Seite 21 von 38
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 10. Mai 2007, 21:22
von valeria
@ cornishsnow Danke für die Hilfe!
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 10. Mai 2007, 21:54
von juttchen
@ Christa 1Bei mir steht sie eher sonnig, zwischen den Päonien, der Boden sollte fruchtbar sein und nicht zu trocken. In diesem Jahr ist sie besonders prächtig! :DLG., Oliver.
Habe diese Schönheit auch und sie ist völlig problemlos, auch in nicht so fruchtbarem Boden. Habe noch eine andere Sorte, deren Namen ich aber nicht weiß. Diese hat kaum Blattzeichnung, aber auch ungemein schön.l.g.juttchen
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 10. Mai 2007, 22:04
von Cristata
Danke Ihr Beiden,

dann will ich es doch mal mit ihr versuchen.
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 10. Mai 2007, 22:12
von juttchen
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 11. Mai 2007, 04:11
von rorobonn †
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 11. Mai 2007, 04:12
von rorobonn †
...eine, die ins morbide beet gehört :Dclematis silver moon
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 11. Mai 2007, 14:45
von löwenmäulchen
Die Persicaria hab ich auch gleich auf meine Haben-will-Liste geschrieben

@roro: Mohn kann man schon versetzen, ich hab es empirisch festgestellt

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 11. Mai 2007, 14:58
von SWeber
@ Christa 1Bei mir steht sie eher sonnig, zwischen den Päonien, der Boden sollte fruchtbar sein und nicht zu trocken. In diesem Jahr ist sie besonders prächtig! :DLG., Oliver.
Habe diese Schönheit auch und sie ist völlig problemlos, auch in nicht so fruchtbarem Boden. Habe noch eine andere Sorte, deren Namen ich aber nicht weiß. Diese hat kaum Blattzeichnung, aber auch ungemein schön.l.g.juttchen
Bei mir wächst sie im Halbschatten genauso schön - eine tolle Pflanze

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 12. Mai 2007, 18:39
von L_ouise
Tja, ich habe daraus auch was gelernt ..... nämlich dass einige Glockenblumen nur bedingt geeignet sind zu Rosen. (wie z.B. die vorhin erwähnten C.lactifloras, oder poscharskyana.Aber auch die C. portenschlagiana braucht einiges an Platz habe ich festgestellt

)
Würde ich nicht unbedingt so sehen, weil die lassen sich alle sehr gut "besänftigen". Insbesondere die Poscharskyana wuchern bei mir wie blöd, sind allerdings durch sehr einfaches Rausrupfen der Triebe gut in Schach zu halten. Lactifloras wuchern bei mir leider nicht, eher die punctatas - insbesondere P. Sarastro sollte man haben, die Blütenkelche sind einfach DER Hammer

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 12. Mai 2007, 19:24
von rorobonn †
...ein geschenk des nordens

und wunderschön...leider widerstehen die zarten töne nur zu gut meinen fotografischen gaben

Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 13. Mai 2007, 22:07
von rosetom
Aethionema zu Nahema

:
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 13. Mai 2007, 22:11
von rosetom
Und diese unbekannte Iris sibirica blüht neben "Awakening":
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 14. Mai 2007, 15:34
von Miriam
Die Kombination von weiß und blau.Zufälligerweise blüht die Multie Blue mal ein bisschen üppiger. Die Rose dazu ist hier Glamis Castle.
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 16. Mai 2007, 22:39
von Sonja
Hallo!Ich wollte meinen neu gepflanzten Kleinen für mindestens ein Jahr keine Konkurrenz vor die Nase setzen, ertappe mich seit gestern aber dabei, in die Skizze des weißen Rosenbeetes zwei oder drei Eibenkugeln oder -kegel hineinzumalen und außerdem ist da auf einmal so ein Gekritzel außenherum, das wohl eine Buchseinfassung symbolisieren soll, die gleichen grünen Linien auch schon um das Crimson Glory Beet. Hm, vielleicht sollte ich die Skizze lieber ganz schnell wegwerfen...Liebe GrüßeSonja
Re:Rosenbegleitung - welche habt Ihr?
Verfasst: 16. Mai 2007, 22:55
von rosetom
Hm, vielleicht sollte ich die Skizze lieber ganz schnell wegwerfen...
Keinesfalls!

Ich kann auch keine nackte Erde rund um Rosen sehen ...
