Seite 3 von 9
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 5. Jan 2025, 21:01
von hobab
Dito, nehme zwar Tks 1 dafür, aber manchmal auch einfach Topfsubsrat, Rosencontainer, Prügel rein, angießen und stehen lassen. Irgendwann topfen, wenn ich es nicht vergesse..da wächst alles an.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 5. Jan 2025, 22:27
von Marianna
Worum geht´s denn jetzt eigentlich? Wer kann besser/einfacher/schneller Steckhölzer bewurzeln lassen? Ich leiste mir teure Steckhölzer nicht einfach mal so nebenbei und wenn, dann möchte ich auch alles tun, damit sie anwachsen. Komm mir grad etwas blöd dabei vor und habe keine Lust mehr hier über meine (anscheinend total unnützen) Anzuchtversuche zu schreiben.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 5. Jan 2025, 22:33
von thuja thujon
Dein Beitrag war doch ein hilfreicher Beitrag. Wo ist das Problem?
Ich habe dafür nur keine Heizung übrig bzw die ist bei mir grundsätzlich aus.
Ich weiß auch nicht, ob das mit der viel Wärme Methode so gut ist, gespannte Luft unter der Haube kann das aber sicherlich kompensieren.
Das was schwieriger bewurzelt, ritze ich auch an, unten wird sowieso schräg geschnitten und wenn ichs noch ganz gut meine, stecke ich auch schräg und nicht senkrecht.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 5. Jan 2025, 22:38
von cydorian
Marianna hat geschrieben: ↑5. Jan 2025, 22:27
Komm mir grad etwas blöd dabei vor und habe keine Lust mehr hier über meine (anscheinend total unnützen) Anzuchtversuche zu schreiben.
Wieso das denn? Es funktioniert doch bei dir laut deinem letzten Beitrag, also ist alles in Ordnung?
Das ist doch grad das interessante hier, über die verschiedenen Methoden zu schreiben und zu lesen. Es sollte eigentlich sehr froh und entspannend stimmen, dass bei Feigen ziemlich viele Dinge gehen. Und dass man genug Auswahl hat, mal was anderes auszuprobieren, sollte es mal nicht funktionieren.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 5. Jan 2025, 23:37
von Marianna
Nö, ein Problem ist was anderes

. Aber es demotiviert mich schon a bisserl, wenn ich dauernd lese, wie total simpelst (gibts die Steigerung überhaupt?) das mit der Anzucht eigentlich ist. Dann fällt es mir schon schwer zu schreiben, wenn´s bei mir mal nicht klappt oder ich es anders (sprich aufwendiger) mache.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 5. Jan 2025, 23:52
von cydorian
Erfolge herzeigen ist kein Erfolg :-) Das macht auch Spass, aber lernen bringt uns weiter wie Show. Wenn etwas trotz vieler Arbeitsschritte nicht klappt, gilt es zu identifizieren ob vielleicht einer oder mehrere Arbeitsschritte kontraproduktiv sind. Da würde ich dann mal mit Hölzern von sowieso geschnittenen Sorten aus dem Garten parallel versuchen, die Erfolgsfaktoren oder Negativfaktoren zu isolieren. Tipps dazu gibts ja genügend in diesem erfreulich schnell wachsenden Thread.
Und da Feigen gerade erst verbreitet sind, kann man gelungene Anzuchtversuche noch verschenken.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 6. Jan 2025, 00:10
von Marianna
cydorian hat geschrieben: ↑5. Jan 2025, 23:52
Wenn etwas trotz vieler Arbeitsschritte nicht klappt, gilt es zu identifizieren ob vielleicht einer oder mehrere Arbeitsschritte kontraproduktiv sind. Da würde ich dann mal mit Hölzern von sowieso geschnittenen Sorten aus dem Garten parallel versuchen, die Erfolgsfaktoren oder Negativfaktoren zu isolieren.
Und da Feigen gerade erst verbreitet sind, kann man gelungene Anzuchtversuche noch verschenken.
Die Arbeitssschritte waren bei allen gleich, aber nicht gleich erfolgreich. Und die Anzuchtversuche bei den Gartensorten sind schon alle verschenkt

. Wie auch immer, die neuen Hölzer sind gesteckt und wenn was nicht klappt, schreib ich es euch vielleicht

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 6. Jan 2025, 00:31
von DerTigga
Marianna hat geschrieben: ↑5. Jan 2025, 23:37
Nö, ein Problem ist was anderes

. Aber es demotiviert mich schon a bisserl, wenn ich dauernd lese, wie total simpelst (gibts die Steigerung überhaupt?) das mit der Anzucht eigentlich ist. Dann fällt es mir schon schwer zu schreiben, wenn´s bei mir mal nicht klappt oder ich es anders (sprich aufwendiger) mache.
Die Kernfrage dabei dürfte sein, was da jeweils als Feigensteckling hergenommen wird bzw. wie man in dessen Besitz kam. Denn ein irgendwo günstig oder sogar für lau vom eigenen oder Nachbars-Schubkarren gefallener 40...50...60 cm Rückschnittsast ist nunmal was anderes, als ein in der Regel grademal 3, fast schon ausnahmsweise auch mal 4 Austriebsknospen auf seinen 20 - 25 cm habendes Sortenechtes Steckholz aus nem Internetshop, für seine 5..6...7..8 Euro/Stück aufwärts. Und manchmal auch noch wesentlich mehr. Grade den Punkt Reklamationsberechtigung durch nachweisliche Sorten-Fehllieferung finde ich da durchaus relevant.
Bei ersterem würde es auch mir wesentlich leichter fallen, sowas mit ner Art nach mir die Sintflut Denke zu behandeln bzw. mich nach 3 Monaten fast schon nurnoch mühsam dran erinnern zu können: ääh..wo genau hab ich den nochmal hingepackt ? Und was es für ne Sorte ist, ist doch eigentlich (auch) egal ?
Uneigentlich bezahlt man aber in anderer Konstellation kräftig Euro (+ Versand) dafür. Und dann geht es recht schnell, fast schon automatisiert, das mans ziemlich eng sieht und zu nem es wie seinen Augapfel hüten übergeht. Und einen ein gefühlt an einen herangetragenes: ach komm schon..du übertreibst.. zum mehr oder weniger weit auf die Palme klettern bringt ;-)
Eben weil wie geschrieben evt. schlicht nix iss mit das Internet bestellte Steckholz wie bei der Schubkarrengeschichte zu halbieren, wenn nicht sogar zu dritteln - da vom Versender (vorsätzlich ??) 'zu' kurz geschnitten wurde.
Und weil es nicht selten so ist, das wenn man glücklich seine 2 Stecklinge im Warenkorb und bestellt hat, das ganze noch während die zu einem unterwegs sind umspringt auf: tja sorry, aber bei dieser Sorte wars das dann: bis min. Ende des Jahres / Anfang nächstes Jahr ausverkauft, sieh zu wo sie erneut sortenecht herkriegst, wenn Ersatz bräuchtest / das erhaltene versaubeutelst ..!
Es also keineswegs reichlich egal ist, obs bewurzeln bei einem angesichts von grademal einem oder 2 übersandten Sortenvertreter(n) "gut geht" oder nicht.
Da kriegt man ein gefühltes: Vogelsand / Erdabfälle und recycelter Topf hat zu reichen, 'mehr' (sich absichern) wäre Perlen vor die Säue.. leicht mal innen falschen Hals...

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 6. Jan 2025, 09:22
von thuja thujon
Absolut verständlich. Das wirft dann aber auch die Frage auf, welcher Aufwand wirklich so viel mehr Bewurzelungsquote bringt. Clonex zB hat nicht jeder zuhause rumstehen, muss man sich erst besorgen. Ist es das wirklich wert oder nimmt man es eher, weil man es eh zuhause hat?
Und wenn ein Steckholz nur 4 Augen hat, warum nicht die Augen vereinzeln, das Stück in der Mitte halbieren und flach mit dem Auge nach oben bewurzeln? Das könnte vier Ableger geben statt zwei oder einem.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 6. Jan 2025, 09:58
von Lady Gaga
Die Unterscheidung in geschenkte Stecklinge und gekaufte ist eine gute Erklärung für die besonderen Maßnahmen.
Bei Feigenhof sind die Preise für Stecklinge heuer heftig. Ich habe vor 2 Jahren ein 3er-Set gekauft für 15,- Euro. Heuer kosten 3+1 (geschenkt!) großteils 33,- und einzelne Sorten sogar 63,- Euro!

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 6. Jan 2025, 10:04
von thuja thujon
Die Preise sind nicht nachvollziehbar, aber wenn es wie damals bei den Tulpen Leute gibt, die kaufen, dann scheint sich das ja zu rechnen.
Wenn man seltene Sorten bekommt, muss man irgendwann aufpassen, dass man sich nicht so sehr verkünstelt, dass es nach hinten los geht. Also wenn man versucht alles 120% richtig zu machen, dann macht man oft das entscheidende falsch.
Ich glaube Sinn dieses Threads ist es herauszuarbeiten, was nun sinnvolle Maßnahmen sind und was verkünsteln ist.
Einwickeln in Frischhaltefolie, dauerhaft gespannte Luft mit 100% Luftfeuchtigkeit und jeden Tag wackeln und gucken, ob schon was bewurzelt ist, sind glaube ich nicht die Erfolgsgaranten.
Das Geheimnis muss also irgendwo anders liegen.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 6. Jan 2025, 10:36
von cydorian
Es kann auch sein, dass die teuren Sorten nicht nur durch Schnitt, Grösse und Versand problematischer sind, sondern auch sortenbedingt weniger bewurzelungswillig sind, dass gängige Sorten auch deshalb gängig sind weil sie leicht bewurzeln. Aber das ist müssig. Es steht ja sogar in Frage, ob aufwendige Massnahmen überhaupt erfolgreicher sind. Um das zu erkennen müsste man tun, was ich oben sagte: X ähnliche Stecklinge derselben Mutterpflanze schneiden, die dann mit unterschiedlichen Methoden parallel bewurzeln. Vergleichen. Keine Lust, klappt ja auch so...
Wenn es Leute gibt die das kaufen, dann sind die Preise völlig gerechtfertigt. Gute Verkäufer holen raus, was geht. Wir können hier auch privat tauschen und das sein lassen, dauerts halt ein bisschen länger mit der angeblich neuen Wundersorte.
Erfahrungen mit anderen zeitweilig im Fokus stehenden Obstsorten (Pawpaw, Tafeltrauben...) legen ohnehin nahe, dass Verbreitungs- und Goldgräberphasen schon nach ein paar Jahren in ruhigeres Fahrwasser kommen, so manche angebliche Sortenvielfalt bricht dann auch zusammen und mit ihnen die Preise.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 6. Jan 2025, 10:39
von Lady Gaga
Ich bin absolut kein Experte, kann also auch falsche Schlüsse aus was ziehen. Vielleicht sind die Stecklinge von Händlern auch deshalb fehleranfälliger, weil die Sträucher dort stark gedüngt wurden, um schnelleres Wachstum zu bekommen. Weicheres Gewebe oder so?
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 6. Jan 2025, 10:45
von hobab
Gut zusammengefasst Thuja, damit kann ich mitgehen. Was hast du mit den ganzen Feigen überhaupt vor? Eine Plantage? Für den Verkauf von Stecklingen vielleicht (scheint ja lukrativ zu sein)?
Dann versteh ich den Aufwand auch etwas, auch wenn ich wirklich wenig Gehölze kenne, die so leicht vermehrbar sind wie Feige. Vielleicht hängt das ja auch mit der Frische des Materials zusammen? Wenn es Feigensorten gibt die schlecht wurzeln, würde ich vermuten, das auch die Mutterpflsnze nicht sonderlich wüchsig ist, also keine Enpfehlung für mich. Muss natürlich nicht sein, aber warum sollten manche Sorten schlechter anwachsen als andere? Noch sind Feigen ja wohl nicht so in Sorten gesplittet wie Rosen?
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 6. Jan 2025, 10:47
von Nox
Danke für diesen Faden, Cydorian ! Ich muss das jetzt endlich auch mal probieren.
Ich habe eine sehr leckere kleine Feige im neuen Garten übernommen, die steht aber ungünstig.
Nur einmal in 7 Jahren habe ich reife Früchte probieren können und die waren ungewohnt lecker. Hatte ich bisher Feigen nichts abgewinnen können, da nur süss, aber sonst fade, so hat diese viel Aroma. Sorte keine Ahnung, längliche Früchte, die bei Reife hellbraun werden.
Diese Feige wird von anderen Gehölzen (Kamelien, die schneide ich jetzt nicht soo gerne radikal zurück) erdrückt, leidet unter Wurzelkonkurrenz und mag es nicht gerne, im Sommer zu trocken zu stehen.