Seite 21 von 35

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 18. Jun 2015, 11:49
von süße Kirsche
@cydorian - Toll, ich habe noch keine Kiwiplantage gesehen. Hast du mal ein Foto der Anlage? Mich interessiert der Aufbau der Pfosten. Wie hoch ist das Gerüst und welcher Abstand wird bei Pflanzung eingehalten?

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 22. Jun 2015, 10:45
von michael67
Hallo,bei mir blühen die Kiwis dieses Jahr besonders reich, vielleicht liegts am milden Winter, wer weiß das schon genau. Die Langtriebe habe ich gestern geschnitten, aber nur die, die ich nicht zur weiteren Erziehung brauche. Meine männlich Pflanze mit potentiellem Bestäuber:BildWeibliche Pflanze Nr. 1:Bildschon mit gutem Fruchtansatz:BildWeibliche Pflanze Nr. 2:Bildauch etwas Fruchtansatz, aber scheinbar etwas später als Nr.1, aber noch reichlich Blüten:Bild

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 1. Jul 2015, 10:43
von polaris
hallo :)Ich habe probiert aus Samen Actinidia zu bekommen, gekauft bei ebay :), sollten Samen von Kolomikta und Arguta sein, 2,5 Monate im Kühlschrank..., viel Geduld und.... von Kolomikta ist kein einzige gekommen, von Arguta :o teil sind bestimmt Argutas, teil sind richtig behaart ??? Hat jemand auch Erfahrung damit gemacht? Wie sehen (sahen) die Sämlinge bei euch aus?

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 1. Jul 2015, 10:57
von cydorian
Hatten wir schon öfters im Forum, ich hab auch mal ausgesät. Eigentlich keimen alle Kiwiarten relaitv gut. Stratifizieren ist unnötig, ein paar Wochen wird wohl auch nicht schaden. Sie keimen innerhalb von Tagen. In den Wochen danach gehen aber wieder viele Sämlinge drauf, Stengelfäulen oder so was, verwelken einfach.Aus irgendeinem Grund bleiben viel mehr männliche wie weibliche Pflanzen übrig, sind wohl robuster unter solchen Bedingungen. Und wie üblich bei solchen Experimenten werden die Ergebnisse meist schlechter wie die Mutterpflanzen. Man kann aber auch Glück haben. Der Weg ist lange, um das zu beurteilen, erst nach Jahren kommen sie in Ertrag.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 1. Jul 2015, 15:01
von Wild Obst
Argutas, teil sind richtig behaart ??? Hat jemand auch Erfahrung damit gemacht? Wie sehen (sahen) die Sämlinge bei euch aus?
Soweit ich weiß, können männliche "normale" Kiwis also A. deliciosa / A. chinensis auch argutas befruchten und werden in Italien & anderen Kiwianbauländern, die auch A. argutas produzieren, oft auch als Befruchter für diese eingesetzt.Woher sind denn deine Samen genau gewesen? Ich würde vermuten, dass es Hybride zwischen A. arguta und A. deliciosa sind.Zumindest die haarigen werden Hybriden sein, wahrscheinlich sogar alle.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 6. Jul 2015, 08:24
von polaris
Hallo,Danke!bei Kauf haben mich nur kolomiktas interessiert, argutas habe ich einfach so...ohne Grund gekauft... ??? m Garten stehen schon Kens Red, Ambrosia Grande, Purpurea, Bayern, Ananasnaja, Purpurna, Issai, alle im 2-3 Standsjahr

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 6. Sep 2015, 12:54
von pascal87
Ich habe letztes Jahr im Frühling die Samen einer Zespri Gold ausgesät und davon 15 behalten. Den ersten Winter haben sie draußen gut überlebt, es war ja auch nicht sehr kalt. Dieses Jahr sind sie gut gewachsen, manche 2 meter hoch und manche nur einen halben. Sind die sehr wüchsigen dann sicher männlich oder nur mit höherer Wahrscheinlichkeit männlich? Hat jemaned eigene Erfahrungen bezüglich der Geschlechterverteilung bei Kiwisämlingen oder sind das nur Vermutungen?Eine weibliche Pflanze würde mir ja schon reichen.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 6. Sep 2015, 13:01
von cydorian
Die Männlichen wachsen erst stärker. Aus Sämlingen sollen auch deutlich mehr männliche wie weibliche Pflanzen kommen.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 2. Nov 2015, 21:27
von ivan mitschurin
@pascal87: hier siehst du, wie die Früchte eines Hort 16a Sämlings, weiblich, bei mir dann aussehen: https://www.flickr.com/photos/frutticetum/8124420346

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 3. Nov 2015, 10:59
von gtafreak93
Habe 4 Pflanzen vor 1,5 Jahren gepflanzt Bei mir wachsen die 3 weiblichen kaum und die männliche wenig.Denke es liegt an unserem kalkigen harten Gartenboden. (PH 7,5-7,9).Habe daher vor einem Monat beschlossen die Pflanzen in ein Torf/Kompost/Erd Gemisch zu setzen.ca. 50x50x25Ich hoffe das sie nächstes Jahr besser wachsen. Im Anhang ein Bild meiner PflanzeFalls ihr irgendwelche Tipps habt wär ich euch sehr dankbar

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 4. Nov 2015, 22:53
von Natura
Ich habe 4 Sämlinge, nach vielen Jahren hat sich nun herausgestellt, dass 2 männlich und 2 weiblich sind. Gestern habe ich davon 23 Früchte geerntet, die allerdings relativ klein sind.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 4. Nov 2015, 22:54
von Natura
Hier nochmal eine im Vergleich mit einer Walnuss.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 4. Nov 2015, 23:05
von Natura
Dafür sind die Pflanzen riesig, das kann man hier nur erahnen. Sie stehen ziemlich schattig und feucht, in der Nähe eines Bachs. Sonst gedeiht dort nicht viel, der Boden wurde aufgefüllt.

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 9. Nov 2015, 01:35
von pascal87
was genau bedeutet denn nach vielen Jahren?

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Verfasst: 25. Dez 2015, 17:40
von polaris
Hallo,bei mir haben manche Argutas Frühlings Laune >:( die Knospen sind auf, bald Ernte :'(