Seite 3 von 3

Re:Krankheitsanfällige Tomatensorten

Verfasst: 23. Aug 2005, 22:25
von skorpion
Ja lisl, das denk ich auch - war einfach viel zu nass dieses Jahr.Letztes Jahr hatte ich totalausfall wegen Hagel, heuer ists wohl nicht ganz so schlimm, trotzdem hätte ich gerne mal wieder ein erfolgreiches Gartenjahr.Aber da bin ich bestimmt nicht die einzige, die sich das wünscht.Lg

Re:Krankheitsanfällige Tomatensorten

Verfasst: 23. Aug 2005, 23:00
von Equisetum
Seit gestern liegen bei mir ca. 15 de Bereao zum reifen rum, die mindestens 1,5 mal so groß sind wie ein Hühnerei. Vielleicht werden ja wirklich noch welche reif. :-\ >:(Edit: oh, Post # 888. Selbst wenn die Hälfte davon Unsinn ist, ist es immer noch eine Schnapszahl. Prost! :D

Re:Krankheitsanfällige Tomatensorten

Verfasst: 24. Aug 2005, 03:07
von rhoeas
Ich hatte De Bereao gelb und De Bereao Matthias direkt nebeneinander stehen. Jetzt steht nur noch De Bereao Matthias dort.
@Equisetum, Ist schon erstaunlich, wie sich meine De Berao Samen nier im Forum verbreiten. ;D Von mir waren die Samen nicht. ??? Von wem hast du sie bekommen? Ich habe meine De Berao dieses Jahr nicht ausgesat, aber eine ähnliche Sorte im Anbau. Die Früchte sehen wie De Berao (hühnereiförmig) aus, nur fehlt die Spitze am Ende der Frücht (Zipfel).Hat jemand eine Idee ob es sich auch um eine De Berao oder um eine andere Sorte, welche ? handeln könnte? Bisher ernten wir mehrmals die Woche Tomaten, von Fäule trotz Regen keine Spur. Die Früchte sind nicht so aromatisch wie im vorigen Jahr, leicht mehlig, aber das ist nicht so wichtig ... da ja andernorts alle ihre Tomatenpflanzen roden müssen.

Re:Krankheitsanfällige Tomatensorten

Verfasst: 24. Aug 2005, 09:08
von Equisetum
Hallo Matthias, Lisl war so frei, mir ein kleines Sortiment zur Verfügung zu stellen. Deine Selektion war auch dabei. :)