Seite 3 von 4

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 26. Aug 2024, 12:15
von Quendula
RosaRot hat geschrieben: 26. Aug 2024, 12:10 Jedes Gerät hat eine eigene IP-Adresse.
Aber iA nicht dauerhaft. Aus Kostengründen bekommen die meisten Privatnutzer eine dynamische IP vom Anbieter zugewiesen.
https://www.atera.com/de/blog/do-i-have ... p-address/
Und da ist dann das Problem mit der nicht korrekten Blacklist ;) . Denn IP-Adressen, die auffällig werden, landen da drauf. Bekommt ein anderer diese IP, darf er bestimmte Seiten dann nicht mehr aufrufen.

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 26. Aug 2024, 21:13
von Sandkeks
Als ich neulich gesperrt war, konnte ich keine Forumsbeiträge einstellen, jedoch problemlos PMs versenden. :)

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 26. Aug 2024, 21:17
von AndreasR
Spammen im Forum blockiert, aber per PN erlaubt, da ist sicher was in der Konfiguration verstellt... ;D

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 26. Aug 2024, 23:15
von riegelrot
Oh je, auch ich bin auf dem Laptop mit einer IP-Sperre belegt! Über mein Handy nicht, obwohl beides über das gleich WLAN geht. Komisch ???

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 26. Aug 2024, 23:21
von riegelrot
Probiere es auf dem grossen PC. Ja, das geht. Na ja.

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 26. Aug 2024, 23:36
von Zausel
Effi-B hat geschrieben: 26. Aug 2024, 12:05 Sorry, Doppelpost, am Handy komme ich jetzt erst recht nicht mehr klar.
Doppelpost: witzig-
du hättest den überzählingen Kram gleich löschen können!
Du siehst bei deinen Beiträgen rechts oben, außerhalb bei dem Zeichen fürs Zitat ein kleines Kreuz: ein Klick genügt!
PurNeuDoppelPostLoeschen_08-26-2024_01.jpg
PurNeuDoppelpostLoeschen_08-26-2024_02.jpg

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 27. Aug 2024, 00:04
von Bursche
Effi-B hat geschrieben: 26. Aug 2024, 11:58 Bezieht sich diese Adresse konkret auf meinen Rechner, individuell?
RosaRot hat geschrieben: 26. Aug 2024, 12:10 Jedes Gerät hat eine eigene IP-Adresse.
Stimmt im Kontext so nicht. Die IP-Adresse bezieht sich auf deinen Internetzugang, beim Festnetz auf den Router, beim Handy auf das Gerät. Wobei es dann noch zweierlei IP-Adressen gibt 32 und 64Bit und je nach Anbieter auch nicht jeder Anschluss eine eigene 32-Bit-Adresse bekommt.
Daheim hinter dem Router hat dann trotzdem noch jedes Gerät eine IP-Adresse, aber die vergibt der Router selber und ist von außen nicht sichtbar.

Zum Thema, ich finde das höchst fragwürdig externe Blockier-Listen zu verwenden.

Und dazu kommt noch das hier Googel in der Webseite eingebunden ist, also jeden Besuch (oder gar jeden Click) mitbekommt. In der Datenschutzerklärung hab ich dazu jetzt nichts gelesen...

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 27. Aug 2024, 00:13
von thomas
Bursche hat geschrieben: 27. Aug 2024, 00:04 ...
Und dazu kommt noch das hier Googel in der Webseite eingebunden ist, also jeden Besuch (oder gar jeden Click) mitbekommt. In der Datenschutzerklärung hab ich dazu jetzt nichts gelesen...
Siehe links unten.
Bildschirmfoto 2024-08-27 um 00.12.30.png

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 27. Aug 2024, 00:31
von Bursche
Bei mir zeigts das nicht an.

Und Googel die Datenschutzeinstellungen übertragen, genau mein Humor :)

Wers nicht versteht: Man beauftragt Google damit seine IP-Adresse und vermutlich einen Fingerprint zu speichern und über das Internet zu tracken, weil nur so können ja die gespeicherten "Einstellungen" zugeordnet werden.

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 27. Aug 2024, 06:25
von RosaRot
Und wenn man sonnst Google nutzt ist das nicht so?

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 27. Aug 2024, 21:45
von oile
Bei mir geht der Sperrmist schon wieder los. Da kann einem echt die Lust vergehen. >:( >:(

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 27. Aug 2024, 21:55
von oile
Test (VPN)

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 27. Aug 2024, 22:10
von oile
Bursche hat geschrieben: 27. Aug 2024, 00:04 ich finde das höchst fragwürdig externe Blockier-Listen zu verwenden.
Wenn das der Grund für die Sperren sein sollte, wäre ich sehr dafür, darauf zu verzichten. Spammer finden ihren Weg. Und nicht jeder weiß, was es mit der Sperre auf sich hat. Der Stress ist dann erheblich.
Ich habe jetzt eine Testversion einer VPN-App installiert, auf Dauer habe ich aber keine Lust, dafür zu bezahlen.

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 28. Aug 2024, 00:36
von Rhytidiadelphus
Die verwendete Blockier-Liste ist sicherlich der Grund für die Sperren, aber andererseits scheint dein Internet-Provider auch einen hohen Anteil von IP-Adressen zu haben, die auf diesen Listen stehen. Das lässt darauf schließen, dass der Provider einen höheren Anteil an dubiosen Kunden besitzt. Ich hätte da jedenfalls keine Bedenken, so lange eine neue IP-Adresse anzufordern, bis die Sperre weg ist. Kommen denn bei Dir noch andere Provider infrage, die evtl. günstiger wären als der jetzige plus VPN.

Re: IP-Adressen gesperrt

Verfasst: 28. Aug 2024, 05:13
von AndreasR
Ich weiß nicht, wie hier bisher Spammer gesperrt wurden, es könnte sein, dass auch die IP-Adressen mitgeloggt wurden, und beim Umstellen auf die neue Software sind diese Adressen in die Sperrliste des Forums übertragen worden. Da IP-Adressen immer dynamisch vergeben werden, kann es gut sein, dass ein IP-Adressbereich, der früher einmal bevorzugt von Spammern verwendet wurde, nun an einen ganz normalen Internet-Provider vergeben wurde (der muss nicht zwangsläufig dubiose Kunden haben ;) ).

Habt Ihr Euch die IP-Adressen aufgeschrieben, die betroffen sind? Wenn nicht, bitte ab sofort notieren und mir per PN oder so schicken, da kann ich mal nachschauen, ob ich in den Foreneinstellungen eine Sperrliste finde, wo die evtl. draufstehen. Die aktuell verwendete IP-Adresse wird einem entweder in den Einstellungen vom Router angezeigt (in der FritzBox z. B. unter "Internet/Online-Monitor"), ansonsten ruft man einfach https://www.wieistmeineip.de/ auf und liest die IP-Adresse dort ab (steht ganz oben neben dem Logo der Website).

Relevant ist vermutlich nur die IPv4-Adresse (das ist die mit den vier bis zu dreistelligen Zahlengruppen, die durch Punkte voneinander getrennt ist, also z. B. sowas wie 95.245.563.267). Mittlerweile gibt es auch deutlich komplizierter aussehende IPv6-Adressen, die dürften von solchen Sperren allerdings nicht betroffen sein, weil die Kombinationsmöglichkeiten der Zahlen und Buchstaben so groß ist, dass theoretisch jedes einzelne Gerät auf der Welt mit einer individuellen Adresse betrieben werden kann. IPv4-Adressen sind hingegen ein knappes Gut geworden, und Internetprovider kaufen solche Adressbereiche für teures Geld, um alle ihre Kunden versorgen zu können.