Seite 3 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 18:55
von Phalaina
Eine weitere Hybride aus dieser Gruppe (ich denke sie hieß "Hamburg", bin mr aber nicht sicher

).
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 18:58
von Phalaina
Zum Abschluß für heute: die Paphies!

Zu den recht gut im Zimmer zu haltenden gehören die Arten mit grünen länglichen Blättern, wie das schon mal gezeigte
Paphiopedilum insigne und dieses hier, was ich als
Paphiopedilum Leeanum erhalten habe.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 18:58
von Irisfool

und da soll ich nun keine Minderwertigkeitsgefüle kriegen, mit meinen paar allerwelts Orchideen

Die sehen ja super aus, kannst stolz drauf sein. Ich wollte ich wäre nicht so ein arger Fensterbankpflanzenzombie.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 18:59
von Phalaina
Gut wüchsig war auch diese rote Hybride - ich glaube, sie hieß
Paphiopedilum Harrisianum.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:01
von Phalaina

und da soll ich nun keine Minderwertigkeitsgefüle kriegen, mit meinen paar allerwelts Orchideen

Die sehen ja super aus, kannst stolz drauf sein. Ich wollte ich wäre nicht so ein arger Fensterbankpflanzenzombie.

Ach Irisfool, trau Dir doch mehr zu!

Das waren alles meine alten Sachen, liebevoll gepäppelt - nachdem ich erstmal die Hemmschwelle überwunden hatte.

Zum Beispiel hier
Paphiopedilum callosum und
Paph. Maudiae hielt ich erst für unerreichbar, aber sie haben sich dann superwohl im Blumenfenster gefühlt.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:03
von Phalaina
Hier das Bild.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:05
von Phalaina
Ich bekam drei Hybriden mit fetten Blüten geschenkt - und fragte mich, wie man die wohl gezüchtet hat ...

Jedenfalls fand ich diese Sachen etwas bombastisch, aber andererseits erwiesen sie sich als sehr vital und verlässliche Blüher. Hier eine mit "Daiboth" oder so auf dem Etikett ...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:06
von Phalaina
... diese hier nannte sich Paph. Harry Stage ...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:07
von Phalaina
... und diese Paph. Paeony.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:09
von Phalaina
Ich selbst entschied mich dann aber, zarte Formen wie dieses
Phragmipedium schlimii schöner zu finden.
Phragmipedium sind übrigens die südamerikanischen Verwandten der asiatischen
Paphiopedilum.

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:13
von Phalaina
Die Phragmipedium werden ähnlich wie die Paphis gepflegt, brauchen aber meist etwas mehr Wasser.Soweit für heute, vielleicht gibt's morgen noch ein paar letzte Bilder aus alter Zeit ... Kleine Zugabe: noch ein Zygopetalum ...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:14
von Irisfool
3 Paphi's mit dicken Blüten bekam ich auch und nach einer guten Sommersaison im GH bekamen sie auch wieder Blüten und ich war mächtig stolz. Dieses Jahr lassen sie mich wohl vergeblich warten. Dafür kommen bald die "Phalenopsen". Solange geniesse ich deine Foto's

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:18
von Phalaina
... und
Calanthe triplicata (?

), eine recht große Pflanze ("wo willste denn mit dem Monster hin", meinte meine Freundin damals

, aber Calanthchen kam aber auch noch unter und mit der ersten Blüte waren sie beide endgültig versöhnt

). ... e ciao.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:21
von Phalaina
3 Paphi's mit dicken Blüten bekam ich auch und nach einer guten Sommersaison im GH bekamen sie auch wieder Blüten und ich war mächtig stolz. Dieses Jahr lassen sie mich wohl vergeblich warten. Dafür kommen bald die "Phalenopsen". Solange geniesse ich deine Foto's

Ein Tipp: schneide die Blüten eine Woche nach dem Öffnen für die Vase! Sie halten dort noch sehr lange, aber gleichzeitig wird die Pflanze geschont und blüht verlässlicher im Folgejahr wieder!

Kleine Paphi-Teilstücke können sich übrigens tatsächlich "totblühen", daher auch hier besser Blüten in die Vase und die Pflanze bestocken lassen.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 16. Jan 2006, 19:24
von Irisfool