Seite 3 von 9

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 14. Sep 2005, 19:45
von lonesome
aber nichts für ungut. ich glaube, wir schwimmen beim diesem thread auf der gleichen wellenlänge...

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 14. Sep 2005, 19:46
von Kartoffel
Hallo lonesomeNa hab ich dir wenigstens als "blauer schwede" geschmeckt? ;D ;D ;D Nur das mit dem "Wettstreit" hab ich nicht so ganz verstanden?Gruss Kartoffel :)

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 14. Sep 2005, 19:53
von Kartoffel
vielen dank für euere antworten, interessant zu wissen!ich hatte dieses jahr nur ochsenherz und die im freiland (habe kein GH) waren viel grösser und leckerer als die in den kübeln, an der hauswand.besteht jetzt die gefahr, dass aus dem gewonnen samen, nächstes jahr gar keine ochsenherzen kommen?
Hallo MariellaWenn du nicht sortenrein das Saatgut gewonnen hast, besteht die Gefahr dass zwar nicht unbedingt äusserlich eine Veränderung sichtbar ist, aber innerlich. Nun kann man sagen, solange man aussen nix sieht, was soll daran schlimm sein?Nun dein Ochsenherz wird, falls es sich verkreutzt hat in einigen Generationen so veränderen, dass es nicht mehr unbedingt diese Sorte ist, die du eigentlich haben möchtset. Das können kleinere Unterschiede aber auch grössere sein. Manchmal ist das ja bei der Neuzucht erwünscht. Aber wenn man eine bestimmte Sorte so haben möchte, wie man sie kennengelernt hat, ist eine sortenechte Saatgutgewinnung unumgänglich.Probier aber dein Saatgut nächstes Jahr auf jedenfall aus. Bin gespannt was draus wird? Kannst dich ja hier im Forum melden, sobald die "Riesen-Ochsenherzen" im Garten wachsen ;D ;D ;D ;D ;DGruss von der Kartoffel :)

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 14. Sep 2005, 20:01
von Kartoffel
Hallo lonesomeNa hab ich dir wenigstens als "blauer schwede" geschmeckt? ;D ;D ;D Nur das mit dem "Wettstreit" hab ich nicht so ganz verstanden?Gruss Kartoffel :)
@ lonesomeGlaube zu verstehen was du mit dem Wettstreit gemeint hast. Hab hinten angefangen mit lesen, so hab ich erst jetzt bemerkt, dass du schon fast alles das geschrieben hast, was ich noch mal weiter unten geschrieben habe. :o :oNaja sie´s halt so: Doppelt genäht hält besser ;D ;D Glaube auch dass wir auf derselben Wellenlänge bei diesem Thread schwimmen. ;)Lieben Gruss von der tomatigen Kartoffel :)

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 14. Sep 2005, 23:09
von Nina
Verstaändnisfrage: Aber womit soll sich denn Mariellas Ochsenherz verkreuzt haben? Sie hatte doch dieses Jahr nur die eine Sorte?

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 14. Sep 2005, 23:28
von Mariella
Verstaändnisfrage: Aber womit soll sich denn Mariellas Ochsenherz verkreuzt haben? Sie hatte doch dieses Jahr nur die eine Sorte?
ha! stimmt! darauf bin ich gar nicht gekommen! vielleicht ist mein ochsenherz doch sortenrein 8) und ich hab schon per PM gewarnt ;D

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 15. Sep 2005, 06:56
von lonesome
Verständnisfrage: Aber womit soll sich denn Mariellas Ochsenherz verkreuzt haben? Sie hatte doch dieses Jahr nur die eine Sorte?
das konnte sich kartoffel sicherlich nicht vorstellen, dass mariella nur die eine sorte hatte. hat er bestimmt überlesen. und er hat es auch ein wenig heftig und abschreckend dargestellt...aber gerade ochsenherzsorten neigen zu sehr unterschiedlich grossen früchten

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 15. Sep 2005, 07:05
von brennnessel
bleibt die frage, was du unter "normaler" reife verstehst? ich ernte die tomaten lieber knackig als matschig. dann sind sie für mich "normal reif". nun meine ich aber, dass man die samen nur von wirklich hochreifen tomaten machen sollte. also lieber einen tag länger hängen oder liegen lassen, bis sie sich richtig "weich" anfühlen.
hallo lonesome, ich mache es auch so, dass ich die ersten noch "knackfrisch" ernte, aber im laufe der Zeit sie immer länger an den Pflanzen hängen lasse, damit ich a) mehr derselben Sorte reif bekomme (für die Samengewinnung) und b) sie noch besser reifen zu lassen, weil die meisten ja doch noch geschmackintensiver werden (außer einigen gelben, die zu lange gelassen leicht mehlig und fad schmecken). außerdem halten sie da länger als geerntet und aufgelegt. LG Lisl

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 15. Sep 2005, 20:11
von Kartoffel
HalloNatürlich hatte ich mit den "Riesen-Ochsenherzen" ein klein wenig übertrieben. ;D Falls Mariella nur eine Tomatensorte im Garten hatte ist die wahrscheinlichkeit, dass sie sich gekreuzt hat, sehr unwahrscheinlich.Recht habt ihr. Bin halt davon ausgegangen, dass jeder im Garten so viele verschiedene Sorten anbaut, und ganz vergessen, dass ich auch mit einer Sorte angefangen habe. :DHab die Sorte noch heute immer im Anbau. Und zwar ist es die kartoffelblättrige Sorte "Matina".Passt eigentlich gut zur Kartoffel? ;D ;D ;D ;D Lieben Gruss Kartoffel :)

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 16. Sep 2005, 06:34
von lonesome
mariella:nun habe ich mich selber ertappt und festgestellt, dass ich von der reisetomate, die du möchtest, nur einfach getrockneten samen habe. die samengewinnung über die vergärung soll aber eigentlich besser sein. du wirst auch einen optischen unterschied bei den samen sehen. ;)ich hoffe schon morgen. kommt auf die post an.

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 16. Sep 2005, 07:42
von Wattemaus
Gestern habe ich gezählt: in diesem Jahr wurden in meiner Küche 60 verschiedene Sorten entkernt und teilweise fermentiert.Jetzt fehlt nur noch die jap. Zwiebel, dann bin ich fertig.

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 16. Sep 2005, 09:12
von lonesome
Gestern habe ich gezählt: in diesem Jahr wurden in meiner Küche 60 verschiedene Sorten entkernt und teilweise fermentiert.Jetzt fehlt nur noch die jap. Zwiebel, dann bin ich fertig.
alle achtung ! das hieße ja, dass du mindestens 60 sorten tomaten anbaust ? da bin mit meinen reichlich 50 ja arm dran. und samen habe ich bisher von 8 sorten gemacht. soll auch nicht mehr werden, denn damit ist der bedarf für mich und einen gartenfreund in der nähe eigentlich gedeckt.gestern haben wir übrigens grob geplant, wer welche sorten heranzieht und was wir zukaufen an neuem saatgut (sprich: saatgut von anderen sorten)...

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 16. Sep 2005, 09:40
von Mariella
hi zusammen!@ kartoffel, ja, ich hab wirklich nur eine sorte gehabt, soll sich aber nächstes jahr ändern, ich bin grad am überlegen: bei uns gibt es so kleine gemeindegrundstücke, die die gemeinde verpachtet - wasser ist auch dabei, und die pacht soll recht gering sein, mal sehen... auf alle fälle ist unser garten definitiv zu klein für meine tomatenhysterie ;D@ lonesome, kein problem, ich denke mal, dass ich es trotzdem schaffe dir nächstes fotos von deiner reisetomate zu posten :)@wattemaus, ich sag nur "WOW" wo nehmt ihr bitte den platz her für so viele tomaten *ganzneidischbin*lg,mariella

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 16. Sep 2005, 13:36
von Wattemaus
Ich hatte sogar 100 Sorten.Aber: ein paar Sorten habe ich in den Vorgarten gepflanzt und nicht mehr wiedergefunden in dem Dschungel.Und da dieses Samen puseln irre viel Arbeit ist, von manchen mußte ich 2x Samen nehmen, weil mir alles geschimmelt war, habe ich nicht von allen Sorten Samen genommen.Ingesamt müßten es aber 90 verschiedene sein(mit denen vom letzten Jahr), von denen ich die 60 tauschen kann.Aber: im kommenden Jahr baue ich nur noch die Hälfte an, ich habe nichts eingemacht oder eingefroren, weil einfach die Pflege zu viel Arbeit war, vor allem als die Fäule anfing.Hat jemand die "Mazpulcenu", die sind bei mir nichts geworden und die Tomate war so gut.

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Verfasst: 16. Sep 2005, 13:45
von brennnessel
Tina, ich werde nachsehen, ob ich noch Mazpulcenusamen dabei habe. Wenn nicht, bekomme ich sie wahrscheinlich wieder.LG Lisl