Seite 21 von 30
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 19. Mai 2012, 00:56
von malva
Ab nach oben
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 19. Mai 2012, 01:42
von carabea
Danke, diesen Thread hatte ich erfolgreich verdrängt
Tu das weg!
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 20. Mai 2012, 00:53
von malva
;DIch bin Ende März gerade wieder ausführlich hier durch und hab' noch welche nachgepflanzt nach dem "Bodenebenrunterfrust".
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 20. Mai 2012, 06:53
von Ruby Ginosa
Welche denn?
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 20. Mai 2012, 06:56
von sonnenschein
Agnes hat hier bei mir mindestens 10 Jahre gebraucht, bis sie richtig in die Puschen kommt - ebenso wie Stanwell Perpetual, aber DANN

.In diesem Jahr ist zum Beispiel Lac Majeau ziemlich zurückgefroren.
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 20. Mai 2012, 07:01
von thogoer
Stanw. Perpetual eine Bibernelrose oder?
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 20. Mai 2012, 07:13
von sonnenschein
Yep, eine Hybride.
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 21. Mai 2012, 00:54
von malva
Mein Post war vielleicht mißverständlich. Hier haben weder rugosa noch pimpinellifolia etwas abbekommen durch den erst nicht vorhandenen Winter und den darauf folgenden Frost. Die waren schlau genug sich wirklich in Winterruhe zubegeben und diese aus nicht zu früh zu beenden.So als Anhalt, Knospen habe ich hier schon, aber eben noch keine einzige offene Blüte. Es duftet gerade der Flieder. ;)Agnes hat bei mir auch ewig, das heißt hier länger als vier Jahre gebraucht bis sie in die Gänge kam. Und ich hatte immer Photo von Christine Meile und Zeichnung von Udo Karl im Kopf und habe gewartet und gewartet und ..... so langsam wird's nu.Gepflanzt habe ich ein zweites Rotes Phänomen, ich dachte die Wühlmäuse hätten ganze Arbeit geleistet, aber der Ausläufer ist auferstanden, sowie Martin Forbisher und Schneezwerg. Warum der Zwerg genannt wurde weiß ich auch nicht. ;)Eine Hunter und Lac Majeau habe ich im Herbst gepflanzt.
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 21. Mai 2012, 01:01
von malva
Vergessen: eine zweite Blanc Double de Coubert hab' ich noch gepflanzt.

Nix mehr mit Höhenverlust, wenn die Höhe dann erstmal da ist, durch Strauchrose, die jedes der letzten drei Jahre von vorn anfangen mußte. Im Moment steht da eine alte Holzklappleiter im Beet.

Re:Schöne Rugosas - Agnes
Verfasst: 24. Sep 2012, 16:31
von Zwiebeltom
Für einen Kollegen bin ich auf der Suche nach der Rose Agnes. Wegen des Namens und der schönen Fotos im Netz soll es genau diese Rose als Geschenk für eine Dame gleichen Namens sein.Sie scheint ja keine Rarität zu sein, aber lieber als eine Bestellung wäre ihm, sie direkt zu kaufen. Besteht bis Mitte Oktober die Chance, die gesuchte Rose in Thüringen zu bekommen? Könnte sie vielleicht sogar im Sortiment von guten Gartenmärkten und Baumschulen aufzutreiben sein?
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 24. Sep 2012, 16:36
von freiburgbalkon †
also hier in Freiburg steht sie im Schaugarten der Gärtnerei Hügin, sie ist mir mal in Vollblüte angenehm aufgefallen: Mannshoher schön gewachsener Strauch mit schönen, sehr gut duftenden Blüten.Aaaaaber: ultrastachelig und einmalblühend (für mich meist ein K.O-Kriterium)
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 24. Sep 2012, 16:38
von Zwiebeltom
Die Stacheln stören nicht. Die Rose soll auf ein großes Grundstück kommen, wo niemand direkt in der Nähe der Rose entlang muss.

Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 24. Sep 2012, 16:46
von Hortus
Hier ist sie im Programm: Rosenschule Martin WeingartHirtengasse 1699947 Bad Langensalza/UfhovenTelefon 03603/813926Fax 03603/813924
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 24. Sep 2012, 21:17
von Zwiebeltom
Vielen Dank! :DBad Langensalza ist ja nur einen Katzensprung entfernt.
Re:Schöne Rugosas
Verfasst: 24. Sep 2012, 22:00
von freiburgbalkon †
also wenn ich Weingart in der Nähe hätte, das wäre gefährlich für mein Budget. Der hat doch so viele seltene Rosen!