Seite 3 von 3
Re:Stauden unter Birken und in der Sonne
Verfasst: 21. Sep 2005, 10:47
von carmen
Klar habe ich ein Foto, nur ich bekomme es nicht formatiert.Immer heißt es zu groß. Und wenn es dann paßt, ist alles unscharf.Belesen hab ich schon, aber es haut nicht hin. Wenn Du helfen kannst, stell ich gern eins rein.LGCarmen
Re:Stauden unter Birken und in der Sonne
Verfasst: 21. Sep 2005, 15:13
von cydora
Hallo Carmen,ich bin da auch nicht der Profi. Ich kann Dir nur sagen, wie ich es mache:Ich habe IrfanView, wo ich das Bild unter Image->Resize/Resample auf 20 oder 30% verkleinere (je nach Ausgangsgröße). Dann gibt es beim Abspeichern einen Options-Dialog, wo ich ca. 40-50% bei 'Save Quality' angebe. Damit kriege ich es meistens hin. Manchmal ist auch bißchen Rumprobieren notwendig.
Re:Stauden unter Birken und in der Sonne
Verfasst: 21. Sep 2005, 21:27
von Iris
Ähm, ich bin leider weder der Steppen- noch Steingartenfan...eher so der Schattenliebhaber: große, saftige Blätter...

(Pech gehabt, aber ich liebe die Birken!)
Oh, da würde ich es mit Huflattich unter der Birke probieren. Die Blüten sind immerhin gut zur Schleimbildung bei Husten, die Blätter dienen getrocknet ebenfalls bei Halsproblemen als Heiltee...naja, und sie sind für solch eine trockenrobuste Pflanze ja doch schon erstaunlich üppig...Gruß,Iris
Re:Stauden unter Birken und in der Sonne
Verfasst: 22. Sep 2005, 09:41
von mara
Ich habe unter zwei Birken vor ca. 8 Jahren ein größeres Beet angelegt. Dabei so gut gegraben und so viele Birkenwurzeln durchgeschnitten wie möglich (die #§$% Birken sind trotzdem nicht gestorben...

) Dann etwa 30cm Komposterde aufgebracht.Ungefähr 1/3 der Fläche bekommt etwa 6 Stunden Nachmittagssonne - der Rest ist schattig. Am allerbesten gedeiht Epimediium, und zwar sowohl sonnig wie auch schattig. Das ist aber leider keine "Prachtstaude". Herbstanemonen, Miscanthus strictus und Hosta (Krossa Regale) halten sich aber auch gut.Das wichtigste scheint eine jährliche Kompost-Gabe zu sein: Im Frühjahr leere ich fast den gesamten Inhalt meiner beiden Komposthaufen auf das Beet - und füge etwas organischen Dünger noch dazu.Am besten gefallen mir die Helleborus x sternii, die ich vor drei Jahren dort gesetzt habe. Das will ich weiter ausbauen, denn ich habe den Eindruck, sie gedeihen unter den gegebenen Bedingungen von Sonne und Trockenheit ganz besonders gut. An den schattigeren Stellen habe ich seit längerer Zeit mehrere Helleborus orientalis Hybriden, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie auch sonnig stehen können. Überhaupt bin ich dabei, aus dem Areal ein Helleborus-Beet zu machen. Cyclamen pflanze ich dazu - allerdings nicht zu sonnig.