Seite 21 von 30
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 20. Mai 2016, 18:43
von Waldschrat
Der Name ist Programm: Rodgersia Crug Colossos, ca. 70 cm Blattdurchmesser

(allerdings nur dieses Blatt, die beiden anderen bislang erschienenen sind recht klein. Dies Teil steht nun im 3. Jahr und zeigt erstmalig Anzeichen von Größe. Manches braucht eben Zeit)

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 12. Jun 2016, 16:53
von Henki
Rodgersia 'Die Anmutige' beginnt zu blühen.
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 12. Jun 2016, 17:04
von neo
Schön. :)Würde meine jetzt auch gern sehen. Eine zwar bisher nasse Saison bei uns, aber den Rodgersien wird das gefallen.
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 12. Jun 2016, 20:23
von *Falk*
Rodgersia podophylla ‚Rotlaub’ im Sumpfbeet, die Größe ebenfalls über 70cm.

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 12. Jun 2016, 21:11
von KerstinF
Die Blüten der Rodgersien finde ich ganz bezaubernd.Hier eine, von der ich leider das Schild verschlampert habe.
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 12. Jun 2016, 21:14
von KerstinF
Hier Rod. p. `Choc. Wings`.
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 12. Jun 2016, 21:16
von KerstinF
Rod. Sambucifolia

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 17. Jun 2016, 07:38
von neo
R. aesculifolia

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 19. Jun 2016, 07:08
von Garten Prinz
Das feuchte Wetter gefällt Rodgersia & Co. sehr gut:
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 1. Aug 2016, 14:44
von fagus11s
Hallo Gemeinde,ich habe meine erste Rodgersia im Garten. Sie fühlt sich offensichtlich wohl und startet Ausbreitungsversuche :DKurze Frage: ist die tief genug eingepflanzt, oder sollte ich noch etwas anhäufeln?Danke, Andreas
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 1. Aug 2016, 21:17
von Staudo
Es ist alles gut so.

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 1. Aug 2016, 22:03
von fagus11s
Oki, dann darf se sich wild ausbreiten

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 2. Aug 2016, 12:45
von cydora
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 2. Aug 2016, 23:26
von Danilo
Bei Astilboides tabularis ist mir dieses Jahr das erste Mal der starke Duft der Blüte aufgefallen

Nicht wahr?

Ich liebe diesen Duft. Aber ich brauchte eine ganze Weile, bis ich vermochte, den beim ersten Wahrnehmen des Jahres sofort mit dem Tafelblatt in Verbindung zu bringen. Genauso mit dem köstlichen Duft vergänglich-gelben Wasserdostes.A. tabularis war hier die letzten beiden Jahre der Witterung wegen immer nur kurzzeitig oberirdisch grün. Bei längerer Trockenheit zieht es sich hier gern ins Erdreich zurück. Zunächst zeigte es sich im Frühjahr, zog im fast niederschlagsfreien Mai wieder ein und schiebt aktuell wieder ein paar neue Blätter.
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verfasst: 3. Aug 2016, 12:28
von cydora
Rodgersia und Tafelblatt hatten bei mir im Frühjahr die Plätze getauscht. Bisher stand das Tafelblatt unter der Pergola, letztes Jahr ohne Blüte, 2014 mit erster Blüte, aber da ist mir das im Vorbeigehen nie aufgefallen. Dieses Jahr nun die 2 Blüten auf der Terrasse

Hat bei mir auch ein paar Tage gedauert, bis ich den Duft lokalisiert habe, weil ich einfach nicht damit gerechnet hatte ;DIch mag ihn sehr, er ist etwas würzig

, sogar noch abgeblüht eine Weile wahrnehmbar. Es bleibt also an der Terrasse...