Seite 21 von 201

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 07:31
von shantelada
@cornishsnowHallo und gutem Morgen!Die Barbara Clark ist eine fantastische Pflanze. Sie ist jedes Jahr ein einziges Blütenmeer und was auch gut ist, sie wächst schön langsam.Ihr einziger Nachteil ist wirklich, dass sie nicht winterhart ist. Deshalb steht sie bei mir auch seit über 10 Jahren im Kübel und wird von Jahr zu Jahr immer schöner!LGAnne

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 09:11
von cornishsnow
Ahoi Anne, Ich finde die 'Barbara Clark' sehr schön, allein die mangelnde Winterhärte hat mich bisher davon abgehalten, aber in ein oser zwei Jahren bekomme ich einen Wintergarten und spätestends dann lege ich sie mir auch zu. ;)Hast Du ein Bild von der Blütenpracht deiner Pflanze, ich kenne bis jetzt nur Fotos von Einzelblüten. :)LG., Oliver.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 11:24
von shantelada
Nein, leider nicht, aber diesesmal werde ich sie auf jeden Fall als ganze Pflanze fotografieren, ich habe viel zu wenig Bilder gemacht!Ich habe heute noch mal die Minato, die Sweet Jane und die Bellbird fotografiert. Hier die Bilder.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 11:25
von shantelada
Die kleine Bellbird

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 11:26
von shantelada
Und die Sweet Jane mit ihrem leichten Duft

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 11:47
von cornishsnow
Sehr schöne Bilder Anne! :DKannst Du ein bißchen über die Bellbird sagen, ich fand sie immer sehr intressant, da es eine Cuspidata-Hybride ist. Habe sie mal in einem Kamelienbuch gesehen und mir gefiel die Blütenform besser als die von 'Cornish Spring'.Hast Du sie im Garten oder im Topf? LG., Oliver.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 11:50
von Violatricolor
Deine Sweet-Jane, so sweety and lovely, also die hat es mir angetan - die ist ja gerade entzückend, im wahrsten Sinne des Wortes. Machst Du davon Ableger, sweet-Ann?? ;)@ OliverNa, wie sieht's denn aus mit Deinen Steckling-Babies? Was hast Du ihnen schliesslich als Futter gegeben? Erzähl' 'mal...

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 12:07
von shantelada
Sehr schöne Bilder Anne! :DKannst Du ein bißchen über die Bellbird sagen, ich fand sie immer sehr intressant, da es eine Cuspidata-Hybride ist. Habe sie mal in einem Kamelienbuch gesehen und mir gefiel die Blütenform besser als die von 'Cornish Spring'.Hast Du sie im Garten oder im Topf? LG., Oliver.
Die Bellbird steht bei mir im Topf. Sie ist inzwischen eine große Pflanze. Ich habe sie als Stamm gezogen, da die Zweige ja leicht überhängen. Wenn sie voll in Blüte ist mache ich ein Bild! Schön ist ja auch, dass sie immer viele Knospen bildet. Das sieht man ja auch an dem folgenden Bild. Ich habe den kleinen Zweig abgemacht, da es im Wintergarten etwas dunkel ist zum Fotografieren.@ViolatricolorMit Stecklingen hatte ich bis jetzt leider kein Glück :(

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 12:09
von cornishsnow
@ violatricolorWird wohl auf Hakaphos grün hinauslaufen, schaffe es erst heute Nachmittag zum Pflanzenfachhändler. ;)Bis jetzt sehen die Stecklinge noch gut aus, allerdings haben die zwei Stecksis von C. granthaminata alle Blätter abgeschmissen, hat also wieder nicht funktioniert. ::)

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 12:44
von Violatricolor
@ AnnWie schaaaaaaaaaaaaaaaaaade!!!!@ OliverJa, die granthiminata ist sehr schwierig! Ich hab' sie auch, und im letzten Frühling wollte sie so richtig loslegen. Da packe ich sie nach draussen an ihren üblichen Platz - und alle neuen Triebe wurden mir abgeknabbert - jetzt kann ich wieder warten :-\ :-\Ich wünsche Dir viel Erfolg mit ihr - ja nicht aufgeben!LGviolatricolor

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 13:22
von cornishsnow
@ shantelada'Bellebird' gefällt mir sehr gut, man sieht doch gleich die Verwandschaft zu C. cuspidata, ich finde die Blätter mit der deutlichen Spitze sehr schön. Bestimmt eine gute Idee sie als Hochstamm zu ziehen, bin schon gespannt auf das Foto. ;)[size=0]Gerade gemerkt, dass ist ja ein Sämling von 'Cornish Snow' ... :o 8)[/size]@ violatricolorNein aufgeben werde ich so schnell nicht, dafür ist C. granthaminata zu schön, diese riesigen Spiegelei-Blüten sind einfach klasse. ;D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 20:08
von cornishsnow
Beim stöbern auf der Seite der "Australischen Kameliengesellschaft" habe ich gerade etwas sehr beeindruckendes gefunden. Den Stamm einer alten Camellia sasanqua, sehr schön, wie ich finde. :D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 21:42
von jens
:oWow, die ist ja echt riesig! Bei uns in der Gruga stehen auch große Exemplare von Hagoromo und Hikarugenji, aber eine so große Sasanqua hab ich bisher noch nicht gesehen! Sehr schön! :D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 21:58
von cornishsnow
Finde ich auch Jens, ich hätte nie gedacht,dass die Rinde so hübsch ist! Ich kenne zwar einige große Sträucher in der Villa Taranto, aber die sind bei weiten nicht so alt und groß. Tja, vielleicht sind die nächsten Generationen uns Dankbar wenn sie unter den von uns gepflanzten Kamelien spazieren gehen, mein Garten entwickelt sich langsam zu einem potentiellen Kamelienwäldchen. Ich bin heut mal durch den Garten gelaufen und habe geschaut. wo sich noch die eine oder andere Pflanze unterbringen läßt. 8)LG., Oliver.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Jan 2007, 22:20
von jens
In Australien wächst das alles auch sicher doppelt so schnell.Das Klima dort dürfte für Sasanquas ja geradezu ideal sein.Was mich im Moment auch sehr interessiert sind die beiden Sorten die ich letztens mal mit Bild verlinkt hatte, Kogane-yuri und Kogane-nishiki!