News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cornus kousa (Gelesen 89506 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Cornus kousa
Hallo Wiesenelf,ich kann jetzt nur für meine C. floridas sprechen. Von diesen hab ich vier, die "Ältesten" stehen jetzt das vierte Jahr bei mir. Geblüht haben nur zwei - diese beiden stehen halbschattig. Alle haben viel Mulch auf den Füßen, damit es schön feucht bleibt, kriegen viel Wind um die Nasen und ab und an sauren Dünger. LGNatalie
Re:Cornus kousa
Mehr Sonne ist sicher gut für eine reiche Blütenbildung. Wenn man aber die Wahl hat zwischen "heißer, oft trockener und sonniger Standort" und "kühler, meist frischer, dafür schattiger Standort", dann würde ich letzteres wählen.Klar - das Optimum ist frischer humuser Boden, Sonne bei gleichzeitig nicht zu heißem Standort. Aber ... naja - ich kann immer nur trocken, heiß und sonnig oder kalt, schattig und frisch bieten :-\Mein C. kousa var. chinensis auf der Nordseite des Hauses (noch dazu mit einer Ligusterhecke im Rücken) blüht jetzt jedenfalls sehr gut und reich. Ich habe ihn schon relativ groß gekauft (ca. 1,20m hoch). Nach etwa 4 Jahren hat er gut geblüht, jetzt nach 6/7 Jahren ist er ein Pracht und etwa 1,60 m hoch.Der Standort ist wie gesagt sehr schattig (etwas Abendsonne bekommt er)mit frischem und leider viel zu schwerem lehmigen Boden.Die Herbstfärbung ist grandios aber Früchte setzt er leider nicht an. Das tun Sträucher aber auch vermehrt, wenn sie von anderen bestäubt werden.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cornus kousa
Ein sonniger Platz für nicht remontierende Blütengehölze hat noch einen weiteren Nachteil: Die Blütezeit verkürzt sich bzw. die Blüten welken schneller.Auch ich würde für Blütenhartriegel nach Möglichkeit immer einen leicht schattigen und eher kühlen Standort wählen.Sind die Cornusse nicht sogar Pflanzen lichter und feuchter Wälder?
Re:Cornus kousa
Ja! Wobei sie sich wohl eher an den "lichten" Stellen im Wald oder an Waldrändern/hängen ansiedeln. Das ist jetzt aber theoretisches Wissen - gerne würde ich diese Wälder einmal "in Natura" sehen.Sind die Cornusse nicht sogar Pflanzen lichter und feuchter Wälder?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cornus kousa
Nun - da ich gerade kein Beweisphoto finde, musst Du wohl an dieses Wunder einfach glauben. Da heute Fronleichnam ist, vielleicht nicht ganz unpassend ;)Ich hätte übrigens gerade für die nordamerikanischen Blütenhartriegel eher etwas wärmere und geschützte Standorte empfohlen, während die Asiaten ja mehr Kälte wegstecken. Sicher ist das Optimum frischer Boden, kühle Luft und Sonne. Aber eingetrocknete Blüten und verbrannte Blattränder an heißen Standorten ohne feuchten Boden (und wer hat schon diese Kombination) sind ja auch keine Zierde.Das mein Cornus zögerlicher wächst schiebe ich zu 90% auf meinen schweren und kalten Lehmboden - der ist alles andere als optimal. Und vielleicht die Tatsache, dass ich ihn vor 3 Jahren verpflanzen musste.Eine eingeschränkte Blütenbildung kann ich aber wirklich nicht feststellen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cornus kousa
Vielleicht nochmal etwas genauer:Da dieser Kleinbaum/Strauch in seiner Heimat an Flußläufen und Waldränder wächst zeigt, dass er keinen Vollschatten möchte - aber eben auch, das ein luftfeuchter und kühlerer Standort bevorzugt wird. Diese Ansprüche gewichte ich höher als einen sonnigen Standort - wenngleich der für sich alleine betrachtet sicher ein Vorteil bei der Blütenbildung ist.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cornus kousa
Wenn man ein wenig googelt, finden sich auch bei Cornus kousa keine anderen Habitate als bei C. florida. Stets wird von ihnen als eine Begleitpflanze des lichten Waldes und einem feuchten, humosen Untergrund mit möglichst saurem Boden berichtet.Von daher scheint der Halbschatten sehr wohl der geeignete Standort zu sein.
Re:Cornus kousa
Bislang gibts damit keine Probleme. Nur ab und an ein paar trockene Ästchen. Zum Standort kann ich noch beifügen, dass mein Garten an einen Bach grenzt, das heißt, hier ist die Luft meist feucht und dazu kühl, weil wir in einem Kälteloch wohnen. Die Floridas scheinen mit Frost und Kälte kein Problem zu haben, wohl aber mit voller Sonne, da hängen sofort die Blätter, egal wie feucht der Boden ist ;)Die Herbstfärbung war stets phänomenal, trotz Halbschatten (siehe meine Galerie).LGNatalie@Natalie: Schöne C. florida hast Du. Meine Rubras sind alle der Anthracnose zum Opfer gefallen. Was hast Du für Erfahrungen damit (Zweigsterben?)
Re:Cornus kousa
Vielen Dank fuer die vielfaeltigen Kommentare. Eure Diskussion laesst mich jetzt vor allem etwas geduldiger warten. Noch ist mein c. k. ja keine 7 Jahre alt. Halbschattig ist der Standort auch. Im letzten winter mussten wir einen grossen Baum faellen, so dass er nicht mehr im Vollschatten steht. Mit etwas mehr Sonne sehe ich jetzt das Phaenomen, das ihr auch beschreibt, naemlich dass es ihm schon zu trocken wird. Werde ich also fleissig giessen...
Re:Cornus kousa
Herbstblüher und sich öffnende Blütenknospen?Ich sehe unreife grüne und reifende rot werdende Früchtstände.
Re:Cornus kousa
Dieses Jahr ist das Erste, in dem ich auch auf Früchte hoffen kann - obs wohl am Wetter liegt? Alt genug ist der Strauch jedenfalls seit ein paar Jahren (ich dachte ja immer, ich müsste noch einen Zweiten pflanzen).Vor zwei Wochen hatte ich die Gelegenheit, in einem saaagenhaften Arboretum einen Cornus kousa 'Snowboy' zu bewundern. Wunderschön weiß-grün panaschiert (mag ich eigentlich bei den Blütenhartriegeln nicht so - aber diese Ausfärbung war brilliant, besser als bei C. controversa 'Variegata'), wie viele dieser Sträucher relativ etagenförmig wachsend - einfach traumhaft.Gestern dann suchte ich im Internet danach - anscheinend gibts diesen Strauch nirgends (außer in 3 Arboreten).Hat schon mal jemand von dieser Schönheit gehört?LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cornus kousa
Hallo,ich lese schon seit einiger Zeit regelmäßig hier im Forum und habe schon nur durch´s stille Lesen eine Menge Erkenntnisse gewonnen. Heute habe ich mich angemeldet, weil ich eine Frage habe:Ich möchte gerne im Herbst einen Cornus kousa pflanzen, ich denke ich kann im auch ganz gute Bedingungen bieten. Ich hätte aber gerne eine Sorte, die sich nicht nach rosa verfärbt. Welche könnt Ihr mir empfehlen?Liebe Grüße an einem grauen Tag...
Re:Cornus kousa
@ Richard:Danke :)Ich hatte das Sternchen falsch gedeutet und dachte, dieser währe nicht vorrätig.P.S. ist wohl doch nix ... "Pflanze nur eingeschränkt lieferbar" verheißt nichts gutes 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cornus kousa
Hallo macrantha,ich hätte da noch anzubieten: http://www.baumschulgarten-enneking.de/index.htmlFür mich eh der Favorit für seltenen Gehölze.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Cornus kousa
Danke Euch beiden
- da kommt man aus dem schmökern nicht mehr heraus! Beim Niederländer könnte ich Glück haben ...

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)