Seite 21 von 118
Re:Pulsatilla
Verfasst: 7. Apr 2011, 23:03
von Eveline †
lerchenzorn, die mikrobiologen mögen den turgorsensor ja lieben. allein für den praktischen gebrauch ist er völlig indiskutabel, wie du ja weißt. ich frage mich, warum du sowas vorschlägst, du solltest doch wissen, daß sowas in einem normalen haushalt völlig unpraktikabel ist.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 7. Apr 2011, 23:15
von tomir
.. und einen offenen Kühlschrank daneben stellen, eine Nebeldusche, die über einen Turgorsensor gesteuert wird ....

(absonnig könnte schon einmal ein Ansatz sein, Gesteinsspalte auch)
Ein Freund von mir kultiviert zwar nicht Pulsatilla dafür aber Cyclamen
im Kühlschrank.

Re:Pulsatilla
Verfasst: 7. Apr 2011, 23:18
von lerchenzorn
lerchenzorn, die mikrobiologen mögen den turgorsensor ja lieben. allein für den praktischen gebrauch ist er völlig indiskutabel, wie du ja weißt. ich frage mich, warum du sowas vorschlägst, du solltest doch wissen, daß sowas in einem normalen haushalt völlig unpraktikabel ist.
Ehrlich gesagt: Ich weiss nicht einmal, wie der aussieht. War ein Scherz, entschuldigt bitte. Aber: Wie man bei Tomir lesen kann, wird für Stauden immer wieder ungewöhnlicher Aufwand getrieben

.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 7. Apr 2011, 23:58
von Eveline †
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2011, 19:40
von knorbs
nachdem die pulsatilla vulgaris blüte sich langsam dem ende zuneigt kommt die zeit von pulsatilla albana. es ist eine sehr niedrige + zarte pulsatilla, die bei pulsatilla die gelbe farbe ins spiel bringt. sie variiert hinsichtlich der blütenfarbe (cremeweiß bis zitronengelb) und blütenform etwas. hier ein paar beispiele (zum größenvergleich...auf dem dritten foto blüht degenia velebitica, auf dem 2. foto erkennt man die blütenknospe von centaurea pindicola)
[td][galerie pid=77371]Pulsatilla albana[/galerie][/td][td][galerie pid=77369]Pulsatilla albana[/galerie][/td][td][galerie pid=77370]Pulsatilla albana[/galerie][/td][td][galerie pid=77129]Pulsatilla albana[/galerie][/td]
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2011, 20:24
von Treasure-Jo
...hier sind die Pulsatilla albana schon verblüht; setzen sie bei Dir Samen an? P.S.: @Knorbs, dankeschön !!!)
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2011, 20:32
von knorbs
ja, zum großteil fallen sie auch echt, d.h. sie entsprechen der jeweiligen mutter. wie sind deine ausgefallen...creme-gelb-zitronegelb, blütenschale oder mehr tütenförmig?
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2011, 20:39
von Treasure-Jo
ja, zum großteil fallen sie auch echt, d.h. sie entsprechen der jeweiligen mutter. wie sind deine ausgefallen...creme-gelb-zitronegelb, blütenschale oder mehr tütenförmig?
Blüte kräftig zitronengelb, "tütenförmig" nach oben, seeehr schön!
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2011, 21:16
von lerchenzorn
Tolle Pflanzen! Glückwunsch.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2011, 21:21
von pearl
richtig! Ein ideales Gelb, übrigens!
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2011, 21:33
von knorbs
richtig! Ein ideales Gelb, übrigens!
warten wir es ab wer den diesjährigen pokal erhält

...heuer werden erstmals meine pulsatilla patens ssp. flavescens blühen. die
soll mit die schönsten gelben blüten unter den pulsatillas haben.

@lerchenzornich bin sehr zuversichtlich, dass ich heuer viel samen ernten kann von meinen p. albana. frischer samen keimt ganz ordentlich von denen. habe letztes jahr bestimmt an die 20 sämlinge in den garten versenkt (die einblütigen auf den fotos sind solche erstblüher). sie blühen aber erst nach ~3 jahren.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2011, 21:43
von oile

Wohl wahr.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 16. Apr 2011, 19:17
von lerchenzorn
...@lerchenzornich bin sehr zuversichtlich, dass ich heuer viel samen ernten kann von meinen p. albana. frischer samen keimt ganz ordentlich von denen. habe letztes jahr bestimmt an die 20 sämlinge in den garten versenkt (die einblütigen auf den fotos sind solche erstblüher). sie blühen aber erst nach ~3 jahren.
An Abnehmern sollte kein Mangel sein

. Ich stelle mich schon einmal in die Schlange.Ja, frisch geerntete
Pulsatilla-Samen keimen bei mir spätestens im nächsten Frühjahr, manchmal auch schon innerhalb weniger Tage.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2011, 20:08
von knorbs
pulsatilla rubra blüht jetzt (die echte aus frankreich; fars sei dank

) . die nachzucht ist ein mühsames geschäft.

aktuell habe ich gerade mal ca. 4-5 sämlinge


Re:Pulsatilla
Verfasst: 17. Apr 2011, 21:56
von RosaRot
Ein feines Rot ist das!Heute ist meine frisch erworbene Pulsatilla albana aufgeblüht, aber sie ist eher weiß als gelb.