Seite 3 von 20
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 24. Feb 2006, 16:47
von Luna
absammeln und aussetzen
Wo aussetzen?
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 24. Feb 2006, 17:06
von Christina
Letzes Jahr hätte ich euch noch geraten Hühner zu halten. Hab meine den ganzen Februar im Gemüsegarten laufen lassen, die ein oderzwei Kulturen die noch standen mit Vließ abgedeckt. auf der angrenzenden Wiese sind sie das ganze Jahr gelaufen. So hatte ich kaum Schneckenprobleme, aber jetzt? Seh mich schon nächtens wieder auf Schneckenjagd gehn wie früher. :(Christina
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 24. Feb 2006, 17:57
von Jedmar
Einsammeln und in abgekochtes Wasser - Umweltschonend und schnell.
Meinst Du vielleicht kochendes oder kochend heißes Wasser? Ich wüßte sonst nicht, wieso man es abkochen sollte vorher
Abgekochtes Wasser schützt Schnecken vor Infektionen ;)Ich meinte kochend heiss.
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 24. Feb 2006, 17:58
von Jedmar
absammeln und aussetzen
Wo aussetzen?
Beim Nachbar, das ist dann ethisch.Oder in Afrika. Gegen den Hunger.
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 24. Feb 2006, 18:04
von Jedmar
... und unethisch.
Wirklich? Ethik ist nicht grenzenlos. Ist die Tötung von Bakterien unethisch? Soll ich Flöhe in die Freiheit lassen? Was ist mit der Tse-Tse-Fliege? Der Verstand bildet eine ethische Grenze wo es auf Verstand im Gegenüber trifft.
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 9. Mär 2006, 22:55
von sunrise
Eine sehr gute Idee ist (vorausgetzt der Garten ist rundum zu)sich einen Langohrigel zuzulegen.Sie leben genau wie die normalen Igel,der Unterschied ist,das sie einzelgänger sind,sie wollen keinen anderen in der nähe haben.Sie fressen genauso Schnecken und alles mögliche getier nachts.Ich hatte es mir mal überlegt so einen zu kaufen,weil mein Igel abgehauen war,den wir durch eine Zaunerneuerung außerdem eingesperrt hatten.So lebte er einige Zeit im Garten,bis wir ihm ein Loch in den Zaun sägten,denn er suchte seinen Partner.Aber er kommt glücklicherweise immer wieder.Ich merke es genau wann er da war,es sind keine Schnecke da.Igel sind eine gute alternative finde ich.Bei mir sind sie immer herzlich willkommen.Über Langohrigel kann man bei Google einiges finden

Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 10. Mär 2006, 08:26
von thomas
Also da bin ich skeptisch. Erstens kann bzw. soll man Igel nicht in geschlossen Bereichen halten, wie ja grad dein Beispiel gezeigt hat. Ausserdem ist ihr Appetit grad auf die besonders störende spanische Wegschnecke gering, auch, weil sie mit deren Schleimmengen nicht zurecht kommt. Schnecken sind für Igel höchstens eine gelegentliche Ergänzung des Speisezettel, besonders lieben tun sie sie nicht. Damit ist natürlich nichts gegen Fördermassen im Garten gesagt, die Igeln zugute kommen.
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 10. Mär 2006, 08:27
von thomas
absammeln und aussetzen
Wo aussetzen?
Beetfern.

Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 10. Mär 2006, 08:31
von sunrise
@fisalisIch habe ja auch geschrieben,das Langohrigel in geschlossenen Gärten gehalten werden sollen,nicht die anderen Igel.Die Langohrigel kann man im Zooladen kaufen und angeblich werden sie in Terrarien gehalten,was ich selber schon wieder doof finde.Dann würde ich so einem doch lieber einen großen geschlossenen Garten anbieten.Man kann ja auch dafür sorgen,das noch anderes Futtermaterial da ist.Und so wie ich es von den naturigeln in meinem Garten mitbekomme,essen sie anscheinend sehr gerne Schnecken

Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 10. Mär 2006, 08:39
von thomas
Hier ein Link zum
Langohrigel. Die Art stammt aus Afrika, lebt in Wüstengebieten, ernährt sich von Insekten und manchmal von Echsen. Wanderfreudig und nachtaktiv. Ich finde es keine gute Idee, die zur Schneckenregulierung im eigenen Garten zu halten.
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 25. Mär 2014, 14:03
von Anschi -Angelika
Ich habe 2 Schnecken mittel.1. Kupferdraht um das Beet spannen (abisolierten Kupferdraht) eine Schnecke kann nicht über Kupfer gehen (verschleimt) ist günstig - einfach zu einem Elektrikergeschäft gehen und nach resten von starrem Kupferdraht fragen - selber abisolieren und um Blumenkästen, Beete, Rahmen von GEwächshaus binden.2. Kalk Kostet fast nix und wirkt wie Salz - die Schnecke kann nicht über den Kalk gehen. den Kalk gibt es im Baufachhandel. Den Kalk immer wieder in den Kompost streuen - wirkt sogar gegen Schneckeneier und ist ungiftig
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 6. Apr 2014, 18:21
von b-hoernchen
Hallo Anschi,du meinst wohl gebrannten Kalk (Calciumoxid) oder gelöschten Kalk (Calciumhydroxid).Das sollte man nicht einatmen denn es ist ätzend und man sollte es nicht auf die Haut bekommen, bzw. baldmöglichst gründlich davon entfernen."Normaler", also kohlensaurer Kalk (Calciumcarbonat) ist das Zeugs, aus dem hier die Kalkalpen größtenteils bestehen - und die waren für Schnecken noch kein Grund auszuwandern. Leider... .GrußThomas
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 15. Jun 2014, 22:11
von Lilia
nun gehöre auch ich zum kreis der betroffenen. obwohl ich sowas wie einen hortus conclusus habe, sind wohl mit diversen pflanzen tigerschnecken zugewandert. unter töpfen habe ich letztes wochenende zwei erwachsene und 12 junge, noch ungestreifte, gefunden und in den schneckenhimmel befördert.sie hatten bis dato 6 dahlien auf bacardischnitt abgeraspelt. und bißchen hostas angeknabbert, aber nicht viel.jetzt sieht man deutliche schleim- und fraßspuren an den lupinen. die lupinen habe ich mit asche vom grillen umstreut - es wird nix helfen.wo bitte verstecken sich die schnecken tagsüber ??ich habe alle töpfe untendrunter abgesucht, den steinhaufen durchwühlt und unter der thujahecke geschaut. und nüscht gefunden. die graben sich doch wohl nicht ein ??
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 15. Jun 2014, 22:16
von enigma
Tigerschnecken?Meinst du Tigerschnegel? Die sind eher harmlos und fallen weder in Mengen noch bevorzugt über junge Triebe von Gartenpflanzen her wie die Spanischen Wegschnecken.
Re:Kampf den Schnecken!
Verfasst: 15. Jun 2014, 22:26
von Quendula
Habe gerade heute bei weichtiere.at (Tochter hat eine Präsentation zu Schnecken in der Schule) gelesen, dass
Tigerschnegel neben Algen, Flechten und Pilzen auch mal die Gelege der anderen Schnecken fressen und daher nützlich sind. Die Wegschnecken buddeln sich tagsüber meines Wissens in der Erde ein. Schlecht zu finden. Aber, ich schrieb es schon gestern, spätabends in der Dunkelheit, idealerweise nach einem Regenguss, werden sie aktiv und man kann eine Menge von ihnen meucheln. Man braucht halt ne Taschenlampe, um sie zu finden.