Seite 3 von 4
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 21:12
von ria
Die ist super schön. Ich musste mal googeln. Traumhaft bei Dir. Solltest irgendwann mal ein Rhizom abgeben wollen hebe ich zwei Finger. Bei mir findet sich sicher was zum tauschen.
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 21:34
von hobab
Gefällt mir auch, vor allem weil sie tatsächlich keine braunen Ränder hat. Gelingt das jedes Jahr? Und wie lange braucht es die zu solcher Größe zu bringen?
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 21:37
von Herbergsonkel
Hydrangea serrata 'O amacha' im Wandel
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 09:43
von Gartenlady
hobab hat geschrieben: ↑28. Jun 2025, 21:34
Gefällt mir auch, vor allem weil sie tatsächlich keine braunen Ränder hat. Gelingt das jedes Jahr? Und wie lange braucht es die zu solcher Größe zu bringen?
Weiter gehts im
Schattenstaudenthread, ist hier ja OT.
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 30. Jun 2025, 17:04
von kohaku
Nachdem sich jetzt die fertilen Blüten geöffnet haben, entwickelt H.quercifolia Applause einen intensiven Duft. Sie wird im Moment von Heerscharen von Hummeln und Bienen besucht.
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 2. Jul 2025, 10:08
von goworo
Bei uns beginnt jetzt auch langsam die Hortensienblüte.
Hier umrahmen zwei H. quercifolia 'Snowflake' aka 'Hovaria Quercifolia' eine 'Endless Summer'. Letztere erweist sich sogar den derzeit weit über 30 C liegenden Temperaturen gewachsen.

Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 19:18
von Jule69
Wie genial! Purer Neid kommt auf!
Ich musste mich von ganz vielen verabschieden, aber ein paar hüte ich noch wie
z.B. 'Hayest Starburst'

'Great Star'

und Tricolor

Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 4. Jul 2025, 15:20
von Immer-grün
Norna hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 13:14
Mein Sohn hat eine verblüffende Beobachtung gemacht. Um den lehmigen Boden vor der Pflanzung seiner Blaubeeren zu verbessern, hat er Sägespäne und -mehl von Eiche und Fichte eingebracht. Eine benachbarte Hortensie verfärbte ihre Blüten daraufhin - aber nur in dem an die Blaubeere angrenzenden Bereich.
Da hat die Hortensie wohl was abbekommen von der Bodenverbesserung für die Blaubeeren?
.
Diese heisst zwar ‚Bläuling‘, blühte die Jahre, die ich sie kenne aber immer nur rosa. Da am Boden nichts verändert wurde habe ich keine Erklärung. ( Dieses Jahr gab es zwar wieder mal Rhododünger, aber das war auch in den Jahren zuvor immer mal wieder der Fall.)
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 4. Jul 2025, 16:07
von Waldschrat
Hydrangea macrophylla 'Blue wave' oder auch 'Mariesii perfecta'

Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 4. Jul 2025, 20:10
von Acontraluz
und hier ein Kracher in rot
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 4. Jul 2025, 20:15
von Acontraluz
Oder Pastell?
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 4. Jul 2025, 23:10
von Norna
Immer-grün hat geschrieben: ↑4. Jul 2025, 15:20
Norna hat geschrieben: ↑22. Jun 2025, 13:14
Mein Sohn hat eine verblüffende Beobachtung gemacht. Um den lehmigen Boden vor der Pflanzung seiner Blaubeeren zu verbessern, hat er Sägespäne und -mehl von Eiche und Fichte eingebracht. Eine benachbarte Hortensie verfärbte ihre Blüten daraufhin - aber nur in dem an die Blaubeere angrenzenden Bereich.
Da hat die Hortensie wohl was abbekommen von der Bodenverbesserung für die Blaubeeren?
Ja, das ist sicher so - mich hat nur gewundert, dass nicht alle Blüten nun blau gefärbt sind. Aber Sägemehl und -späne sind offensichtlich geeignet um nicht nur Hortensien blau zu färben, sondern auch den Boden für säureliebende Pflanzen aufzubereiten. Sicher umweltfreundlicher als Torf.

Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 5. Jul 2025, 08:06
von hobab
Das dürfte allerdings nur kurzfristig funktionieren, solange sich die Späne zersetzen macht Huminsäure den Boden saurer, bei Spänen geht das schnell, während Torf sich sehr langsam zersetzt
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 9. Jul 2025, 20:27
von kohaku
Die Samthortensie ist jetzt voll erblüht.
.
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 16. Jul 2025, 16:30
von Hans-Herbert
Heute beim Spaziergang gesichtet.