Seite 3 von 3
Re:Vortrag mediterrane Krokusse von Erich Pasche
Verfasst: 9. Okt 2005, 19:22
von ebbie
@ ebbie, kann man sich dann auf den Aufdruck:Zuchtzwiebeln auch nicht mehr verlassen? LG
Sicher doch, Irisfool. Aber im Ernst, ich bewundere den Geschäftssinn deiner mit Pflanzen handelnden Landsleute. Die deutschen Pflanzen-Phantasienamen sind schon abenteuerlich. Und dann gibt es noch einen Holländer namens K..., der hier ab und an im Verkaufs-TV auftritt und 08/15-Pflanzen und Dünger zu Mondpreisen verkauft. Recht hat er, solange er Dummchen findet, die ihm das Zeug abkaufen. :DIst aber o.t.
Re:Vortrag mediterrane Krokusse von Erich Pasche
Verfasst: 9. Okt 2005, 19:46
von Irisfool
Re:Vortrag mediterrane Krokusse von Erich Pasche
Verfasst: 9. Okt 2005, 19:53
von Gartenlady
Wo denn, pumpot? Habe gerade im Register der Gartenpraxis nachgeschaut - der letzte Beitrag von E. Pasche ist aus 1997. Vielleicht in einer anderen Zeitschrift?
die Sternbergia Monografie hat er in den ´Linzer botanischen Mitteilungen´(oder so ähnlich) veröffentlicht.
Re:Vortrag mediterrane Krokusse von Erich Pasche
Verfasst: 9. Okt 2005, 19:55
von Irisfool
Ja wie komm ich den daran

Re:Vortrag mediterrane Krokusse von Erich Pasche
Verfasst: 9. Okt 2005, 19:59
von Gartenlady
musst Du fragen Oberösterreichisches Landesmuseum Linz
hier
Re:Vortrag mediterrane Krokusse von Erich Pasche
Verfasst: 9. Okt 2005, 20:06
von Irisfool
:Ddanke , danke.