Seite 3 von 4

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 10. Nov 2005, 06:26
von rusianto
Was für ein Unterschied - tolles Bild - Zwerg und Riese :oWelche Sorten sind auf dem Bild zu sehen ?Siggi

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 10. Nov 2005, 06:37
von Elfriede
Der grüne Winzling ist 'Tiny Tears', dann 'Pandora's Box' und darunter 'Masquerade'.

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 10. Nov 2005, 08:04
von sarastro
Irgendwo vorher hatte wer geschrieben, dass Blue Angel wie ein Waschlappen aussah. Dies kann ich sehr bestätigen, auch bei mir sieht sie gerade mal für 3 Monate gut aus, danach ist sie mausgrau und lappig. Vielleicht steht sie bei mir auch zu sonnig.Das war's für heute, muss mit Macht und Gewalt an meinen Katalog! :'(

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 10. Nov 2005, 08:19
von planwerk
Irgendwo vorher hatte wer geschrieben, dass Blue Angel wie ein Waschlappen aussah. Dies kann ich sehr bestätigen, auch bei mir sieht sie gerade mal für 3 Monate gut aus, danach ist sie mausgrau und lappig. Vielleicht steht sie bei mir auch zu sonnig.
Meine Schaupflanze steht immer beschattet und entlockt den meisten Interessierten aahhs und oohhs... Speziell als es geblüht hat war das Ding echt der Hammer.

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 10. Nov 2005, 08:52
von Elfriede
Kann ich nur bestätigen. Wenn sie schattig steht ist sie das ganze Jahr ein Prachtexemplar.

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 10. Nov 2005, 22:52
von sarastro
Das ist das Problem meiner Hostien. Die meisten stehen ganz einfach zu sonnig. Außer S&S, die kann wirklich Sonne vertragen. Da ist sie dann auch ein wenig kompakter. Bei mir wachsen die Sträucher und Bäume zu wenig schnell. Hat wer eine Idee, welchen Baum könnte ich als Schattenspender in einem frisch angelegten Hostagarten pflanzen, wo die Hecken drumherum nicht genügend Schatten spenden, im inneren Bereich aber Prallsonne herrscht? Es müsste ein Gehölz sein, der in die Höhe wächst und dann seine Äste über 20 qm ausbreitet, ähnlich den Akazien in der Sahelzone! ::) Einen Sophora japonica hätte ich zur Verfügung, der kam diesem Wunsch entgegen. Aber vielleicht hat wer von euch noch bessere Ideen für einen Hosta-Schattenspender!

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 10. Nov 2005, 23:04
von Ismene
Das ist das Problem meiner Hostien. Die meisten stehen ganz einfach zu sonnig.
Wenn das der Pfarrer hört! ;D Seriös weiter: Ist das jetzt wirklich nur die Sonneneinstrahlung oder spielt auch eine Rolle, dass der Boden sich bei Dir wie doll aufheizt. Man liest ja immer wieder von der Vorliebe für kühle Füße. Meine zu beobachten, dass schon Steine drumherum bei sonnig stehenden Schattenpflanzen echt was bringen. Das hatte ich mal sehr einleuchtend bei Vita Sackville-West gelesen, die nicht nur sehr schöngeistig, sondern in manchen Dingen auch sehr pragmatisch war.

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 10. Nov 2005, 23:12
von Iris
Prinzipiell hast du Recht: Der Boden bleibt etwas feuchter, wenn man ihn mit Steinchen bedeckt (ob er auch unbedingt kühler bleibt - ja, vermutlich sogar das). Nur denke ich, dass nicht jede Staude gut die Abwärme von Stein verträgt. Gerade dadurch, dass die Steinschicht ein Verdunsten der Bodenfeuchte verhindert und sich stark aufheizen kann, kann ich mir vorstellen, dass "in Stein" gepflanzte Hostas eher leiden.Diesen Effekt konnte ich im Frühjahr bei anderen - sogar sonnenverträglicheren - Stauden und co leidvoll bewundern. Die terrassennahen Pflanzen brannten mir in der Maihitze quasi weg. Nach einem extrem heißen Tag, an dem ich mich zu lange auf einer diversen Pflanzenmesse mit einem knackigen, spiegelbebrillten Staudenspezialisten unterhalten hatte 8), waren bei meiner Rückkunft innerhalb weniger Stunden einige Pflanzen oberirdisch völlig vertrocknet. Pflanzen, die im eher steinlosen Beet standen, hielten wesentlich besser durch und schlappten nur.

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 10. Nov 2005, 23:21
von sarastro
Da war offenbar nur der spiegelbebrillte Typ dran schuld, der dich aufgehalten hat! Bamberg liegt doch nicht so weit von P. entfernt, oder? ;)Und in der Sahelzone verwenden die Leute leider kein Rindendekor. Aber bei uns! ;D

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 10. Nov 2005, 23:25
von Iris
Nana, sooo glanzvoll war er dann doch nicht, dass er bis nach Bamberg hätte spiegeln können, um dort das Laub meiner sorgsam versenkten Zöglinge zu versengen 8).

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 11. Nov 2005, 08:43
von potz
Aber vielleicht hat wer von euch noch bessere Ideen für einen Hosta-Schattenspender!
Schnellwachsend ... hmm ... schneid dir doch einen Hollunder zurecht 8)

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 11. Nov 2005, 08:54
von fars
Kommen Hostas eigentlich auch gut mit Trockenheit (unter Bäumen)zurecht? Oder können das nur bestimmte Sorten?

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 11. Nov 2005, 09:06
von rusianto
Kann ich die S & S wirklich auch in die pralle Sonne setzen ?Siggi

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 11. Nov 2005, 09:08
von Elfriede
Kommt auf die Bäume an.Unter Obstbäume wachsen sie sehr gut. Unter Fichten grabe ich meist einen bodenlosen Topf ein, damit ich gezielt giessen kann.

Re:Riesige Hostas ?

Verfasst: 11. Nov 2005, 09:10
von Elfriede
Kann ich die S & S wirklich auch in die pralle Sonne setzen ?
Ja, wenn der Boden nicht zu trocken ist.