Seite 3 von 3
Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?
Verfasst: 28. Sep 2025, 13:37
von Gartenplaner
Ich wär für
Terraway in solchen Situationen.
Sieht wie wassergebundene Wegedecke aus, ist wasserdurchlässig, hat aber keinen der Nachteile von Splitt, Kies, wassergebundener Wegedecke.
Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?
Verfasst: 28. Sep 2025, 14:28
von hobab
terraway Kenn ich nicht, es wird auch nicht erklärt woraus es hergestellt wird. Hier im Botanischen Garten haben sie große Teile der alten wassergebundenen Wege mit etwas ersetzt, das ähnlich aussieht und zur jeweils Hälfte aus Splitt und Kunststoff besteht, wirkt als wär da jede Menge Kiunstharz drin. Angeblich sollen die Wasser aufnehmen, was mangels sichtbaren Poren schwer zu glauben ist. Das Problem mit Beton und Kunststoffen ist ja häufig ähnlich: sieht erst mal alles ganz toll aus und hält auch eine Weile, aber wenn es kaputt geht, muss man einfach alles neu machen. Beim Trockenbau ohne Kunststoff oder Beton, flickt man das einfach mit relativ wenig Aufwand. Hier sind die neuen Plastikwege jedenfalls schon im ersten Jahr teils kaputtgegangen….
Hast du schon längere Erfahrungen mit terraway? Im Prinzip interessant, aber ich bin da immer etwas skeptisch.
Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?
Verfasst: 28. Sep 2025, 14:53
von Hyla
Für uns uninteressant, zu teuer und zu pflegeintensiv.
Re: Adblue als Unkrautvernichtungsmittel?
Verfasst: 28. Sep 2025, 15:43
von hobab
Zu teuer? Da ist so ziemlich das billigst an Wegebau was es außer Kies gibt. Und was Kies angeht, sieht man ja grade wie praktisch der ist. Keine Ahnung ob Betonknochensteine ähnlich günstig sind, bei großen Strecken vielleicht - aber dann ist ja nun wirklich alles versiegelt und ob das zur Jugendstilvilla passt?