Seite 3 von 4

Re:Winter-Garten

Verfasst: 8. Dez 2005, 12:36
von Irisfool
Jetzt such halt! Ich muss jetzt wieder in den Garten! ;)

Re:Winter-Garten

Verfasst: 8. Dez 2005, 12:40
von thomas
pffh, hab auch keine Zeit. Wenn du nicht drüber sprechen willst, mach halt einfach. Aber nachher nicht hier rumklönen, wenns nicht gelingt. Lieber vorher fragen, als einfach so heimlich drauflos(curry)wursteln. ::)Gut, hab mir zwei Minuten genommen und deine letzten 50 :o Beiträge gesichtet, ausser hier rumlabbern kam noch das raus (15:03 Uhr):
Heute , den ganzen Tag Sonnenschein 8 Grad +. hab grad den Schneeschaden weitgehenst beseitigt! Könnte heulen.....
Beim heulen helfen? Da bin ich der falsche Mann! 8)

Re:Winter-Garten

Verfasst: 8. Dez 2005, 14:11
von Irisfool
:P@fisalis :PMitleid will ich von dir auch gar nicht haben :P ;)

Re:Winter-Garten

Verfasst: 8. Dez 2005, 16:13
von brennnessel
hier mal meine antworten, fisalis:a) jab) heute nachmittag - nur kurz c) unbedingt! (brauchen auch erholung ::) !)d) halte nichts geheim - gibt nichts zu verrichten ;D !und sag, wie hältst du es mit deinem garten ??? lg lisl

Re:Winter-Garten

Verfasst: 8. Dez 2005, 17:12
von marcir
und sag, wie hältst du es mit deinem garten ???
Der ist vermutlich auch virtuell 8)

Re:Winter-Garten

Verfasst: 8. Dez 2005, 18:13
von Lilo
Gegenwärtig mache ich im Garten was ganz Verkehrtes, aber ich habe sonst nie im Jahr Zeit dafür: Ich siebe meine 4 m³ Kompost und verteile sie auf die Beete, darüber häufe ich dann das Laub der Birken und der Obstbäume in der Hoffnung, dass so der Kompost nicht völlig auslaugt.Mein Kompost ist eh' lächerlich. Zur Hälfte besteht er aus Sand, dabei werfe ich nur Ausgejätetes und Abgeschnittenes darauf. Meist hat sich ein Baum in diesem Fall eine Eiche von unten reingeschlichen und ihn ausgesaugt. Der Eiche schadet es übrigens nicht, wenn ich ihr im Herbst das Sahnestückchen vorübergehend wegnehme. Sie hat die Prozedur schon häufig in bester Form überstanden.

Re:Winter-Garten

Verfasst: 11. Dez 2005, 11:11
von Lilo
Gestern noch einen Salvia lyrata 'purple knockout' zwischen Santolina rosmarinfolia, Santolina tometosa, Sedum telphinum 'Carl' und Artemisia aborescens 'Powis Castle' gesetzt. Ich weiß, zu spät, aber besser als im Topf rumstehen lassen.Und weiter geht es mit Kompost durchsieben, ausbringen und zudecken.

Re:Winter-Garten

Verfasst: 11. Dez 2005, 14:53
von riesenweib
...Salvia lyrata 'purple knockout'...
klick :o jetzt bin ich doch glatt auf Deinen sandboden neidisch....

Re:Winter-Garten

Verfasst: 11. Dez 2005, 16:59
von Lilo
Ach, Brigitte, wer weiß ob der überlebt.Letztes Jahr hatte ich mir einen bei Christian gekauft und es war ihm zu kalt geworden. Dieses Jahr bin ich im November über ein preiswertes Prachtexemplar beim hiesigen Gärtner gestolpert und konnte trotz schlechter Erfahrung nicht widerstehen . Der Pflanzplatz ist zwar etwas geschützter, aber wenn es im Februar wieder 3 Wochen Frost gibt, ist Mr. Purple knocked out.

Re:Winter-Garten

Verfasst: 11. Dez 2005, 19:25
von riesenweib
drudenfuss, drudenfuss. positive gedanken wirken immer :D

Re:Winter-Garten

Verfasst: 11. Dez 2005, 19:32
von Elfriede
Nicht gleich verzweifeln ;) , Dieser Salvia hat sich bei mir ausgesät. Der gekaufte Stock war nach dem ersten Winter kaputt, dann entdeckte ich zwischen den Trittplatten die Sämlinge. Sie haben sich in diesem Jahr gut entwickelt und wieder geblüht. Ob die nun den Winter überleben, weiss ich noch nicht. Aber vielleicht haben sie sich wieder ausgesät.

Re:Winter-Garten

Verfasst: 12. Dez 2005, 08:14
von thomas
hier mal meine antworten, fisalis:a) jab) heute nachmittag - nur kurz c) unbedingt! (brauchen auch erholung ::) !)d) halte nichts geheim - gibt nichts zu verrichten ;D !und sag, wie hältst du es mit deinem garten ??? lg lisl
Leider komme ich erst jetzt dazu, deine Frage zu beantworten, Lisl 8) :ICH bin täglich im Garten, weil meine Pflanzen nach mir schreien, wochentags allerdings nur nachts. Mehr als streicheln, Wurzeln wärmen und gut zureden geht selten. Wie andernorts erwähnt, braucht vor allem der Grünkohl meine Hilfe, weil er nicht mit dem warmen November und dem abrupten Temperatursturz zurechtkam. Einige Blätter musste ich bereits schienen. Es ist wichtig, dass man die Beziehung zu seinen Pflanzen auch im Winter nie abbricht. So kennt man sich im Frühling bereits, was vieles erleichtert.

Re:Winter-Garten

Verfasst: 12. Dez 2005, 08:24
von Gartenlady
ja, ja, diese virtuellen Gärten wachsen einem total über den Kopf oder die virtuellen Pflänzchen gehen ein, wenn man sich nicht täglich kümmert. Obwohl ja auch virtuelle Gärten den Winter kennen, aber das kann man ja ändern, indem man einfach das Datum um ein halbes Jahr vor- oder zurückstellt..

Re:Winter-Garten

Verfasst: 12. Dez 2005, 08:36
von thomas
Mach es dir nicht zu einfach: Winter ist Winter, auch im Internet. Wer seine Pflanzen aus Augen und Sinn verliert, findet sich im Frühjahr gewandelt, ist kein richtiger Gärtner mehr, sondern womöglich ein abgefackelter Weihnachtsmann in einem Zimmer voller CDs der diversesten Musikstile. Grad hier im Gartenforum sollten wir unser sommerliches Erbe, diese ferne Erinnerung an richtig grüne und farbig blühende Pflanzen daher stets lebendig halten.

Re:Winter-Garten

Verfasst: 12. Dez 2005, 09:15
von brennnessel
Grad hier im Gartenforum sollten wir unser sommerliches Erbe, diese ferne Erinnerung an richtig grüne und farbig blühende Pflanzen daher stets lebendig halten.
das tun wir ja doch ;) ! Aber eben nur: Erinnerung ! Alles beginnt im Kopf - auch das nächste Gartenjahr! (da bekommt man auch keinen Muskelkater und keine Krezuzschmerzen ;) !)Bei uns geht es ja nicht anders, da uns und unseren Pflanzen seit ewigen Zeiten von Oktober/November bis März oder April Schnee und Frost eine Pause verordnen!War ganz eigenartig, wie bei vielen von uns die Freude an der Gartenarbeit immer mehr erlahmte, obwohl das ungewöhnlich schöne warme Oktoberwetter einen doch dazu angehalten hätte! Man ist für diese Zeit hier eben schon auf "Drinnen" programmiert.....Mit Ver- und Bewunderung lese ich von eurem Fleiß rund ums Jahr! ;)! Ich freue mich jedes Jahr auf den Herbst, sogar auf den ersten Frost, wenn es nicht grad schon im September ist! LG Lisl