Seite 3 von 25

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 26. Aug 2004, 22:36
von cimicifuga
Na gut Bild

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 26. Aug 2004, 22:41
von Heinone
Jetzt bin ich ganz geknickt, Cimi. Soll ich dir vielleicht zur Aufheiterung einen kleinen Becher D*none-Erdbeeryoghurt mitbringen?

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 26. Aug 2004, 22:44
von brennnessel
Genial, Heinone , wie du uns beiden da jetzt herausgeholfen hast und wie du dein Gewächshaus nutztest 8) !!!!! Liebe Grüße Lisl

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 27. Aug 2004, 00:22
von Susanne
Stirnseite: Vorderseite, Front (von Gebäuden)
Wahrig, Wörterbuch der deutschen Sprache, dtv, München 1978

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 27. Aug 2004, 00:55
von Heinone
dtv, München 1978
Hast du auch was Neueres?

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 27. Aug 2004, 09:57
von riesenweib
na, die stirnseite ist ja eh die an der rückwand. .... oder nicht, cimi ?Ist bei dir die Stirn hinten ? eigentlich nicht ! ich denk, wenn ich in das haus gehe, hab ich die stirnseite vor mir, ist also die seite, auf die ich zugehe (im haus!)....
das klingt ganz nach den ehegespönslichen diskussionen, ob ein ort hinten vorne viere obe auffe usw usf ist. wir definieren das jetzt jedesmal beim anlassfall 8). also, das beet ist, wenn mensch in glashaus hineingeht, visavis der türe, oder? am anderen ende ;Dlg, brigitte

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 27. Aug 2004, 09:59
von riesenweib
uups, vor lauter lachen hab ich Heinones post mit sachlagenbestandsaufnahme übersehen ;Dwar meins also unnötig :-Xlg, brigitte

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 27. Aug 2004, 17:24
von Susanne
Hast du auch was Neueres?
Braucht man in diesem Fall nicht. Der Unterschied zwischen Wörterbuch und Tageszeitung ist den meisten Menschen bekannt.

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 27. Aug 2004, 18:43
von Heinone
Du bist ganz klasse Susanne, wirklich! Schulterklopf! Geht mir ab.Und weil ich mich nicht um des Kaisers Bart streite, werde ich die kleine Frage hier nicht weiter vertiefen. Die Gemeinde könnte sich langweilen.

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 28. Aug 2004, 06:33
von brennnessel
also, das beet ist, wenn mensch in glashaus hineingeht, visavis der türe, oder? am anderen ende ;D
liebe Brigitte , du weißt(auch Cimi müsste das bemerkt haben....): ich bin schon in dem fortgeschrittenen Alter, wo es mir nicht mehr sehr leicht fiele, über ein - womöglich bewachsenens Hochbeet ins Gewächshaus zu krabbeln oder gar zu springen ;D >:( !Im Falle meines Kleingewächshauses hört sich "anderes Ende" etwas seltsam an, es ist nämlich fast am Eingang.....LG Lisl

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 29. Aug 2004, 10:33
von bb
Darf ich noch einmal zur Ausgangsfrage zurückkommen? ;)Gibt es eine Alternative zu Holz?(Hochbeet, Bodenniveau, Gewächshaus)

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 21. Mär 2005, 21:51
von bb
Bevor Kübelpflanzen und Anzuchten ihr Winterquartier beziehen, muss im Gewächshaus ein neues Hochbeet gebaut werden.Mit Holzkonstruktionen – langlebige (14 Jahre und mehr) und kurzlebige (4 Jahre) – habe ich bereits Erfahrung.Welche Materialien könnte man alternativ verwenden?
Im Herbst vertagt, steht ein Neubau nun dringend an. Daher noch einmal meine Frage:Gibt es eine Alternative zu Holz?

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 22. Mär 2005, 12:43
von riesenweib
ich hab jetzt gerade übriggebliebe betonhohlblockdinger genommen, um ein hochbeet vor einer wand abzugrenzen (allerdings vor einem kalten kasten), in die hohlteile vom hohlblock ;D müssten pflanzen die sehr guten wasserabzug brauchen und/oder zarterl sind recht gut gedeihen. glaub ich halt, wie es sein wird, zeigt dieser sommer.lg, brigittenachtrag (es waren die schmalen steine)

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 22. Mär 2005, 14:08
von amrita
(...) muss im Gewächshaus ein neues Hochbeet gebaut werden.Mit Holzkonstruktionen – langlebige (14 Jahre und mehr) und kurzlebige (4 Jahre) – habe ich bereits Erfahrung.Welche Materialien könnte man alternativ verwenden?
Im Herbst vertagt, steht ein Neubau nun dringend an. Daher noch einmal meine Frage:Gibt es eine Alternative zu Holz?
Viele Hochbeet-Varianten und Erfahrungen damit findest Du unter:http://www.regenwurm.de/erven/erven1.htmMit persönlichen Erfahrungen kann ich leider noch nicht aufwarten, ich hab im Herbst grad erst mal mein erstes Hügelbeet im Garten errichtet.Liebe Grüßeamrita

Re:Hochbeet bauen

Verfasst: 23. Mär 2005, 08:37
von bb
waren die schmalen steine
schmale Steine sind für mein kleines Gewächshaus leider nicht schmal genug.Danke für den Link, amrita