Seite 21 von 56
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 00:50
von carnica
Hallo Moin-Moin,vorhin entdeckte ich bei meiner "Himbeerrose" das erste Früchtchen.Den Samen bekam ich im Winter von unserer Lisl, die mir sagte, daß ich mit dieser Sorte schon früh Tomaten bekommen werde.So begann ich dann Mitte/Ende Januar, den Zeitpunkt weiß ich nicht mehr so genau, mit der Anzucht auf einer Fensterbank in einem nur stundenweise beheizten Zimmer auf der Nordseite.Ich habe weder Wärmeplatten noch Kunstlicht benutzt und es hat trotzdem geklappt .Lisl nochmals Danke für das Saatgut von Deinen frühen Früchtchen :)Schöne GrüßeCharlotte
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 09:06
von Xandra, 26 Jahre
Morgen!zu den subarctic cherry: Sie schmeken ganz gut, und das dunkle rose geht dann in eine art rosa-lila-braun über, aber dann sind sie schon fast zu reif, wenn man das nich mag. :-\Ich fand den Geschmack gut, recht kräftig, mittel-weniger süß.Bin mal gespannt auf euer Urteil :PLG Xandra
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 09:22
von kazi
Wattemaus, wieviele Sorten hast Du denn jetzt insgesamt mit den neuen?
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 09:46
von Wattemaus
Kazi, an Pflanzen ca. 130 verschiedene Sorten, Samen ca. 200.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 09:48
von kazi

Oooops, das war so nicht geplant, gell?
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen doch
Verfasst: 7. Mai 2006, 13:22
von carnica
Die Ranktomate von Carnica links ist immer doppelt so lang wie die anderen, sie war es bereits als Sämling.Mit diesem Aussaattermin und der jetzigen Pflanzengrösse bin ich ganz zufrieden.
freut mich, daß es der Ranktomate auch bei Dir gefällt

Hallo Feder,nachdem sich die Carnica auf der Nordseite des Hauses merklich besser entwickelte, als auf der Südseite habe ich jetzt auch ausprobiert, wie sich die Jungpflanzen auf den Fensterbänken Nord/Süd verhalten.Die Minis im Südfenster sehen ganz mickerisch aus - im Gegensatz zu denen im Nordfenster.Hast Du für Deine in nördlicher Richtung noch ein Plätzjen frei ?Gruß Charlotte
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 14:00
von sunrise
Kann ich nicht auch für die Tomaten ganz normaleÄste von Bäumen zum festbinden nehmen?Oder ist das nicht gut?Ich habe ja jetzt doch einiges an Tomaten.

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 14:05
von sunrise
Und jetzt noch ne Frage wegen meinen Hängetomaten.Ich habe die Sorte Tumbling Tom.Ich habe sie in 12 Liter Baueimer gesetzt.Ich brauche die nicht ausgeizen,oder?
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 14:12
von Nina
Kann ich nicht auch für die Tomaten ganz normaleÄste von Bäumen zum festbinden nehmen?Oder ist das nicht gut?
Ich habe in den letzten Jahren oft die Schnittreste vom Schmetterlingsflieder verwendet. Geht prima!
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 14:40
von Feder
Hallo CharlotteNordseitig habe ich nichts ausser Nachbarn. Die Ranktomate steht schon seit einiger Zeit im Freien auf einer Südterasse zur Abhärtung. Da gefällt es ihr ganz gut. Pflanzen werde ich sie westseitig.@sunrise: Tumbling Tom habe ich in Pflanzkübeln. Ich habe sie nicht ausgegeizt, es ist ein ziemlicher Urwald.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 14:52
von sunrise
@FederNa,dann bin ich ja gespannt.Dann wirds bei mir ja wohl auch ein Urwald :)Ich habe ziemlich viele von Tumbling Tom.Die haben gekeimt wie verrückt.Und jetzt wachsen sie wie verrückt

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 7. Mai 2006, 17:50
von agathe
maria ab wann bekommen deine tomaten dann sonne (bei westseitiger pflanzung)?
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 8. Mai 2006, 07:56
von Wattemaus
Kazi, das war überhaupt nicht geplant.Eine einzige wollte ich mitbringen.Aber stehe Du mal im Paradies und sage nein danke.Jetzt werde ich Eimer sammeln.Im Gemüsegarten bekomme ich schon 12 mehr untergebracht als geplant, dafür gibt es weniger Bohnen.Ausgerechnt jetzt habe ich ein schönes, neues Buch über Bohnen gekauft, wenn ich das gelsen habe, brauche ich bestimmt Platz fürBohnen.Kann man eigentlich Kürbisse mit Tomaten zusammen setzen?Gedüngt ist reichlich. Damit die Kürbisse genügend Licht bekommen, würde ich natürlich größere Pflanzabstände wählen, aber das würden mir wieder 10 Pötte Tomaten unterbringen.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 8. Mai 2006, 08:23
von Bauerngarten
Suche auch noch verzweifelt Plätze für meine Tomaten.Hätte in meinem neu erworbenen Kleingarten noch Platz zwischen den Edrbeeren.Könnte das wohl gut gehen? Die Wiese muß ich erst urbar machen und bei dem warmen Wetter komme ich auch nicht so schnell vorran. Bin mehr am kleinschneiden.
Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen
Verfasst: 8. Mai 2006, 08:46
von Jindanasan
Ulrike, mein Beileid-ich kenne das Problem-muß wohl die meisten meiner Tomatenpflanzen und Chilis verschenken. Behalten würde ich gerne 18-aber bin nicht sicher ob die alle ins vorhergesehene Beet passen oder ob es eher 15 oder 12 werden-zudem muß ich erst noch ein Tomatendach mit über 4m Länge bauen.Aber ich kann mich trösten, die, die ich ich nicht unterkriege wandern in den noch nicht richtig angelegeten Garten(eher Kübelgarten) eines Altersheims.Freue mich an den Gedanken dass da bald Chilis und bunte Tomaten rumstehen und wie wohl die Besucher reagieren. Die Pflanzen haben es da eh besser weil es eine riesige geschützte Südterrasse und Wand gibt.Und wenn nur ein teil überlegt kann ich da auch Samen holen fürs nächste Jahr-vorausgesetzt die Tomaten werden nicht alle geklaut.