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 15:57
von Lou-Thea
Besonders spannend fand ich die Ecke mit den heimischen Pflanzen der Region, von denen man ja besonders in den nahen Bergen viele unterwegs antrifft.

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 16:00
von Lou-Thea
Zum Beispiel Emerus major subsp major
(Ital.: Cornetta dondolina)

Synonym Hippocrepis emerus, Strauchwicke

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 16:05
von Lou-Thea
Medicago arborea
(Ital.: erba medica arborea)

Von gelben Fabaceaen gibt's um diese Jahreszeit dort mehr als genug, wenigstens ein paar also schonmal zugeordnet... ;D

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 16:08
von Lou-Thea
Immer besonders- Orchideen.
Ein besonderes Schmuckstück ist
Serapias neglecta

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 17:20
von Gänselieschen
Oh prima, der gleiche Garten zu verschiedenen Zeiten :-*

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 17:44
von Alva
Danke fürs zeigen :)
Übrigens bin ich nächste Woche auf dem 2nd International Congress of Historical Botanical Gardens – der findet nämlich in Wien statt :D – Marco D‘Antraccoli (Botanic Garden, University of Pisa, Italy) hält einen Vortrag zu „The impact of climate change on the living collections of the Botanic Garden of the University of Pisa“. U.a.

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 18:33
von Selene10
Mathilda1 hat geschrieben: 22. Jul 2024, 11:12
Trauttmansdorff hat aber auch große Vorteile …
War mehrfach dort, fand es zuletzt nicht mehr so schön wie ganz zu Beginn

Ja, das geht mir genauso! Mittlerweile sind Bereiche geschaffen worden, die ich einfach nur kitschig finde.


Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 18:38
von Selene10
Lou hat geschrieben: 22. Jul 2024, 11:06
Zum Glück wird der Garten in Pisa, der übrigens zur dortigen Universität gehört, nicht von den Massen gestürmt …

Das finde ich super, bei nächster Gelegenheit schaue ich ihn mir auch an.
Danke Gänselieschen und Lou-Thea fürs Bilderzeigen.

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 20:43
von Gänselieschen
Alva hat geschrieben: 22. Jul 2024, 17:44
Danke fürs zeigen :)
Übrigens bin ich nächste Woche auf dem 2nd International Congress of Historical Botanical Gardens – der findet nämlich in Wien statt :D – Marco D‘Antraccoli (Botanic Garden, University of Pisa, Italy) hält einen Vortrag zu „The impact of climate change on the living collections of the Botanic Garden of the University of Pisa“. U.a.


Das ist ja interessant! 8)

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 22. Jul 2024, 22:54
von zwerggarten
definitiv! neid!

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 23. Jul 2024, 13:12
von Gänselieschen
;D9

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 2. Nov 2024, 09:53
von sempervirens
Lou-Thea hat geschrieben: 22. Jul 2024, 16:05 Medicago arborea(Ital.: erba medica arborea)Von gelben Fabaceaen gibt's um diese Jahreszeit dort mehr als genug, wenigstens ein paar also schonmal zugeordnet... ;D
Die blüht von Mai- Oktober hält auch ein paar - grade aus

Eig eine nettte Art für den Kübel

Re: Botanischer Garten Pisa

Verfasst: 20. Nov 2024, 10:20
von Gänselieschen
oops, jetzt erst gesehen - ja, jetzt ist es dort etwas dichter, ist der Weg in den neueren Teil, Richtung Teiche...