Seite 3 von 135

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 9. Dez 2024, 16:36
von frauenschuh
Das Stück ist nicht groß, aber jetzt wird es entschieden stimmiger. Hab dann gleich ein paar Zweiglein für den Adventskranz mitgenommen. Meine Fichte nadelt schon.

So sieht der Riepenbach aus. Sedimentfrei trotz reichlich Wasser.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 9. Dez 2024, 16:38
von frauenschuh
Der letzte Sturm hat einiges geworfen. Dies ist direkt neben dem Waldweg

Das hat uns etwas erschreckt, weswegen wir auch noch unten die Flächen an der Furt angeschaut haben. Da muss die Windrichtung nicht gepasst haben. Keinerlei Bruch. Uffz.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 9. Dez 2024, 16:41
von frauenschuh
Beim letzten Bild muss man tatsächlich genau hinschaun. Das war also nicht nur ein Haselbusch, sondern ein adulter Baum, um denes dann weiteres Mikado gab. Mein Mann witzelte angesichts dessen, was im Riepenbach landete: Wir brauchen keinen Biber. Das geht hier auch so.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 06:37
von frauenschuh
Ups, das kann heute interessant werden. Hängt von Lena ab. Mich hat ein hiesiger LPV kontaktiert, dass eine junge Pflanzung aufgelöst wird. Trotzdem so weit, dass ich das nicht mehr alleine fahren möchte. Na erstmal nach meinem morgendlichen Medizintermin anrufen und fragen was das für Hochstämme sind...

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:13
von frauenschuh
Als ich gegen 9 von meinem Termin zurück kam, brannte schon die Luft. Mein Mann völlig außer sich. Schnucken auf der Flucht.

Also was am Ende ursächlich war, lässt sich nicht mehr genau sagen. Vemutlich Wildschaden, dann auswärts und dann die 2. Gruppe mit reingezogen ins match.

Fest steht: Es war das zerstörerischste Ereignis der letzten 5 Jahre. 3 Netze völlig zerissen, mehrere angerissen. Eins war total verzwirbelt - ließ sich aber am Ende korrekt fehlerfrei entwirren. Die Variante kannte ich noch gar nicht.

Ja. Ja es hat mich hier zwingend gebraucht. Mein Mann kam auf keine Lösung des Dilemmas. Ich warf zuhause noch die 5 kaputten Netze ins Auto. Angekommen bekam ich sie an die Restgruppe 2 ran (2 hielten noch aus, darunter Frieder. Der war vermutlich zu klein zum springen. Und Esther war dafür zu groß und schwer). Zack die 5 Netze drumherum drapiert und meinen tobenden Mann (Vorsicht, die Gangart kann ich auch. Insbesondere wenn ich an der Situation unschuldig bin) mit deutlichen Worten heimgeschickt. Hänger holen!

Und so sind die jetzt bocklos. Ist ja kein Drama. Die beiden Böcke haben ihren Dienst geleistet. Während ich nach dem Rausfangen erstmal die Verbindungen der 5 Schrottnetze schloss, war es etwas belustigend anzusehen: Die Tiere waren völlig erschöpft. Einzig Esther sprang fröhlich über die Weide. Was dann immer wieder dazu führte, dass andere, müde Schnucken, aufstanden, weil es ja noch keine Rangordnung gab und dieser Frohsinn nach so aufregenden Stunden manch einer Zibbe gehörig auf den Senkel ging.

Ich wechsle kurz aufs Handy fürs erste Bild.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:14
von frauenschuh
Schnucken auf der Flucht

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:15
von frauenschuh
Chaos

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:16
von frauenschuh
Ich darf anmerken: Das waren noch nicht mal alle. Es gab noch ein paar Zersprengte

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:17
von frauenschuh
Situation als ich kam. Man darf sich nicht täuschen lassen. Ich hätte sie von da nicht wieder auf die alte Weide bekommen

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:27
von frauenschuh
Und auch hier fehlten noch die restlos Desorientierten.

Egal. Ich konnte die Situation ja bereinigen. Was blieb? 2,5 Stunden (!) habe ich Netze geflickt. 3 Netze waren Totalschaden. Andere sind jetzt nur noch verkürzte Relikte. Ein Grünes war sozusagen neuwertig. War. Am Ende war ich so kalt und hungrig, dass in der leeren Zäunung (die tatsächlich zu 3/4 gelegen hatte) noch ein wiedererstarktes Netz steht und dort vor sich hinschimmeln kann, bis ich Lust habe es zusammen zu legen. Die Relikte wiederum stehen jetzt teilweise doppelt. Weil noch 2 Netze ungeflickt sind. Ein Relikt hatte ich stolz zusammengelegt und dann vor ein dermaßen marodes Netz der Neuzäunung vorgestellt. Um festzustellen, dass es immernoch ein Loch hat. 2 weitere verkürzte Netze dienen nun dem gleichen Grund. Ich hatte die Netze ja aus gutem Grund rausortiert.

Ob ich mich noch aufraffe und nochmal losfahre? Etwas Landschaftspflege? Ich glaube... die Luft ist so dermaßen raus. Ich verkneife es mir. Letzte Nacht wieder mal nur 3 Stunden Schlaf. Ich habe das Gefühl im Stehen zu schlafen. Um sobald ich liege dann wieder hellwach zu sein :P

Morgen. Morgen mache ich mal Landschaftspflege!

Bild: Helge nicht im Bild. Sondern ein höchst erstaunter Mert, während sich seine 2 rauflustigen Bocklämmer auf Frieder stürzen. Mert wird es recht sein. Die Quarantäne fand er ziemlich doof. Nun ist es eine Minibockgruppe. Gemeinsam, statt einsam. Bild kommt über handy

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:28
von frauenschuh
Böcke

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:34
von Secret Garden
Mei, bei Euch ist ja immer Äktschn. Gut, dass alles schnell wieder im Griff war. :)

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:35
von frauenschuh
Da kann man ganz gut den Größenunterschied zwischen Bocklamm Skudde/WGH erkennen. Und dabei kam einem Frieder in der Deckgruppe so winzig vor.

So. Und was wurde aus den Bäumen? Ich habe brav bei der Telefonnummer morgens gleich angerufen. Hat sich keiner gemeldet und keiner zurückgerufen. Dann.... nicht. Dann frage ich mal bei den beiden Göttinger Baumschulen nach Auftragsveredelung. Brandenburg ist etwas weit für die Selbstabholung. Ich fürchte, dass mein Baumdealer es nicht macht und der andere rutscht dann mit Möchtegernhochstämmen daher. Man verstehe mich nicht falsch. Er war so nett uns eine Sorte zu bestellen, die er und der andere nicht hatte. Und das Bäumchen ist auch gute Qualität. Aber das ist dann geradeebenso Hochstamm. Während der andere 1.80 Brecher hat. Also nur Stamm. Ich habe sehr gerne landschaftsprägende, starkwüchsige Sorten. Da soll sich ja auch ein Schatten bilden, der genutzt werden kann. Und für diesen Zweck sind die eher etwas übertriebenen Hochstämme einfach besser.

Nö- Ich fahre nicht mehr raus. Da packste aus und kannst gleich wieder einpacken, weil das Tageslicht weggeht.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:36
von frauenschuh
Ich sag es Dir! Und dann denke ich mir eben auch: Da wärst eine halben Tag gejuckelt um Bäume einzusammeln und parallel wäre das passiert. Ey. Das kann mein Mann alleine nicht mehr. Es hat mehrere Gründe, warum ich nicht mehr weit fahre. Ich kanns nicht, aber so eine Schäferei kannst auch schlecht alleine lassen. So doof kannst ja gar nicht denken!

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:42
von frauenschuh
Noch mal zur Beschreibung der Situation: Die beiden Gruppen standen ca. 200 m weit auseinander. Das ist ein Vielfaches von dem, was der andere Schafhalter als Risiko einging, als er seine Lämmer gegenüber Basti aufstellte. Da war ja nur der Weg zwischen! Heute war das Endergebnis: Na gut, dann sind jetzt 2 Gruppen eins und die Böcke eben draußen. Aber falls sich jemand gedacht hat: Man, die ist aber auch pingelig. Dann lass doch dem anderen Schafhalter seine Pachtwiese nutzen!

Ja ne. Da hätten wir dann 2 fremde Herden auseinander sortieren müssen. Im Klartext hätte das geheißen: Konglomerat verladen und in der Scheune sortieren. Und ich meide dem seine gekaperten Flächen, weil Leineschafe nun mal eher häufiger Klauenprobleme haben. Da könnte man sich vorstellen wie begeistert :P ich gewesen wäre, wenn die auf einer Fläche gemeinsam und an einer Hauptstraße unterwegs gewesen wären. Da hätte "toben" eine ganz neue Bedeutung bekommen >:( Und er hätte dann am Ende verzwergte Mischlinge in der Lammung bekommen. Ich darf gar nicht dran denken. Echt nicht. Dagegen war das heute Kindergarten. Weit ab von jeder Straße war die Aktion zwar nervig - aber folgenlos.