Seite 3 von 3

Re:Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot

Verfasst: 12. Okt 2005, 21:24
von Gartenlady
ich glaube bei flora toscana wissen sie nicht, was gefiedert ist ;D

Re:Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot

Verfasst: 12. Okt 2005, 21:29
von Irisfool
:D ja Klasse, wir werden mal abwarten, wie sie uns nächstes Jahr überrascht.... 8) vielleicht sind das erst die "Babyblätter"? Die am Orginalstrauch waren abgefallen, zu der Zeit dass ich ihn sichtete. Eine Namensbezeichnung fehlte auch, ganz schön schlampig...... man will doch schliesslich wissen, was einem in die Tasche hüpft.... ;D ;D ;D

Re:Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot

Verfasst: 9. Jul 2012, 18:20
von Dendrobiumglotzer
Ich habe auch nen A. manihot. der ist jetzt 40cm klein und blüht. Er ist also nicht winterhart? Aber mehrjährig, wenn man ihn kühl und dunkel oder temperiert und hell stellt?

Re:Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot

Verfasst: 23. Okt 2012, 09:39
von Galeo
Hibiskus "Manihot" oder "Lemmon slice"?Wer bin Ich?LG Galeo

Re:Schöne Unbekannte => Abelmoschus manihot

Verfasst: 23. Okt 2012, 09:43
von Galeo
Weil es so schön war, noch ein Bild.