Seite 3 von 3

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 19. Feb 2006, 12:21
von rhoeas
Irm, danke für die Information. Dieser Winter war eben zu kalt, meine Strauchveronika ist trotz Abdeckung ebenfalls erfroren.

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 27. Mär 2006, 01:45
von Tolmiea
Fragt nicht, was mir in diesem Winter schon wieder alles erfroren ist.... :'(Wie auch immer Norbert, ich habe vor dem Urlaub noch die GA3-Samen eingeweicht. Nach eurem Post, natürlich dann schön stufenweise angemischt.. Michael hat mir ja so praktische fertige Gläschen gemacht, nochmals Danke, und da habe ich also für den Anfang zuerst 5 ml Wasser/Alk eingefüllt, einen Teil eingeweicht, dann die Hälfte der Samen raus, weitere 5 ml dest. Wasser dazu und neue Samen, dann nochmal 1 und zwei Tage eingeweicht und sukzessiv immer jeweils mit und ohne den braunen Samenmantel gesät. Leider finde ich jetzt das Postit mit den Notizen nicht mehr, 8) :o, dachte jetzt schon totaler Reinfall, und heute sehe ich juhu, zwei Keimlinge, - weiß jetzt aber leider natürlich nicht wie sie behandelt waren...... ::) ;Dliegrü g.g.g.

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 30. Mär 2006, 00:56
von Tolmiea
Hach, ich bin begeistert von diesem GA3, einfach der Wahnsinn, nachdem ich mit den unbehandelten Samen bereits seit fast 5 Monaten rummache...Der Anzahl und Position der Keimlinge zufolge, ist es anscheinend ziemlich egal, ob lange, kurz, mit oder ohne Schale, einfach oder doppelt konzentriert eingeweicht wurde :)Bei den Semele-Samen tut sich allerdings weiter nix :'(liegrü g.g.g.

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 30. Mär 2006, 14:22
von knorbs
glückwunsch tolmie :D...aber was sind denn das für hartnäckige burschen überhaupt? oder ist das großes geheimnis?

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 31. Mär 2006, 16:32
von Tolmiea
großes Geheimnis ;Dhttp://forum.planten.de/index.php?board=38;action=display;threadid=20453;start=msg210629#msg210629Obwohl, :'( "verschwiegen" wie du in Planten anscheinend jetzt bist, kann ich es dir ja nun ja sagen... :'(liegrü g.g.g.

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 31. Mär 2006, 16:55
von Irisfool
Danke Tolmiea, nun habe ich es auch begriffen :D ;)

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 31. Mär 2006, 16:58
von thomas
Ich danke dir auch. Ich hatte es zwar schon früher begriffen, aber ein erneutes Begreifen schadet ja nix. Wenn wir planten nicht hätten...

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 8. Apr 2006, 00:22
von Tolmiea
Hm, :-[ mir kommt grad aus aktuellem Anlass die vielleicht etwas doofe Frage in den Kopf, ob GA3 eigentlich auch bei tropischen, steinharten, resp. schwammigen, nicht knackbaren Kernen, eine Keimhemmung aufheben oder verkürzen könnte ???Hat da jemand Erfahrungen oder Infos?Für Trial and Error habe ich leider nicht genug Übungsmaterial...liegrü g.g.g.

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 11. Apr 2006, 23:38
von Tolmiea
Bin weiterhin begeistert von dem Zeugs, habe zwar grad 5 Urlaubssamen mit nur 12 Stunden Einweichen in den Matschzustand überführt, dafür aber entdeckt, dass das seit über einem halben Jahr regungslos vor sich hinschlummernde Semelekorn, nun nach dem GA3 Bad vor vier Wochen, sich anscheinend endlich bequemt aufzuwachen.....juhuhuhuuuuubel :) :) :)liegrü g.g.g.

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 12. Apr 2006, 10:54
von Biobella
ob GA3 eigentlich auch bei tropischen, steinharten, resp. schwammigen, nicht knackbaren Kernen, eine Keimhemmung aufheben oder verkürzen könnte
Versuch's doch mal an einer Paranuß...

Re:Aufhebung der Keimruhe - was passiert da?

Verfasst: 12. Apr 2006, 15:23
von Tolmiea
An sich gute Idee Biobella, aber ich muss auch mit dem GA3 haushalten 8) um ne Paranuss einzuweichen bräuchte ich ca 4 meiner Einheiten, könnte da allerhöchstens ein Fussbad probieren.... ;Dliegrü g.g.g.