Seite 3 von 3
Re:Kletterrose Awakening / Probuzeni
Verfasst: 26. Aug 2010, 20:44
von Annbellis
Meine Probuzeni war auch gerade dadurch so charmant,dass die Triebe anmutig überhingen.Ich glaube fast, du hast eine "falsche" erwischt.
Re:Kletterrose Awakening / Probuzeni
Verfasst: 18. Sep 2010, 17:48
von tapir
Meine Awakening/Probuzeni habe ich im November 2007 wurzelnackt von Schultheis bezogen. Sie bekommt leider ständig Mehltau, nicht nur auf den Blättern sondern auch an den Trieben und Stacheln, obwohl sie einen der besten Standplätze im Garten hat. Für Rost und Sternrußtau ist sie je nach Witterung ebenfalls empfänglich.Aber: sie wächst rasant und hat in den nicht mal 3 Jahren seit ihrer Pflanzung bereits zweimal die Pergolaoberkante (2,5 Meter Höhe) erreicht. Nach dem heurigen Winter habe ich sie kniehoch abgeschnitten, weil es viele Rindenschäden gab. Im Sommer hat sie wieder 2-Meter-lange Triebe gehabt, die sich gut um den Pfosten der Pergola binden ließen. Dann wurde sie Anfang August wegen massiven Pilzbefalls der Triebe kniehoch abgesäbelt. (keine gute Idee, aber der Anblick war unerträglich!) Nun, Mitte September sind die längsten Triebe schon wieder 1,5 Meter lang!Vielleicht ist meine Rose so pilzempfänglich weil sie zu schnell wächst!? Liebe Grüße, Barbara
Re:Kletterrose Awakening / Probuzeni
Verfasst: 19. Sep 2010, 05:51
von zwerggarten
probuzeni ist hier an einer südostecke völlig laubgesund, und das sogar, obwohl sie sich mit zwei anderen kletterrosen, einem wein und einer clematis neben einem apfelbäumchen drängelt.
aber ich hatte bisher sowieso erstaunlich wenig mehltauprobleme... *aufholzklopf*