Re:Tomatensamen ernten - aber wie???
Verfasst: 14. Sep 2005, 19:45
aber nichts für ungut. ich glaube, wir schwimmen beim diesem thread auf der gleichen wellenlänge...
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hallo MariellaWenn du nicht sortenrein das Saatgut gewonnen hast, besteht die Gefahr dass zwar nicht unbedingt äusserlich eine Veränderung sichtbar ist, aber innerlich. Nun kann man sagen, solange man aussen nix sieht, was soll daran schlimm sein?Nun dein Ochsenherz wird, falls es sich verkreutzt hat in einigen Generationen so veränderen, dass es nicht mehr unbedingt diese Sorte ist, die du eigentlich haben möchtset. Das können kleinere Unterschiede aber auch grössere sein. Manchmal ist das ja bei der Neuzucht erwünscht. Aber wenn man eine bestimmte Sorte so haben möchte, wie man sie kennengelernt hat, ist eine sortenechte Saatgutgewinnung unumgänglich.Probier aber dein Saatgut nächstes Jahr auf jedenfall aus. Bin gespannt was draus wird? Kannst dich ja hier im Forum melden, sobald die "Riesen-Ochsenherzen" im Garten wachsenvielen dank für euere antworten, interessant zu wissen!ich hatte dieses jahr nur ochsenherz und die im freiland (habe kein GH) waren viel grösser und leckerer als die in den kübeln, an der hauswand.besteht jetzt die gefahr, dass aus dem gewonnen samen, nächstes jahr gar keine ochsenherzen kommen?
@ lonesomeGlaube zu verstehen was du mit dem Wettstreit gemeint hast. Hab hinten angefangen mit lesen, so hab ich erst jetzt bemerkt, dass du schon fast alles das geschrieben hast, was ich noch mal weiter unten geschrieben habe.Hallo lonesomeNa hab ich dir wenigstens als "blauer schwede" geschmeckt?![]()
![]()
Nur das mit dem "Wettstreit" hab ich nicht so ganz verstanden?Gruss Kartoffel
![]()
ha! stimmt! darauf bin ich gar nicht gekommen! vielleicht ist mein ochsenherz doch sortenreinVerstaändnisfrage: Aber womit soll sich denn Mariellas Ochsenherz verkreuzt haben? Sie hatte doch dieses Jahr nur die eine Sorte?
das konnte sich kartoffel sicherlich nicht vorstellen, dass mariella nur die eine sorte hatte. hat er bestimmt überlesen. und er hat es auch ein wenig heftig und abschreckend dargestellt...aber gerade ochsenherzsorten neigen zu sehr unterschiedlich grossen früchtenVerständnisfrage: Aber womit soll sich denn Mariellas Ochsenherz verkreuzt haben? Sie hatte doch dieses Jahr nur die eine Sorte?
hallo lonesome, ich mache es auch so, dass ich die ersten noch "knackfrisch" ernte, aber im laufe der Zeit sie immer länger an den Pflanzen hängen lasse, damit ich a) mehr derselben Sorte reif bekomme (für die Samengewinnung) und b) sie noch besser reifen zu lassen, weil die meisten ja doch noch geschmackintensiver werden (außer einigen gelben, die zu lange gelassen leicht mehlig und fad schmecken). außerdem halten sie da länger als geerntet und aufgelegt. LG Lislbleibt die frage, was du unter "normaler" reife verstehst? ich ernte die tomaten lieber knackig als matschig. dann sind sie für mich "normal reif". nun meine ich aber, dass man die samen nur von wirklich hochreifen tomaten machen sollte. also lieber einen tag länger hängen oder liegen lassen, bis sie sich richtig "weich" anfühlen.
alle achtung ! das hieße ja, dass du mindestens 60 sorten tomaten anbaust ? da bin mit meinen reichlich 50 ja arm dran. und samen habe ich bisher von 8 sorten gemacht. soll auch nicht mehr werden, denn damit ist der bedarf für mich und einen gartenfreund in der nähe eigentlich gedeckt.gestern haben wir übrigens grob geplant, wer welche sorten heranzieht und was wir zukaufen an neuem saatgut (sprich: saatgut von anderen sorten)...Gestern habe ich gezählt: in diesem Jahr wurden in meiner Küche 60 verschiedene Sorten entkernt und teilweise fermentiert.Jetzt fehlt nur noch die jap. Zwiebel, dann bin ich fertig.