Seite 21 von 84
Re:Erdorchideen
Verfasst: 5. Jun 2006, 17:57
von friedaveronika
Orchidee V
Re:Erdorchideen
Verfasst: 5. Jun 2006, 17:58
von Irm
Nr. 1 - KnabenkrautNr. 2 - Knabenkraut ... da die schon in der freien Natur hybridisieren, sind sie quasi nicht zu bestimmen, in meinem dicken Orchideenbuch werden sie anhand des Standorts bestimmt, seufz, hoffnungslos.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 5. Jun 2006, 18:01
von Irm
Nr. 3 ist hübsch !!bzw. alle 5 sind schön ! Hast Du die in der freien Natur fotografiert ??
Re:Erdorchideen
Verfasst: 5. Jun 2006, 18:05
von friedaveronika
Hast Du die in der freien Natur fotografiert ??
Ja, Irm,in demselben stillgelegten Steinbruch, wo ich die Wildschweine (im Thread: Spaziergang im Juni) fotografiert habe. Für die Orchideen ist es gut, daß die Borstentiere eingezäunt sind. Ich selber halte nichts von dieser Art Gefangenschaft.Gruß Christa
Re:Erdorchideen
Verfasst: 5. Jun 2006, 18:28
von Irm
hast Dus gut ! ich kann in der freien Natur allenfalls Disteln und Brennnesseln finden ... ;)Bestimmen würde ich sie nur, wenn Du die Blätter mitfotografiert hättest, bei Nr. 1 bin ich ganz sicher, da man das gepunktete Blatt sieht ...
Re:Erdorchideen
Verfasst: 6. Jun 2006, 15:06
von winwen
Bis jetzt fand ich ja die ganzen Dactylorhizen zwar nett, aber ob der doch eher kleinen Blüten vielleicht nicht ganz so begeisternd wie andere, spektakulärere Arten.Doch dann viel mir gestern eine einzelne Dactylorhiza maculata-Pflanze im Garten auf mit ungewöhnlich großen Blüten. Ich habe eine davon vermessen:Blüte: 22mm Durchmesser

, 19mm Länge;Lippe: 16mm breit und 11mm lang.Heftig

- oder? Hattet Ihr schon mal was ähnlich großes bei D.m.?
Re:Erdorchideen
Verfasst: 6. Jun 2006, 15:43
von knorbs
mach doch mal ein foto winwen.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 6. Jun 2006, 21:13
von Ulrich
Cypripedium Ulla Silens, die Eltern: reginae und flavum
Re:Erdorchideen
Verfasst: 6. Jun 2006, 21:21
von friedaveronika
Bestimmen würde ich sie nur, wenn Du die Blätter mitfotografiert hättest
Irm,du hast recht. Künftig werde ich zusätzlich zur Blüte eine Ganzaufnahme als auch das Blattwerk fotografieren.Gruß Christa
Re:Erdorchideen
Verfasst: 8. Jun 2006, 12:23
von Irisfool
Kann mir jemand sagen um welche Orchidee es sich da handelt.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 8. Jun 2006, 12:25
von Irisfool
Re:Erdorchideen
Verfasst: 8. Jun 2006, 12:29
von knorbs
bletilla striata 'alba' + wg. dem panaschierten blatt wahrscheinlich irgendwas wie 'variegata'
Re:Erdorchideen
Verfasst: 8. Jun 2006, 12:36
von Irisfool
Danke knorbs, aber sie ist zartrosa. trotzdem eine 'alba'?
Re:Erdorchideen
Verfasst: 8. Jun 2006, 13:11
von Irm
Danke knorbs, aber sie ist zartrosa. trotzdem eine 'alba'?
ja

richtig reinweiß sind sie selten. Hübsch !
Re:Erdorchideen
Verfasst: 11. Jun 2006, 22:57
von ebbie
Das sind die beiden Mutterpflanzen meiner Dacty-Sämlinge. Die habe ich vor Jahren mal im Abverkauf in einem Gartencenter erworben. Die haben sich doch prächtig entwickelt, oder?

.