Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
Verfasst: 2. Dez 2013, 11:41
Oder vorher Vodka draus brennen 8)Hier kommen übrigens alle Kartoffelschalen auf den Kompost.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Dasselbe hab ich mir auch gedacht. Wenn so dick geschält wird, dass da noch was wächst, würde ich mal dünner schälen und schon vergehen auch die Kartoffelschalen. Nachdem wir jetzt das 2. Jahr unter Dach anpflanzen, kann ich nur sagen dass dies wahrscheinlich die beste Hilfe war um die Fäulniss zu verhinidern/verringern. Heuer hab ich die Tomatenpflanzen noch weitgehend intakt im Oktober (oder war es sogar November?) rausgerissen.Das kam noch nie vor. Meist waren sie Anfang September so verfault, dass ich die dann entfernt habe. Bei uns landet im Übrigen alles auf dem Kompost. Tomatenstäbe aus Alu kann man mal schnell an einen GAsbrenner halten. Das Alu wird so schnell heiss, das geht flott und man braucht kaum Gas. Und da überlebt dann nix....Aus Kartoffelschalen sind hier meines Wissens noch nie Kartoffelpflanzen entstanden! ..
Ich kenne viele Leute bei denen aus den Schalen im Kompost etwas entsteht. Ihr seid doof. Ich schäle dünn.Dasselbe hab ich mir auch gedacht. Wenn so dick geschält wird, dass da noch was wächst, würde ich mal dünner schälen und schon vergehen auch die Kartoffelschalen....Aus Kartoffelschalen sind hier meines Wissens noch nie Kartoffelpflanzen entstanden! ..
Klar kann auch eine Kartoffel , oder mehrereaus den Schalen wachsen. Wenn die Augen genug Kraft haben, dass sie aus den Keimen Wurzeln treiben, dann gehst los.
Damit ich das richtig verstehe: Das Krankheitsrisiko für Braunfäule ist also auf einem vorjährigen Kartoffel- oder Tomatenbeet NICHT größer als woanders?Braunes Tomatenkraut kann auf den Kompost. Braunfäule überlebt nur an lebenden Material.
Mensch, habt ihr vitale Kartoffeln!Ich kenne viele Leute bei denen aus den Schalen im Kompost etwas entsteht. Ihr seid doof. Ich schäle dünn.Dasselbe hab ich mir auch gedacht. Wenn so dick geschält wird, dass da noch was wächst, würde ich mal dünner schälen und schon vergehen auch die Kartoffelschalen.![]()
![]()
Kartoffeln baue ich - kenne es auch nur so - max. 2 Jahre auf der gleichen Fläche an. Sind witterungsbedingt oder durch befallene Setzkartoffeln nicht nur einzelne sondern viele der geernteten Kartoffeln befallen, dann schon im nächsten Jahr die Anbaufläche wechseln. Tomaten können trotz Braunfäule bedenkenlos jedes Jahr an gleicher Stelle angebaut werden. Hier sind die richtigen Standortbedingungen der entscheidende Faktor. Im meinem Tomatenhäuschen auf dem Acker kommt die Braunfäule irgendwann immer. Unter dem Vordach bzw. im mit durchsichtigen Wellpolyester gedeckten Anbau, habe ich Ende November (!) die letzten Tomaten geerntet. Dort habe ich keinerlei Befall. Bei mir wandert alles Kraut auf den "Kompost".Damit ich das richtig verstehe: Das Krankheitsrisiko für Braunfäule ist also auf einem vorjährigen Kartoffel- oder Tomatenbeet NICHT größer als woanders?Braunes Tomatenkraut kann auf den Kompost. Braunfäule überlebt nur an lebenden Material.