Heute hat mich eine Bekannte eingeladen, einen Sämling von einer öffentlichen Fläche auszugraben. Sie hatte sich vom Bürgermeister extra das OK dazu geholt.
Am Rande eines Schloßparkes standen junge Paulownien in unterschiedlicher Größe in einer Wiese. Beim 1. Versuch zu graben schien der Boden steinhart. Habe also schnell zu einem kleinen Sämling gewechselt. :-\ Dort stieß ich gleich auf eine dicke waagerechte Wurzel, die man nur mühsam abschneiden konnte, auf der anderen Seite der Pflanze das gleiche. - Es waren alles Ausläufer! Es wirkte, als hätte man einen Baum abgeschnitten und aus den alten Wurzeln haben neue Paulownien ausgetrieben.
Ich werde berichten, was erfolgreicher für die Vermehrung ist, die Stecklinge von Dienstag oder der Ausläufer von heute.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steckling von Paulownia- wann und wie (Gelesen 20939 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Lady Gaga
- Beiträge: 4356
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Steckling von Paulownia- wann und wie
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Steckling von Paulownia- wann und wie
Gut jetzt hast du ja eine Quelle.
Ansonsten im Winter/Frühjahr nach einem alten Baum ausschau halten und sich ne Samenkapsel angeln. Die enthalten hunderte der ganz feinen Samen.
Sämlinge sind bei meiner bisher noch nirgends aufgetaucht. Allerdings blüht sie auch erst seit ca. 5 Jahren richtig und auch nicht jährlich. Wir sind, was die Spätfröste und die Vegetationszeit angeht, so an der Grenze. Je nachdem ob der erste Triebansatz erfriert und damit die Blütenknospen bis zum Herbst nicht mehr ausgebildet werden können oder nach kühleren Sommern wie diesem, kommt es nicht zu einer Blüte im nächsten Jahr. Also dieses Jahr muß man noch abwarten, aber ich glaube nicht, dass die Knospen noch voll ausgebildet werden können.
Ansonsten im Winter/Frühjahr nach einem alten Baum ausschau halten und sich ne Samenkapsel angeln. Die enthalten hunderte der ganz feinen Samen.
Sämlinge sind bei meiner bisher noch nirgends aufgetaucht. Allerdings blüht sie auch erst seit ca. 5 Jahren richtig und auch nicht jährlich. Wir sind, was die Spätfröste und die Vegetationszeit angeht, so an der Grenze. Je nachdem ob der erste Triebansatz erfriert und damit die Blütenknospen bis zum Herbst nicht mehr ausgebildet werden können oder nach kühleren Sommern wie diesem, kommt es nicht zu einer Blüte im nächsten Jahr. Also dieses Jahr muß man noch abwarten, aber ich glaube nicht, dass die Knospen noch voll ausgebildet werden können.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Steckling von Paulownia- wann und wie
Hier in Düsseldorf steht bei uns im Viertel eine große Paulownia in einer öffentlichen Grünfläche, von der habe ich schon mehrfach Sämlinge in Fugen vom Bürgersteig einen Block weiter in ner Parallelstrasse entdeckt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela