Seite 3 von 3
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 17. Feb 2025, 13:52
von hqs
Hmm ja ok. Dachte halt das ist ineffizient, schwere Flüssigkeiten mit der Post schicken zu lassen, und auslaufen können die auch. So einen leeren Zerstäuber hab ich noch da. Ich hatte mal ein Anti-Geruch-Spray ähnlich Febreze mit Bitterstoff, das war widerlich. Wenn man das versprüht hat, ging der feine Sprühnebel offenbar in Mund und Nase und es war eklig bitter mit Übelkeit. Habe das nur noch mit Maske versprüht dann. Deshalb finde ich es eine schlechte Idee, Bitterstoffe zu versprühen.
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 17. Feb 2025, 14:14
von cydorian
hqs hat geschrieben: ↑17. Feb 2025, 13:52
So einen leeren Zerstäuber hab ich noch da.
Brauchst du alles nicht. Nicht pumpen, nicht sprühen. Viel zu aufwendiges gefummle. Astsägen
https://www.gaertner-center.de/Saegen-f ... :1120.html einfach fix eintauchen. Oder Gartenscheren. Das Zeug in eine Flasche mit breiter Öffnung füllen.
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 17. Feb 2025, 14:21
von thuja thujon
Du spritzt sie ja und sprühst nicht. Also die Tröpfchengröße ist eine andere als die bei einer Gasdruckdose und Raumdeo oder wie das widerliche Zeug heißt.
Im Freiland ists damit jedenfalls schwer, einen widerlichen Belag auf der Zunge zu bekommen.
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 17. Feb 2025, 15:39
von 555Nase
Einfach, effektiv, preiswert und schnell. >>>
https://www.ebay.de/itm/274429384455
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 17. Feb 2025, 16:06
von thuja thujon
Enthält
Ethyl Alcohol, Denat., Butane, Propane, Isobutane,4-tert-Butylcyclohexyl acetate, alpha-iso-Methylionone, alpha-Hexylcinnamaldehyde, Acetyl cedrene, dl-Citronellol, p-t-Butyl alphamethylhydrocinnamic aldehyde
neben einem Wirkstoff, der schlechter als Isopropanol ist auch Allergene und für die Umwelt bedenkliche Stoffe.
Nebenbei: hier ist mal eine Gartenhütte abgebrannt, weil Spraydosen drin gelagert waren.
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 17. Feb 2025, 16:17
von hqs
Das mit dem Anti-Geruch-Spray war ein Pumpspray für Wäsche, keine Druckgasdose. Finde Pumpsprays eigentlich auch besser weil umweltfreundlicher. Klar, bei manchen Dingen geht es nicht ohne Gas, aber oft gibt es ja beide Möglichkeiten.
Ups wir haben auch Gasdosen in der Gartenhütte. Bitte nicht anzünden, danke
Hmm eintauchen klingt auch nicht schlecht. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass man das Zeug aus Versehen dabei auskippt. Auf einer Leiter stehend ist manches ja auch nicht so einfach handhabbar wie am Boden. Naja, kann man ja beides ausprobieren.
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 17. Feb 2025, 17:17
von cydorian
hqs hat geschrieben: ↑17. Feb 2025, 16:17
Hmm eintauchen klingt auch nicht schlecht. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass man das Zeug aus Versehen dabei auskippt.
An eine Leitersprosse hängen. Das ist noch ein Vorteil. Man hat immer eine Hand frei zum festhalten. Wenn du sprühst, brauchst du hingegen eine Sprühhand und eine Messerhand.
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 17. Feb 2025, 17:22
von hqs
Ok, das ist auch ein Argument.
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 17. Feb 2025, 19:26
von Starking007
"....Es ist ja recht üblich...."
Üblich ist vieles was nicht gut ist................
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 25. Jul 2025, 21:43
von hqs
Hier mal ein kleines Update. Leider sieht der Baum wieder recht mitgenommen aus, viele der kleineren Äste trocken geworden an den Spitzen bzw. äußeren Bereichen. Das ist eigentlich rund um den Baum so leider. Jetzt demnächst wegschneiden oder ist das nicht ratsam?
Re: Birnbaum Krankheit
Verfasst: 25. Jul 2025, 23:03
von dmks
Definitiv 'rausschneiden! Bis in den Bereich gesunder Austriebe und die Schere desinfizieren.
Egal was es ist - es gehört in den Ofen!