Seite 3 von 11
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 09:10
von rorobonn †
ja, ja :Dnun ist ja christiane eine dame vom scheitel bis zur sohle!!!!!!!!nie würde sie bei der beschreibung einer rose die kontenance verlieren...die farbe ihrer ena hat sie aber wohl auch zu...äh...einem damenhaft irritierten nur für kenner sichtbaren zartem stirnrunzeln getrieben...natürlich hat sie mit ihrer schwarzen spitzen-mantilla sofort ihr gesicht verhüllt und ist sanft schwebend weitergegangen ohne ein wort zu verlieren!orangerot???? in meinem dunkelrotem beet?

:oBÄH!
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 09:18
von rorobonn †
Am schlimmsten hat es bei mir Oklahoma getrieben, wildeste Farbvarianten von Samtigdunkelrot bis ordinäres und aufgetakeltes Kreischigpinkigrot

.
...vielleicht hast du bei der erziehung etwas falsch gemacht???? ;)nein, nein, ich sehe schon: mein vater hatte recht. im geiste sehe ich so einige rosen umziehen, die gerade erst gepflanzt wurden oder gar noch geliefert werden

Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 09:25
von Beate
ja, ja :Dnun ist ja christiane eine dame vom scheitel bis zur sohle!!!!!!!!nie würde sie bei der beschreibung einer rose die kontenance verlieren...die farbe ihrer ena hat sie aber wohl auch zu...äh...einem damenhaft irritierten nur für kenner sichtbaren zartem stirnrunzeln getrieben...natürlich hat sie mit ihrer schwarzen spitzen-mantilla sofort ihr gesicht verhüllt und ist sanft schwebend weitergegangen ohne ein wort zu verlieren!orangerot???? in meinem dunkelrotem beet?

:oBÄH!
Eben, ich konnte als ich Ena und das dazugehörige Schildchen erspähte kaum glauben, dass es Ena ist, die hatte ich mir nach den Farbeschreibungen und den Bildern, die ich von ihr sah, etwas anders vorgestellt

. Sie wird dort auch weichen müssen, um eben selbiges kaum wahrnehmbares Stirnrunzeln erst überhaupt nicht mehr aufkommen zu lassen

. Wir standen beide verwundert vor diesem Röschen und eilten dann flugs weiter

.Vielleicht kann der Rosenprinz noch etwas zu ihr sagen, denn er hat sie ja bestimmt in einem seiner zahlreichen Töpfchen stehen.
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 09:30
von Beate
Am schlimmsten hat es bei mir Oklahoma getrieben, wildeste Farbvarianten von Samtigdunkelrot bis ordinäres und aufgetakeltes Kreischigpinkigrot

.
...vielleicht hast du bei der erziehung etwas falsch gemacht???? ;)nein, nein, ich sehe schon: mein vater hatte recht. im geiste sehe ich so einige rosen umziehen, die gerade erst gepflanzt wurden oder gar noch geliefert werden

Ah, Du meinst, ich habe mir da eine verzogene Göre angelacht und sie noch mehr verdorben als sie ohnehin schon war? Ob da jetzt noch Erziehungsmassnahmen helfen würden? Drohungen mit Rauswurf vielleicht?Hihi, kaum hast Du die Röschen umgepflanzt, schon besinnen sie sich auf andere Farbvarianten und Du stehst wieder da und greifst nicht nur zum Likörglas, nein, Du nimmst gleich die ganze Flasche und leerst sie in einem Zug

.
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 09:33
von rorobonn †

. Wir standen beide verwundert vor diesem Röschen und eilten dann flugs weiter

.Vielleicht kann der Rosenprinz noch etwas zu ihr sagen, denn er hat sie ja bestimmt in einem seiner zahlreichen Töpfchen stehen.
ja, dass kann ich mir gut vorstellen: zwei damen im nachmittagskleid, lavendeltüchlein und rosenkörbchen parat, eilen flugs weiter. wie war denn der tee beim pastor danach????wird der gutsherr das dach von witwe lehmann endlich reparieren lassen?? ;)na gut: gib mir die keule: hat denn die velvet fragrance auch so ein...äh...grosses farbspiel? oder die etooile de hollande?
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 09:51
von Beate
Genau, wir trugen beide ein hübsches langes weißes Rüschenkleid, gehört sie ja so, wenn man zum Pastor auf einen Tee reinschaut, natürlcih hatten wir auch einen hübschen Hut mit leider etwas leuchtendpinkigen roten Rosen dekoriert. Der Pastor hat aber grosszügig über diese hinweggesehen, er interessierte sich augenscheinlich mehr für das mitgebrachte Gebäck - er ist ein Leckermäulchen

. Der Gutsherr kam auch noch auf ein Tässchen vorbei und mit vereinten Kräften konnten wir ihn beschwatzen, diese leidige Sache mit dem Dach endlich aus der Welt zu schaffen.Mit Keulenschwingerei kann ich grad nicht dienen, beide habe ich noch nicht sooo lange, dass ich zu Farbverirrungen viel sagen könnte. Im letzten Jahr betrugen sich beide ausgezeichnet und gaben keinen Anlaß zu einem Schwächeanfall.
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 09:58
von rorobonn †
schön :Dletztere nachricht werde ich zu fortgeschrittener stunde des tages mit etwas lilör-ähnlichen feiern ;)je nun, die damen sind ja nun auch weit berühmt für ihr feines gebäck...wenn ich auch sicher bin, sie sind nur zu bescheiden, werte dame beate, zu erwähnen, wie beliebt ihr eigens nach familienrezept gebrauter schehengin ist. der löhwenzahnwein von ihrer hochgeschätzen begleitung, der edlen christiane hingegen dürfte der grund für den besuch und das einlenken des gutsherren gewesen sein, wie ich vorzustellen mir hier erlauben möchte

...und prince camille de rohan???? ist er brav? oder meint er sichj wegen dem de einiges herausnehmen zu dürfen?

Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 10:12
von Mufflon
Aber roro, Prinzen sind doch immer brav und manierlich- erst Königtum korrumpiert ;DAber den Prince de Rohan hätte ich auch gern- nur so allein wird er sich wohl nicht gut fühlen, mir fehlt noch die passende Partnerin ;)Grüße,Mufflon
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 10:22
von rorobonn †
na wollen wir es hoffen :Ddu wirst ihm aber doch hoffentlich keine bürgerliche zur seite geben???? selbst eine morganatische verbindung möchte auf internationale hindernisse stossen

...also im moment bin ich der meinung, es war purer leichtsinn ein beet mit verschiedenen einzelrosen nur nach beschreibungen/ bezeichnungen von dunkelrot zu pflanzen: es wird in der kommenden saison so manches mal eng werden im hals beim betrachten dieses beetes, fürchte ich ;)zur zeit habe ich eher träumereien, wo sich dunkelrote rosen (ausgewählte

) mit einigen rosen in den farben creme, pergament zusammen gesellen. ich kann mir das recht schön vorstellen: was meint ihr?
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 10:26
von Mufflon
Ach, roro, ganz mein Reden!Wie sagte meine Oma dazu- isabellafarben! Diese Farbe sollte die Süße für meinen Prinzen haben!Ich such den Könemann und meine Kataloge vorwärts und rückwärts- ich find nix!
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 10:30
von rorobonn †
hm, cafe ist, glaube ich, zu kaprizenhaft in der farbe...ansonsten würde das olivfarbene laub doch ganz gut mit dem hellem laub von prince camille harmonisieren (oder heißt es harmonieren?)wie wäre es mit der idee den strauch in die mitte zu pflanzen und mit einem ( bei der eher mikrigen rose wohl besser breiten) pflanzkreis von julia s rose zu umgeben? wäre das eine idee?
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 10:35
von Mufflon
Ach soll der Prinz Ringelreihen mit Julia´s Rose spielen ;)Nee, klingt gut, hab ich ja selbst fast genau dasselbe vor mit S. velvet china ;DHm, ich seh gerade Troilus von Austin, Vanilla ist wohl doch zu gelb- oder?
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 10:42
von rorobonn †
ich tue mich mit den englischen echt etwas schwer: der wuchs ist oft so wenig zu berechnen (kein schöner strauch, sondern lange liegetriebe)und manche blüten sind mir schlicht zu gross und prall (sieht eher wie pfingstrose aus als elegante rose)da könnten die beschreibungen etwas hilfreicher sein, meine ich... na gut cymbaline habe ich mir ja nun auch geholt :-)also diese purpurschwarzen kann ich mir sehr gut mit hellstem violett vorstellen: tarde gris zum bleistift
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 10:49
von sonnenschein
zur zeit habe ich eher träumereien, wo sich dunkelrote rosen (ausgewählte

) mit einigen rosen in den farben creme, pergament zusammen gesellen. ich kann mir das recht schön vorstellen: was meint ihr?
Ich stelle mir das schon seit etwa fünf Jahren vor, seitdem habe ich solch einen Fimmel (oder ists schon länger? Egal!) bzw. ein solches Beet. Milchkaffee heißt es bei mir.Allerdings habe ich das Rot nicht mit Rosen, sondern mit Blattfarben dazugetan. Und mir gehts genauso: woher noch mehr davon nehmen?? Pergamentfarbene Rosen würde ich mit Kußhand zu zig-en nehmen

.Bleibt wirklich immer nur Julias Rose und Cafe... alle anderen haben die Tendenz, nur in Büchern so auszusehen, im Garten aber zu orangen

.Café Olé bilde ich mir noch ein - weil man sie nicht bekommt und ichs nicht überprüfen kann

.
Re:dunkelrot, duftende schönheiten: alle miteinander schön?
Verfasst: 24. Jan 2006, 11:02
von rorobonn †
...ich glaube auch, dass es wenige rosen in dieser farbe gibt, die "verlässlich" auch diese farbe behält ::)ja, diese dunkelroten blätter sind wirklich sehr effektvoll...aber dazu farben finden, die nie zu grell werden- seufzeine möglichkeit bestünde vielleicht in der wahl von weissen rosen mit gelbanteil, der rasch verblasst...äh blassgelben, rasch auffhellenden rosen, meine ich...gibt es da auch nicht eine rose namens antique silk bzw noch eine namens osiana? beide sollen in einem grauen- creme...nicht leuchtend weisston sein...eine alternative?