Seite 3 von 3

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 16:52
von pocoloco
So, wenn man google nur lang genug schüttelt, fällt ja doch mal das eine oder andere Gescheite heraus. Hier eine Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau: http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... n/gemuese/ Dort finden sich neben Anbauhinweisen zu vielen Gemüsesorten unter anderem auch drei Artikel: Folien und Vliese zur Gemüseverfrühung,Erste Gemüseaussaaten im Freiland und Jungpflanzen – selbst anziehen oder kaufen?. Da finden sich zumindest schon mal ein paar hilfreiche Hinweise.LG

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 17:29
von brennnessel
hast schon wieder so was tolles ausgegraben, uwe , danke ;) !da bleibt ja kaum mehr eine frage offen :D !lg lisl

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 17:38
von pocoloco
Hallo Lisl,na, einen hab ich noch, aber auch hier dürfte eine regionale Anpassung notwendig sein:http://www.bio-gaertner.de/Articles/IV. ... use.htmlLG

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 17:48
von Tom Schmid
da muß ich mich anschliessen das ich echt eine tolle Seite!Wurde gleich bei den Favoriten gespeichert!

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 18:01
von pocoloco

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 18:15
von brennnessel
:D super! genau das brauchen wir jetzt für die planung ;D !!!!!danke! Lisl

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 8. Jan 2006, 21:57
von Feder
In pocolocos Link steht zur Anzucht von Salat: bei 8-12° ! Das heisst, im Haus ist es auf jeden Fall zu warm. Deshalb ist das also so schwierig.

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 13. Jan 2006, 19:56
von emma2412
Bei mir klappt das Vorziehen im Haus einfach nie, ich habe acht Katzen .... und die buddeln mir über kurz oder lang alles raus, egal wie hoch, wie verstckt ich die stelle. Einzig in einem alten Minigewächshaus, dass ich vor Jahren mal bei Ikea gekauft habe, da geht es, weil sie das nicht öffnen können. Aber leider finde ich sowas im Handel nicht mehr, nur meh die Plastikdinger und das selber bauen ist halt soooo viel Arbeit ;)In oben erwähnten Glashäuschen habe ich als erster mit Pflücksalat begonnen und der wird zufriedenstellend. Ich sähe ich normaler Anzuchterde und pickiere dann ich diverses Material, dass ich das Jahr über sammle wie Klopapierrollen, Eierschalenkarton ... verrottet alles und kostet nichts zusätzlich.Falls jemand einen katzensicheren Tipp hat - immer her damit ;D

Re:Anzucht-Methoden

Verfasst: 14. Jan 2006, 01:40
von Huschdegutzje
Ich schicke dir kurz meinen Hund, dann erledigt sich die Sache von selbst ;D ;D 8)Gruß Karin ;)