Seite 21 von 41

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 12. Jun 2014, 15:22
von planwerk
Katrin, mir gefällt auch das erste besser. Super Foto!Planwerk, spannende Serie, super dokumentierte Entwicklung. Wenn ich nur besser verstehen würde, was du schreibst ... "Aufwindteller", "Loaded Gun", Deckel, der gebrochen wird" ... ich muss mich damit wohl mal befassen.Liebe GrüßeThomas
Ist ganz unten beschrieben, habe es mit *1 markiert.Der Deckel ist die trockene Luft die über der konvektionsfreudigen liegt und die Situation 'deckelt'. Es verhindert den Aufbau einer Amboßwolke. Wird der Deckel gebrochen kann die ganze Energie einverleibt werden und die heftigen Gewitter entstehen.Die trockene Luft ist übrigens die Luftmasse aus der Sahara die uns über Spanien her besucht hat und uns die Hitze letztendlich brachte.Aufwindteller ist der Bereich in dem sich die Gewitterzelle mit warmer Luft versorgt, wird sichtbar durch die Wolkenbildung an der Stelle, dh die feuchte, warme Luft kommt in kältere Temperaturbereiche in der Höhe, kühlt ab kann kein Wasser mehr halten, ist gesättigt. Es bilden sich Wassertröpfchen. Dies wird oft durch eine tellerförmige, deutlich abgegrenzte Wolkenstruktur vor/unter der Gewitterwolke sichtbar.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 12. Jun 2014, 15:23
von enigma
Beeindruckende Bilder habt ihr da gemacht!Planwerk, dein erstes Foto erinnert an das, das ich gestern (siehe Parallelthread) von der Wolkenformation überm Schwarzwald gemacht hatte.Offenbar war da derselbe Gott oder der Bruder des Gärtners unterwegs. ;DLeider zog das spätere Gewitter dann in die genau entgegengesetzte Richtung ab.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 12. Jun 2014, 15:26
von Eva
Planwerk, ...Wenn ich nur besser verstehen würde, was du schreibst ... "Aufwindteller", "Loaded Gun", Deckel, der gebrochen wird" ... ich muss mich damit wohl mal befassen.
Da schließe ich mich an. Und genau deswegen sind Planwerks Wolkenbilder ja so super. Man merkt genau, dass es da eine ganze Welt gibt, über die es jede Menge spannender Dinge zu wissen gäbe :D :D :D

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 12. Jun 2014, 15:33
von planwerk
Danke Euch, werde mich bemühen das deutlicher zu erklären.Der Bericht war halt eigentlich für drei Wetterforen gemacht, die verstehen das zumeist.Übrigens ist Katrin da sehr gebildet, hält aber gern hinter dem Berg. ;) 8)

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 12. Jun 2014, 15:43
von thomas
Was ich kapiere bzw. nachgeschlagen habe ist:- Sonnenstrahlung erwärmt den Boden, Luft wird heiß und steigt auf (= Konvektion?)- kommt sie höher, nimmt der Luftdruck ab und es wird auch kühler- irgendwann wird der Wasserdampfkondensationspunkt erreicht, und es kommt zur Wolkenbildung bzw. auch zu Regen- wenn 'obendrauf' trockene Luftmassen liegen, verzögert sich die Kondensation (BTW, was ist mit der Tropopauseninversion?)- dann gibt's eine 'loaded gun' ... ... bis der Deckel bricht, und dann kracht's.Und Mammaten treten bei heftigen Konvektionsbewegungen auf? :PThomas

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 12. Jun 2014, 16:00
von enigma
Unser tägliches Wetter, einschließlich der Gewitter, spielt sich in der Troposphäre ab, die Tropopause markiert die Grenze, die darüber liegende Stratosphäre bleibt davon getrennt.Wenn die warme Luft aufsteigt, sich dabei abkühlt, bis der Taupunkt erreicht wird und die Bildung von Wassertröpfchen (Nebel bzw. Wolken) einsetzt, wird Wärme frei (genau dieselbe Wärmemenge, die es vorher gebraucht hat, um flüssiges Wasser in Wasserdampf zu verwandeln). Diese Kondensationswärme treibt den weiteren Aufstieg der Luftmassen voran, sodass sich immer höhere Türme bilden. Schließlich erreicht die Wolkenobergrenze eine Gebiet, in dem es so kalt ist, dass das Wasser gefriert. Dort findet dann die Bildung von Eiskristallen statt, die nach und nach größer werden, bis sie zu schwer sind, um dort vom Auftrieb der nachströmenden Luftmassen noch gehalten zu werden.Sie fallen dann Richtung Boden, können aber von stärkeren Aufwinden unterwegs wieder und wieder mit hochgerissen werden und dann in der höheren eisigen Luft weiter wachsen.Dieses Gefrieren der Wolkenobergrenze kann man bei Gewitterwolken sehr schön sehen - die Wolkenoberkante beginnt dann zu "rauchen".

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 12. Jun 2014, 16:21
von planwerk

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 12. Jun 2014, 16:25
von Eva
Als Seglerin fasziniert micht hauptsächlich diese wahnsinnige Thermik, die man in diesen Wolkenformationen bildlich sehen kann. Im richtigen Leben weiß ich dann aber trotzdem wieder nicht, wie herum der Wind sich bei welcher Front drehen wird, obwohl ich es mir schon mehrmals angelesen habe ::) Im Gegensatz zu einem befreundeten Skipper. Der schaut nur die Wolken am Horizont an und legt schon mal die Sturmfock zurecht. Oder eben nicht. Das würde ich auch gern lernen, wie er das so gut voraussehen kann (möglicherweise hört er nebenbei heimlich den Wetterfunk ;D ).

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 12. Jun 2014, 16:54
von thomas
Super Artikel, damit hab' ich's jetzt - glaube ich - verstanden.Vielen Dank!Thomas

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 13. Jun 2014, 19:06
von lonicera 66
Wunderbare Gewitterbilder zeigt ihr, schöne Erklärungen dazu.Ich muß gestehen, daß ich von den Wettervorkomnissen überhaupt keine Ahnung habe, ich fahre immer ganz intuitiv hinaus und versuche, dem GGewitter zu folgen. Lubulis Farbenspiel ist genial, die lila LLichtstimmung von Planwerk habe ich auch schon das eine oder andere Mal gesehen, sehr hübsch anzusehen.Und Katrins erstes Bild - verneig - ist der Hammer.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 13. Jun 2014, 21:52
von Ute
Katrin und planwerk, ihr zeigt sehr beeindruckende Bilder.Sehr schön. :DLG Ute

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 17. Jun 2014, 12:00
von Gartenlady
@Katrin, das erste Bild ist super.

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 17. Jun 2014, 12:03
von Gartenlady
Utes eindrucksvolles Foto der Mammatuswolken, das sie hier in post #25 gezeigt hat, ist bei den Naturfiotografen heute "Bild des Tages" Herzlichen Glückwunsch :D

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 17. Jun 2014, 12:29
von planwerk
Utes eindrucksvolles Foto der Mammatuswolken, das sie hier in post #25 gezeigt hat, ist bei den Naturfiotografen heute "Bild des Tages" Herzlichen Glückwunsch :D
Da schließe ich mich gerne an! :D

Re:Blitze, Gewitter und Unwetter

Verfasst: 17. Jun 2014, 12:49
von enigma
Jepp!Auch weiterhin viel Freude und Erfolg beim Fotografieren!